Habe im Leben sehr viel Glück gehabt.
Bleibe weiterhin das ganze Jahr angemeldet, auch wenn ich nur selten fahren werden. Aber das ist es dann mir wert.
Eine Möglichkeit gäbe es da noch: Eventuell kann man ein wenig vom Anschlag des Ständers entfernen, z. B. wegfeilen. Klappt bei einigen Modellen ganz gut und das Bike kann nicht mehr vom Ständer rollen.
Sehe ich auch so: Da der Sozius auch aktiv mitfährt, muss er bei vollen Sinnen sein, alles Andere würde dich unter Umständen beim Fahren gefährden.
2 Mal im Jahr reicht. Einmal während der Saison und - wenn Du im Winter nicht fährst - zum Ende der Saison, wenn sie eingemottet wird.
Auch lässt die Leuchtkraft ein wenig nach, aber das würde man bestenfalls im direkten Vergleich merken.
Ich denke mal, das sich die Frage bald aufgrund steigender Vorschriften des Gesetzgebers wegen Umweltemmissionen erledigen wird. BMW bekommt schon in wenigen Jahren erheblich Probs mit seinen Zweizylindern, wie diese in einem Artikel schrieben.
Beim Neukauf habe ich sie einmal gelesen, diese war nicht besonders umfangreich. Wenn ich mal unterwegs bin, und ein Ersatzteil brauche, würde ich darauf zurück greifen.
Muss aus beruflichen Gründen alle zwei Jahre zum Erste Hilfe Kurs, bin daher immer auf dem Laufenden.
Ich war in den ersten 2 Jahren so scharf auf das Fahren, dass ich mir auch die Regenkombi angezogen habe und losgefahren bin. Mittlerweile fahre ich auch nicht mehr so gerne, schon gar nicht bewusst bei Regenfall. Allerdings ist mir bewusst, dass man dadurch auch jegliche Routine für Regenfahrten verliert.
Zum einen wirst Du die Ausdauer benötigen, zum anderen wirst Du wie bei vielen Dingen des Lebens einen gänzlich fitten Körper benötigen. Daher mach es in Kombination.
Die Kombi hätte ohne Unfall bestimmt noch länger gehalten....
Würde mir in Kombination mit mattem Lack am Bike auch sehr gut gefallen.
Die Frage ist nicht wichtig, da meine Freundin selber fährt. Wenn sie aber mit mir fährt, gibt es auch keine Klagen bzgl. der Sitzqualität.
Danke für die Links!
Ein durchgescheuertes Kabel führte zu einem Kurzschluss, was dann nicht nur die Zündung niederstreckte.
Zu Freunden fahren, die ausserhalb der Helauzone leben.
Gerade beim ersten Befahren einer Rennstrecke solltest Du einen dir vertrauten Reifen fahren. Und auch erst dort wirst Du diesen Reifen richtig kennen lernen und seine Grenzen kennen lernen. Später kannst Du dann auf einen richtigen Rennreifen umsteigen wenn Du magst.
Gerade von meinem ersten Bike gibt es keinerlei Bilder. Außer dem Prospekt und einem Foto einer baugleichen Maschine eines Bekannten gibt es keine Erinnerungen. Aber von den anderen habe ich mittlerweile genug Fotos.
Aus Zeit und Gesundheitsgründen bin ich seit 2,5 Monaten nicht mehr gefahren. Leider..