Wirklich schwer zu verstehen, aber ich denke du meinst das der Reifen in den Haltebügel gedrückt wird ? Wenn ja ist das kein Problem, diese Bügel sind ja rund (ich kenne zumindest keine anderen)und außerdem wird der Reifen ja nur während der Transportdauer etwas belastet.
Ne, das ist absolut nichts wert. Wenn du von einem Händler kaufen solltest, dann würde ich Kundendienst neu verlangen und das ganze ist im Serviceheft einzutragen.
Beim ADAC und auch bei der Motorrad gab es zu diesem Thema Testberichte. Das Honda-System hat sogar BMW geschlagen, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve hat der Breitreifen eine bessere Haftung. Das dürfte für die Rennstrecke das ausschlaggebende Argument sein.
Ich kann mir nicht mal vorstellen das du es auf das Bike schaffst ! Aber wenn dann schreibe es bitte vor der Fahrt ins Forum: Wann und wohin du genau fährst ! Ich möcht da nämlich möglichst nicht in der Nähe sein !
Ne, denn ich würde auch keine gebrauchten Reifen kaufen. Aber 50% Restprofil, das reicht doch im Schnitt locker für 4000 km. ??? Oder fährst du einen extremen "Reifenfresser" ?
Hallo Kommissar. Blauäugig würde ich nicht an die Sache rangehen, aber auch nicht nur negativ denken. Das Motorrad genau anschauen (vielleicht auch mal unter der Verkleidung nach versteckten Schäden gucken), eine ausgiebige Probefahrt und dem Verkäufer genau in die Augen schauen. Wenn du dann immer noch nichts negatives findest würde ich mich über ein Schnäppchen freuen. Garantie usw. hast du bei Privatkäufen eh keine, und sollte er dich übers Ohr hauen was Unfälle etc. betrifft bist du mittels eines wasserdichten Kaufvertrages abgesichert. Optimal wäre natürlich wenn du einen Mechaniker beim Kauf dabei hättest. Viel Glück, vielleicht ist es ja wirklich das Schnäppchen !
Hallo shredder. Hast du einen genervten Nachbarn dem du das zutrauen würdest ? Der muß aber schon sehr genervt sein, so eine Attacke kann böse Folgen für dich haben. Wie tief ist denn der Schnitt ?
Mach ich grundsätzlich im Soziusbetrieb. Wenn du keinen Hinweis in der Betriebsanleitung findest, hilft nur die beste Einstellung zu "erfahren". Verschiedene Einstellungen ausprobieren und die für dich und dein Moped und deinen Fahrstil beste beibehalten.
Hallo Alpek, den kannst du wirklich problemlos montieren. Was die Jungs von mopedreifen.de auf ihrer Homepage verbreiten stimmt schon so, 5 Jahre sind sicher kein Problem. Aber einen 5 Jahre alten Reifen würde ich nicht nehmen.
Und wenn du schon beim Termin checken bist, check auch mal gleich den Preis ! Nicht das du dann vor Schreck vom Bike fällst ;-)
Sie startet und du kannst ganz normal fahren. Aber abkleben ist ausreichend wie HaWeK schrieb.
Oh ne, fahr lieber woanders. Ich finde die Niederlande einfach furchtbar was Landschaft und Strecken betrifft. Absolut eintönig und nichts fürs Auge. Außerdem kommt es mir irgendwie schmutzig vor (hoffentlich ist kein Niederländer hier im Forum )
Auf der Straße einfach an die Herstellerangaben halten, müssen doch in der Betriebsanleitung deines Motorrades stehen.
WD 40, ist meine Waffe für fast alles: Reinigen, konservieren, schmieren usw.
Ein normaler Straßenreifen sollte nach spätestens 10 km und einigen moderat gefahrenen Kurven ausreichend warm für's Vertrauen sein. Ein genaues Zeitfenster oder Kilometerangabe gibt es aber nicht. Ist vom Reifen selbst, der Lufttemperatur, dem Wetter (Nässe, Trockenheit etc.) usw. abhängig.
Meines Wissens nicht. Hab darüber bisher weder etwas gelesen noch hat mir mein Reifenhändler davon erzählt.
Schau mal hier: http://www.motorradfrage.net/frage/kann-mir-jemand-sagen-was-ein-kettentrum-ist
Wahrscheinlich soll die Möglichkeit des sofortigen Weiterfahrens gegeben sein. Neben dem Gewicht wäre die Zeitersparnis ein Grund.
Will mich nicht selbst damit loben, ist aber meine feste Überzeugung.