Ein guter Motorradfahrer mit einem riesen EGO-Problem. Für richtig gute Konkurrenz auf der Rennstrecke reichts anscheinend aber nicht, also muss er sich anderweitig in Szene setzen. Und die Aufnahmen mit dem Tacho im Blickfeld zeigen nur, dass er eine extrem kurze Übersetzung fährt und den Tacho nicht angeglichen hat, also kein Wunderwerk! Ich bin hin und her gerissen: einerseits finde ich es schon cool, was man mit einem Bike auf öffentlichen Straßen machen kann, andererseits gefährdet er ja andere Verkehrsteilnehmer und nicht nur sich selbst und das geht natürlich überhaupt nicht. Schönen Abend GSX 1400
Ich lasse das komplette Fahrwerk vermessen und durchchecken von einem Fahrwerksprofi (Strassmeier), weil ich nicht meh4r damit zurecht komme, irgendwas stimmt da nicht. Ansonsten kommt ein weißer Keil in den blauen Kotflügel und evtl einen Hinterradabdeckung, wenn der Geldbeutel noch zulässt.
Grip ist trocken und Nass super. Allerdings ist bei mir die Laufleistung am Vorderrad nicht höher, als beim Pilot Power (ca. 4500km).
Hi Kutte! Wenn der Ölverlust beispielsweise an der Zylinderkopfdichtung auftritt, kann sehr wohl ein Leistungsverlust entstehen. Wenn es am KupplungsGehäusedeckel ist, wird sich das nicht auf die Leistung auswirken. Alos immer schaun, wo das Zeug rauskommt und wieviel das ist.
Dann solltest Du mal genauer schauen, die sind alle laufrichtungsgebunden. Evtl. gibt es noch uraltformate, bei denen das nicht so ist. Z.B. hatte ich auf meiner Herkules bei der Bundeswehr vorne und hinte die gleichen Reifen und die Laufrichtung war auch egal. Aber moderne Reifen gibts nur mit Laufrichtungsbindung.
Bei Sportreifen
War heute da! Liegt noch eine Menge Schnee, daher läuft im oberen Drittel immer wieder Schmelzwasser über die Fahrbahn und der Grip lässt oben derzeit auch ziemlich zu wünschen übrig. Im Sommer ist das besser. Allerdings ist die Landschaft zur Zeit echt ein gigantisches Erlebnis! Tip 1: Germknödel in der Enzianstube, die ist 2571m hoch direkt unterhalb der Enzianspitze. Tip 2: Franz-Josefs Höhe. Ganz hinten gibt es ein Parkhaus, das obern einen freie Parkfläche hat. Du kannst mit dem Bike rauffahren und hast von oben die beste Aussicht. Viel Spaß!
Gerade bei Regen oder schlechterem Fahrbahnbelag kannst Du jedes Quänhttp://www.motorradfrage.net/frage/wie-ist-der-unterschied-zwischen-pilot-power-und-pilot-power-2ct# Replytchen Grip brauchen und da haben die 2CT in Schräglage doch noch Vorteile. Auch beim rausbeschleunigen in Schräglage geben die 2CT hinten mehr her.
Hallo xfast, bei jedem Renn- bzw. Fahrertraining ist eigentlich auch ein "Fahrwerksmensch" dabei, mit dem man immer fachsimpeln kann und der einem zeigt, wie das Fahrwerk einzustellen geht.
Hi Ansgar! Ich muss so gut wie nie Luft nachfüllen, ausser, wenn ich kontrolliere, dann gehen dabei ca. 0,1 Bar verloren, die ich dann wieder nachfülle.
Du kannst das Öl mehrere Jahre stehen lassen, wenn Du dafür gesorgt hast, dass kein Schmutz oder Wasser reinkommen kann (also z.B. in der Dose mit Verschluss)
War über den Vatertag im Hotel Mondschein in Südtirol / Eggental. Dort ist immer was los, das Essen ist gut, die Zimmer sauber, Wellnessbereich auch alles ok, aber es sind zu wenig überdachte Motorradstellplätze vorhanden, ca. die Hälfte der Bikes muss im Freien stehen. Wirt (Karl) ist selbst Biker und bietet den Gästen tolle Tourenvorschläge an. Diese Infos, mit extra Karten, gibt es kostenlos. Von mir gibt Daumen Hoch! Wenn man es etwas ruhiger will fährt man noch 5 km weiter nach Obereggen in den Gasserhof, da ist alles noch einen Tick besser, aber es ist halt nicht so viel los.
Ich hatte sowas mal bei einer VF 750 S. Wenn man sie dann eine Weile (ca. 30 Min) stehen ließ, sprang sie wieder wunderbar an, also wäre nie was gewesen. Bei mir war damals die Belüftung des Tanks dicht, so dass keine Luft in den Tank kam und ein Unterdruck entstand, der verhinderte, dass das Benzin rauslaufen konnte. Hatte mir damals eingebildet, dass es mit Tankrucksack häufiger war, als ohne... Viel Glück bei der Fehlersuche!
Hi Valentino! ;-) Wenn eine etwas längere gerade auf der Strecke ist, haben die PS-Monster deutliche Vorteile. Die Grenze liegt nicht bei 120 PS sondern meiner Meinung nach noch ca. 100 PS höher. Es gibt Strecken, wo 250er (mit gut 100 PS) kaum langsamer sind als die MotoGP Bikes. Aber im direkten Vergleich würden wahrscheinlich immer die MotoGP gewinnen, weil die auf jeder Geraden einfach an den 250ern vorbeifahren können. Der Spaßfaktor ist aber auf jeden Fall unabhängig von der Leistung! Ich war fürher sogar mal mit meiner 80er auf der Rennstrecke und hatte riesen Spaß!
Wir sind ab und zu mit einer MT01, einer Speedy 1050 und meiner Wenigkeit GSX 1400 unterwegs. Fairerweise muss ich sagen, dass GSX und MT01 etwas modifizert sind. Die MT hat so ca. 170 (!) Nm Drehmoment (statt 155 Serie), meine GSX 135 Nm. Die Speedy ist das agilste Bike, wobei man der MT01 diese Dynamik nie zutrauen würde (bei 260 kg) wenn man sie sieht. Wenn wir in den Bergen unterwegs sind, schnaltzt die MT aus den engen Kehren, dass keiner von uns mitkommt und sie hat geniale Bremsen. Nur wenns nach der Kehre mehr als 150m gerade aus geht, sind wir schon dran (und vorbei), weil die MT oben raus schwächelt. Wenn Du Landstrasse bis 140 km/h fährst, ist die MT01 ein wunderbares Gerät und mit der Speedy absolut vergleichbar. Wenn Du auf die Bahn willst, ist sie nix, aber dann brauchst Du ja auch keine Speedy. Fahr doch am Vatertag mit uns mit, dann hast Du alles live. Wir starten ca. 10:30 Uhr am Sudelfeld. ciao bis bald
Bei mir wars die Komplette Akrapovic Anlage inkl. Krümmer ca. 1100,- Euro