Ein Umfaller aus dem Stand ist wahscheinlich so ziemlich jedem schon mal passiert; ich habe noch nie davon gehört, dass eine Maschine über einige Kratzer oder einen verbogenen Brems- oder Kupplungshebel hinaus etwas ernstes passiert ist. O.k., man soll ja nicht "nie" sagen, aber ein ernsthafter Schaden erscheint mir unwahrscheinlich. Und wenn, solltest Du ihn beim Fahren schnell merken. Den "vorsorglichen" Werkstattbesuch kannst Du Dir nach meiner Meinung sparen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du beim Aufrichten auf der falschen Seite gestanden: Man stellt sich am besten so, dass der Tank und die Sitzbank vor den eigenen Füßen liegen. Dann eine Hand an das im Liegen untere Lenkerende, die zweite möglichst an den Rahmen oder sonstige feste (Halte-)Punkte unterhalb der Sitzbank. Dazu geht man am besten etwas in die Knie und bewegt das Gewicht dann beim Aufrichten vorrangig aus den Beinen bei gleichzeit eng am Körper liegendem Schwerpunkt der Masse. Ein wenig aufgerichtet, kann man ein Knie unter die halb aufgerichtete Maschine stellen und dann mit Knie/Oberschenkel zusätzlich nach oben drücken.
Ich fahre seit Jahren Eisenschweine von fast 300 kg und bin selbst alles andere als ein Herkules, habe aber so keine Probleme. Auch keine Rückenprobleme;-)
Die hattest Du, weil der Schwerpunkt weit weg von Deinem Körper war (da gab es doch mal etwas mit Hebellängen...) und Du eine ruckartige Bewegung gemacht hast. Bei meinem Vorschlag geht es flüssiger und damit rückenschonend. Viel Glück beim nächsten Mal