Schau doch mal nach folgenden Motorrädern (Gebraucht)

-Honda CBR500R bzw CB500f

-Yamaha YZF-R3 bzw MT03

-Kawasaki Ninja 300

-KTM Duke 390 bzw RC390

Wenn du was mit mehr als 48 so zum drosseln willst:

-Kawasaki ER6N

-Yamaha MT07 (da brauchst du etwas Glück um eine für 3000 zu kriegen)

-Suzuki SV650

...zur Antwort

Viel Spaß dir, ich war letztes Jahr das erste mal mit dem Motorrad da und fahre in 2 Wochen wieder hin. Gute Strecken gibt es haufenweise, um spontan mal ein paar sehenswerte Strecken aus dem Stegreif zu erwähnen:

Passo Sella (generell die gesamte Sellarunde)

Passo Rolle

Passo Pordoi

Passo Falzarego,

etc. etc.

Die Seen im Süden sind auch extrem schön und im Sommer eine willkommene Abkühlung wenn man eine Badehose einpackt. Gardasee würde ich allerdings nicht empfehlen, da ist viel zu viel los. Eher sowas wie Lago d‘ Idro oder Lago die Ledro.

Wovon ich auch abraten würde ist der Passo Stelvio (Stilfserjoch), der ist vollkommen touristisch überrannt mit viel zu viel Verkehr. Vor allem die Busse sind extrem nervig, man kann die praktisch nicht überholen und fährt dann im Schrittempo den kompletten Berg hoch.

Ansonsten gute Fahrt und viel Spaß

...zur Antwort

Meine Top 3 wären in absteigender Reihenfolge:

  1. Triumph Street Triple RS
  2. Yamaha MT09 (als SP Variante wenn der Geldbeutel das hergibt)
  3. KTM Duke 790
...zur Antwort

Ich fahre seit einrm jahr die MT07 auf a2 gedrosselt und bin äußerst zufrieden.

...zur Antwort
Ab wann Motorradfahrstunden(Wetter)?

Hallo,

ich wollte mal fragen wann ihr eure Motorradfahrstunden absolviert habt bzw. ab wann diese möglich sind. Ich warte nun nämlich ungeduldig auf meine Fahrstunden (A1) da ich die Theorieprüfung schon im Dezember bestanden habe und mein Moped schon ab Januar in der Garage steht. Ich habe bereits Mitte Februar nachgefragt weil die Temperaturen schon bei 10 Grad waren und die Sonne schien. Leider hatte die Fahrschule nur Saisonkennzeichen ab März. Da ich so viel Glück habe... war das Wetter natürlich nur bis März sehr gut. Letztens waren es sogar 18 Gard und Sonnenschein. Trotzdem habe ich meinen Fahrlehrer am 1. März gefragt wann es losgehen kann da die Außentemperatur bei +10 Grad liegt und es nur bewölkt ist. Dieser meinte aber dass es erst frühstens Mitte März losgehen kann, weil die Straßen noch zu kalt sind und ich mit dem Moped garkeinen Haltung hätte und es wie auf Eis wäre wenn ich ausrutschen würde... Im Idealfall sollte ebenso die Sonne scheinen. Was sagt ihr dazu? Ich finde es sollte gar kein Problem sein da ich außerhalb der Fahrschule, in der Realität auch nicht nur bei 20 Grad in Sonnenschein fahren werde... Wie ich herausgefunden habe, fahren sogar manche schon im Februar bei 5 Grad und sogar im Regen. Dazu kommt dass ich bereits Erfahrung im Fahren habe da ich selber Enduro fahre. Auch im Matsch, im Schnee und bei Minusgraden. Dadurch habe ich sogar ein besseres Angebot bei der Fahrschule erhalten.

...zum Beitrag

Dein Fahrlehrer hat nicht ganz unrecht, bei niedrigen Temperaturen baut der Reifen deutlich weniger grip auf. Und ich finde es auch sinnvoll dass er sagt, dass er einen Anfänger solche Verhältnisse nicht zumuten will.

Ich hatte damals meine A1 Theorie auch bereits im November und hab dann glaube ich Februar/März mit der Praxis angefangen. Den Schein hatte ich dann Anfang Mai.

...zur Antwort

Kommt auf die Übersetzung von deinem Moped an, sowie auf den Drehzahlbegrenzer. Wenn du schon kurz vor dem roten Bereich am Drehzahlmesser bist und dann runter schaltest, ist das sehr schädlich für den Motor. Wie hoch die Drehzahl bei deinem Moped bei 90kmh im 6. Gang ist ist eben von deinem Moped abhängig. 115kmh kann ich mir bei einer 125er höchstens im 6. Gang, vielleicht noch ganz nah am Drehzahlbegrenzer im 5. Gang vorstellen. Wahrscheinlich nicht im 4. und erst recht nicht im 3.. Außerdem musst du bedenken, dass sobald du in den roten Bereich drehst keine Leistung mehr kommt. Dann bringt es auch nichts runterzuschalten

...zur Antwort

Die einzige 125er Sumo die ich gefahren bin war die Yamaha WR125X. Die fand ich gar nicht schlecht.

Kleiner Tipp: geb bei mobile.de bei deiner Suche einfach 125ccm, 15ps und als Fahrzeugtyp Supermoto ein, dann findest du was du suchst.

...zur Antwort

Vorab: meine Antwort beinhaltet nur theoretische Überlegungen, keine Erfahrungswerte.

Eine physikalische Formel für den Zusammenhang von Druck (p) und Temperatur (T) lautet:

p*V=n*R*T

V ist das Volumen in m^3, R ist die universelle Gaskonstante und n ist die Stoffmenge in mol.

Wir können davon ausgehen, dass V beim Beispiel eines Motorradreifens annähernd konstant ist. n ebenfalls, da bei der Erwärmung keine Luft zu- oder abgeführt wird. R ist sowieso konstant. Das bedeutet: p~T (der Druck ist direkt proportional zur Temperatur). Jetzt kann man das Beispiel sehr einfach berechnen. Das Ergebnis kommt maßgeblich darauf an, welche Tenperatur man für T(kalter Reifen) und T(warmer Reifen) nimmt, das ist Umgebungs- und Reifentypabhängig. Nehmen wir mal an, die Luft im Reifen hat kalt 15 Grad C, und Warm 50 Grad. Hierbei muss man beachten dass in der Physik in SI Einheiten gerechnet wird, Temperatur also in Kelvin. Der Kalte Reifen hat demnach 288K und der Warme 323K. Das entspricht einer Steigerung von 11,8%. Wenn der Reifen kalt einen Druck von 2,5bar hat, hat er dann warm einen Druck von ca 2,8 bar, also 0,3 bar Unterschied.

Man beachte, dass diese Rechnung stark dadurch beeinflusst wird, bei welcher Temperatur man „kalt“ den Reifendruck misst, und wie warm die Luft im Reifen im warmgefahrenen Zustand ist. Das ist stark abhängig vom Reifentyp, Slicks und Sportreifen werden deutlich wärmer als Touringreifen.

Mal abgesehen von der ganzen Sache dachte ich eigentlich immer dass es sich bei dem Empfohlenen Reifendruck um den Druck im kalten Zustand handelt.

...zur Antwort

Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Helm, allerdings habe ich Erfahrung mit einem Pinlock Visier in meinem HJC. Das funktioniert so super, dass ich mir über so etwas keine Sorgen machen würde, das ist nachrüstbar. Mein deutlich größeres Problem ist meine Brille, für die habe ich bisher kein passendes Pinlock Visier gefunden.

...zur Antwort

Sie wird wahrscheinlich nicht gleich kaputt gehen solange sie noch in halbwegs gutem Zustand ist. Wenn du das aber jedes Jahr machst wird sie dir wahrscheinlich einige Jahre früher kaputt gehen als wenn du sie ausgebaut im Haus bzw. Frostgeschützt aufbewahrst. Eventuell musst du sie vor der nächsten Fahrt laden.

...zur Antwort

Tendenziell würde ich die Yamaha bevorzugen, weil sie leichter und sportlicher ist, und mir das bei einem Motorrad sehr wichtig ist.

Allerdings habe ich mir für den A2 eine gedrosselte MT07 gekauft und bin extrem begeistert. Die würde ich dir auch mal ans Herz legen. Aber was für dich am besten passt kann sich nur durch eine Probefahrt herausstellen. Jeder hat ja andere Vorlieben.

...zur Antwort

Die meisten erhältlichen Komplettanlagen oder Slip ons haben entweder eine E Nummer oder eine ABE, da bekommst du keine Probleme solange die Grenzwerte eingehalten werden. Wenn überhaupt würde ich mir einen Slip on zulegen weil diese nicht ganz so abartig überteuert sind wie komplettanlagen. Außerdem behält man dadurch den originalen Krümmer, der genau auf den Motor abgestimmt ist.

Mit ein Grund warum ich mir keine Komplettanlage kaufen würde ist der Leistungsverluste. Viele denken dass ein „Sportauspuff“ ja gleichzeitig mehr Leistung bringen muss, das ist aber in den allerwenigsten Fällen der Fall, vor allem wenn der Motor nicht neu abgestimmt wird.

Für ein bisschen Sound und Optik ist ein Slip on eigentlich völlig ausreichend. Allerdings musst du dich erkundigen ob das an deinem Motorrad überhaupt geht, bei meiner MT07 ist die Auspuffanlage aus einem Stück, da kann man gar keinen Slip on montieren.

...zur Antwort

Du kannst direkt den A Schein machen. Dann musst du aber alles mit Theorieunterricht und -Prüfung, mindestens 12 Fahrstunden und der vollen praktischen Prüfung machen. Kostenpunkt grob zwischen 1300-1700€, je nach Fahrschule und eigenem können.

Alternative: Aufstieg von A1 auf A2. 2-4 Fahrstunden, eine verkürzte Prüfung, das war es. Kostenpunkt ca 200-300€. In 2 Jahren kannst du dann das ganze für den A Schein wiederholen.

Das war aber jetzt echt nicht kompliziert, das hättest du wirklich selbst raus finden können.

...zur Antwort

Wo du den Auspuff kaufen solltest? Nirgendswo. Das ist vor allem bei einer 125er rausgeschmissenes Geld welches du lieber in anständige Schutzkleidung oder ein Fahrsicherheitstraining investierst. Oder du sparst schonmal auf die A2 Maschine.

Viel Glück bei der Fühererscheinprüfung und viel Spaß mit deinem Moped.

...zur Antwort

Die DR650 können wir nicht beurteilen, möglicherweise könnten wir dir unseren ersten Eindruck schildern wenn du den link postest.

Und eine wichtige Info hast du nicht genannt: dein Budget. Also du möchtest etwas geländegängiges, mit maximal 48 ps. Wie sieht es denn mit Gepäck aus? Wenn du kein Gepäck benötigst wäre dann ja z.B. Eine DRZ400 perfekt, wenn du aber einiges transportieren willst müsste es dann eher in Richtung Reiseenduro gehen.

...zur Antwort

Gefährlich ist es wahrscheinlich nicht, zumindest nicht gefährlicher als ein Fahrrad, je nach Alter/Größe des Kinds, Leistung/Geschwindigkeit des Mopeds und vorhandener Schutzkleidung wie z.B. Ein Helm.

Die Frage ist eher ob es sinnvoll ist. Und da sehe ich ein klares Nein, zumindest solange man keinen 10+ Hektar großen Garten hat. Da halte ich ein Fahrrad für wesentlich sinnvoller. Damit kann man überall fahren, zudem fördert es die Bewegung. Mal ganz davon zu schweigen dass es pädagogisch definitiv nicht sinnvoll ist einem Kind alles zu kaufen was es gerne hätte.

...zur Antwort

Nein, du darfst die nicht fahren.

...zur Antwort

Eine 125er zu finden wird damit nicht schwierig, im Endurobereich wird es aber vielleicht knapp. Einfach mal probesitzen beim Händler, ansonsten schau dich mal bei den Naked Bikes um. Tieferlegen ist zwar möglich, aber nicht zu empfehlen.

...zur Antwort

Der Rost sollte durch eine gründliche Reinigung wieder verschwinden. Einfach mal mit einem alten Lappen und Kettenreiniger so lange bearbeiten bis alles weg ist.

Grundsätzlich sagt man so alle 600-1000km die Kette fetten, es wird aber empfohlen dies auch nach jeder Regenfahrt zu tun da dabei auch fett abgetragen wird und die Kette durch die Feuchtigkeit schneller zu rosten beginnt.

Wenn du den Winter durch fährst rostet die Kette und der Rest vom Motorrad auch schneller, einerseits wegen der Feuchtigkeit und andererseits wegen dem Streusalz auf der Straße. Wenn dir das Wohlbefinden deines Motorrads am Herzen liegst fährst du deshalb im Winter nicht bzw spritz es nach jeder Fahrt einmal mit Wasser ab, um das Salz zu entfernen. Besonders Aluminiumteile leiden stark unter dem Salz, aber eben auch andere Metallteile

...zur Antwort

In Kurzfassung: ja es ist teuer. Du kannst mit ca 1200-1800€ für den Führerschein rechnen, dann brauchst du Schutzkleidung. Was günstiges bekommst du ab 500€, es ist aber ratsam an der Stelle etwas mehr zu investieren. Dann kommt das Motorrad. Ein vernünftiges Motorrad das noch halbwegs in Schuss ist gibt es ab ca 2500-3000€ gebraucht. Nach oben ist das natürlich offen.

Beim Motorrad kommt es darauf an welchen Führerschein du machst. Da du momentan dem Autoführerschein machst gehe ich davon aus dass du um die 18 bist und den A2 Schein machen willst. Damit darfst du nur Motorräder bis 48ps fahren bzw. Welche die gedrosselt sind. Einige Motorräder die ich dir empfehlen würde:

Yamaha R3, Yamaha MT07, Kawasaki Z300, Kawasaki ER6N, Honda CB500F, usw.

Du kannst aber auch einfach bei mobile.de dein Budget eingeben und schauen was in der Leistungsklasse von 30-48ps so da ist.

...zur Antwort