moin moin.

also generell sind die strecken rund um dem nürburgring empfehlenswert. der ring natürlich auch^^

aber auch die eifel prüm umkreis ist schön zu fahren.

cochem-zell ist eine meiner lieblingsstrecken wo ich regelmäßig im sommer hin fahre. durchgehende kurven mit gleichem kurven radius. da ist keine einziege die sich zb. zu zieht. das eimziegste manko ist da das es auf 50 begrenzt ist für motorräder

 find ich absolut übertrieben bin da mal an der polizei (die übriegens bei schön wetter des öffteren anzutreffen ist) mit 140 in den kurven lang geflögen und denen hats nicht wirklich gejuckt. dennoch sollte mans doch nicht auf die spitze treiben.

wenn du vertrauen zu deiner maschine hast und auch zu deinen fahrkünsten kann man auch gerne bei uns in trier vorbeischauen kann. "quint-bach" ist da definitiv die richtige strecke. die ist trier-quint nach speicher hoch ca. 3km poure kurven action und danach gehts etwas mehr gerade aus. aber grade da auf der strecke noch mehr aufpassen wie sonnst. da gabs letzte saison gut 4-5 unfälle wo ich da am fahren war. Dennoch gute fahrt ^^

Ride Safe.

...zur Antwort
Ist für Dich Motorradfahren nur ein Hobby oder eher schon eine Leidenschaft. Bleibt für andere Hobby überhaupt noch Zeit übrig?

Ich habe nicht viele Hobbys. Früher mal habe ich Comics gezeichnet und war sehr gut darin, aber iregdwie habe ich die Lust dazu verloren. Vielleicht liegt das daran, daß niemand meine Zeichnungen sehen wollte und geschätzt hat. Dann hatte ich viele Jahre für ein Hobby keine Zeit. Ich war schon immer fotobegeistert und fasziniert über eine Kamera, die das was wir sehen festhalten kann. Ich finde die technik einfach einzigartig. Daher habe ich immer wenn sich was ergeben hat fotos gemacht. Ams mein Kinder im Jahre 2000 und 2002 zur Welt kamen, habe ich in den ersten 4 Jahren über 2000 Fotos gemacht und das noch analog. Heutzutage in der digitalen Zeit ist das nicht viel, aber damals zur analogen Zeit schon, denn das war nicht ganz billig. Zudem erfreuen sich jetzt meine Kinder an den vielen Fotos und sind dankbar dafür.  Im Geschäft war ich der einzige der immer daran gedacht hat Fotos zu machen und habe so das eine oder andere fest gehalten und den Interessenten dann zur Verfügung gestellt. Ich wechselte dann auch immer zu neueren Modellen und ging mit der Zeit. Seit 7 Jahren fotografiere ich Handball in der Halle und stelle die Bilder dem Verein zur Verfügung, die dann auf der Internetseite veröffentlicht werden. Auch war mal das eine oder andere Foto schon mal in der örtlichen Zeitung zu sehen. Mit dem Motorradfahren habe ich erst seit 2005 begonnen und mache das leidenschftlich gerne, wie das Fotografieren.

...zum Beitrag

servus^^

Kurz zu meiner person ich bin 21 jahre alt, fahre seid meinem 16.lebensjahr motorrad, intressiere mich aber seid meinem 14. lebensjahr für 2räder. 

Also ich weis selber nicht wo ich motorradfahren genau bei mir ein ordnen soll, weils halt eben zu anfang bzw als fahranfänger anders war wie heute nach 5 jahren. (gelte mich persönlich nichtmehr als anfänger)

Aber es ist dennoch ein wichtiger teil meines lebens, sogar ein ziemlich wichtiger da ich eben durchs motorradfahren viele nette leute kennengelernt habe die ich aus meinem heutiegen leben definitiv nicht mehr weg denken kann und für denen ich meine hand ins feuer legen würde. (kurz zur info wurde eigentlich seid dem meine eltern sich scheiden lassen habe und ich mit meiner mutter umziehen musste gemobbt, erst in der schule dann später auch ausserhalb dessen. Das ging so ca bis zu meinem  15. lebensjahr so.) naja weiter im text. viele freunde von vor 2jahren zehle ich zwar nichtmehr dazu und habe mich auch in denen getäuscht aber ich denke doch immer mal gerne zu dieser zeit zurück.

an anderen hobbys hab ich schon so ziemlich viel durch vom reiten und pferdepflegen bis zu Airsoft/Paintball war alles dabei 

beim airsoft hat sich mein interesse mit den jahren auch relativ schnell gelegt. glaube ich hab das bis ich 16 wurde 2 jahre aktiv betrieben. wobei ich mit pferden noch heute hin und wieder zutun habe. und paintball spiele ich mal hin und wieder nochmal mit freunden wenn sich die gelegenheit ergibt.

also ich zu meinem teil habe viele neue hobbys durchs motorrad fahren gewonnen. zb. fotografieren und videos machen. wobei ich auch sagen muss das ich in sachen video und bild bearbeitung mich selber weiter entwickeln konnte. mir macht das neben motorrad fahren ziemlich viel spaß weil man seine fahrleistungen selbst auch mal von einer anderen perspektive sieht und auch detailierter. was aber für mich in meinem fall aber etwas mehr selbstbewusstsein bringt und worüber ich mich selber auch immer freue wenn mich andere loben, das zb. mein fahrstiel der hammer ist oder das die videos/bilder topp sind:)

aber unterm strich gesagt ist Motorradfahren sowas wie ein ablass ventil das ich mal den ganzen stress vom altag vergessen kann und wirklich mal für mich selber bin und los lassen kann. Zudem besterkt sich das auchnoch, da 2015 mein bester freund gestorben ist der mich eigentlich seid klein auf zur seite gestanden hatte. zu der zeit habe ich sehr an eigenen problemen genargt und wollte eigentlich nurnoch zeit für mich haben. und motorrad fahren war da wohl die beste art für mich die ganze sache zu verarbeiten.

ich weis nicht genau, aber motorräder sind definitiv ein teil von meinem leben und könnte es mir nichtmehr ohne vorstellen. naja ich weis nicht ohne würde es ja auch schnell langweilig werden ohne diese ganzen rentnern die sich über jedem moped fahrer aufregen:D

...zur Antwort

moien.

ich kann dir nen kleinen erfahrungsbericht geben weil ich einiges schon gefahren bin oder besessen habe.                            sorry erstmal das die antwort relativ lang wird.

also bei naked bikes wo ich mit erfahrung machen konnte, die auch durchaus zu empfehlen waren/sind, waren bis jetzt:

Cb650f, Er-6n, Duke390/690r, 600 hornet,Z300(hat mir allerdings etwas and wums gefehlt sonnst top),z650.

aber was vlt. zu empfehlen ist, ist das bei der Z650 die original reifen schnellstens runter sollten. die machen nicht nur das gesamte fahrwerk zu weich so das sportliches fahren fast unmöglich und total schwammig wird. würde da definitiv auf die s21 gehen. die sind für das bike "perfekt" und höhere schräglagen sind dann zb. gar kein problem mehr. Aber da aufpassen, bei nässe und temperaturen unter 10 grad ist die haftung (grade bei nässe) relativ mies da es sich um semi-slicks handelt. bei kälteren temperaturen muss noch mehr drauf geachtet werden das die reifen warm sind sonnst wird das eine ziemlich wackeliege fahrt.

die duke 390 ist mein anfangsbike gewesen für ein jahr und kann nur gutes sagen grade für den preis.                                  die duke hat zwar nir für A2 (glaube) 44ps, aber durch den einzylinder fällt das bei der beschleunigung kaum auf. 

Hatte mit ihr mega viel spaß in der zeit und hab auch mit ihr erst richtig fahren gelernt. die original bereifung waren glaube ich die rosso2 und für 4500,- ist das mehr als in ordnung da es teilweise auch bei teureren bikes schlechtere ori bereifung gibt. 

Auf richtig kurvenreichen landstraßen lässt sich das teil fahren wie eine 125er. das ist eher im positiven sinne gemeint weil sich die so easy von links nach rechts werfen lässt und das ding alles mit macht.

wenn's dich mal schmeißen sollte ist das bei ihr teilweise nicht zu dramatisch. natürlich kommt das auf die umstände drauf an wie schnell usw. aber bei einem low sider bei tempo 60 verzeit sie dir mehr wie andere bikes was richtig gut ist wenn man sie als anfänger bike hat.

bei supersportler kenn ich mich nicht allzu gut aus da ich weniger bikes in die richtung gefahren bin.

naja zum ersten falls du dich für eine entscheiden solltest sag ich immer das man supersportler lieben muss um sie zb. als altags motorrad zu nehmen.

gefahren bin ich:

GSXR750k4, GSXR600k7, ZX6R bzw. 636b, CBR600RR bj.2004

also bei den gsxr war bei beiden so ziehmlich alles identisch bis darauf das die eine bisschen mehr im unteren und mittleren drehzahlbereich schneller hochdreht (macht bei 48ps aber nicht zu viel unterschied). fahrwerk ist topp und kann sich heute noch sehen lassen.

mit der zx6r war ich voll zufrieden und hatte auch ordentlich spaß mit der und man kann ohne probleme auch bei maschinen mit 50.k km zugreifen. meine hatte ich mit 45.000ca. gekauft und hat mir bis 100.000 km ca. treue dienste geleistet, danach hats den motor erwicht auf der autobahn (öhlmangel) hätte also wahrscheinlich noch mehr km gepackt.

mit 48ps ist die schon ganz gut gelaufen. hatte immer spaß gemacht. das einziege was mich da immer gestört hatte, war das im sommer einem durch den motor und lüfter extra wärme zu einem geblasen wurde was aber grade im stadt betrieb eine qual war. würde die maschiene heute nurnoch auf der landstraße und rennstrecke bewegen.

zu deiner frage mit sm und enduro für deine größe von 1,95m

also fahre überm winter eine xt350bj.98 

finde mit 1,86/87 ist die eigentlich passend du kannst grade wenn du im enduro bereich häufieger ubterwegs bist sie weicher stellen dann federt sie mehr ein und müsstest locker und leicht mit den füßen auf dem boden kommen. zudem kann man die maschiene auch auf oder abpolstern lassen (je nachdem)

bej sm hab ich eigentlich nur erfahrung mit ner ktm smc bj.2008,ktm smcr bj.2016, und die 701 gemacht.

sind alles topp supermotos was ich allerdings nie gedacht habe das der unterschied zu einer smc mit 34ps und einer smcr mit 48ps so enorm ist. die smc ging schon easy von der hand hoch, aber die smcr mit 48ps ist gefühlt nochmal 100x stärker und du denkst wenn du das teil fährst die hätte um die 70 ps. also wenn du ein wheelie monster suchst hol dir eine von den drei. das einziege was mir doch aufgefalken ist das die für richtige sumos doch relativ schwer sind. 

aber gedanken drüber zu machen ob die für deine größe passend sind brauchst du nicht. die sollten dir eigentlich von der größe gut stehen.

duke390 und die Z reihe bis zur z800 brauchst du nicht schauen die werden dir definitiv probleme bereiten. algemein würde ich naked bikes in deiner größe erst ab 600-1000ccm schauen da sind auch je nach model varianten für A2 dabei. zb. Z800e oder die neue Z900e.

naja viel spaß beim lesen sollte aber alles bei sein und einiegermaßen informativ sein für die 5 jahre in dem ich schon motorrad erfahrung machen durfte:)                                          

Ride Safe.

...zur Antwort

servus

also raum frankfurt kenne ich mich nicht genau aus da ich aus trier komme. 

ich geh aber mal von aus das die preise sich innerhalb von deutschland nicht zu viel unterscheiden. also generell was ich immer so lese liegt der preis in etwa zwischen 1300 und 2000 euro wobei ich 2000 euro schon für sehr weit hoch gerechnet finde.

ich hab damals ca 1000 euro bezahlt lag aber viel daran das ich schon a vor der fahrschule das fahren an sich von meinem besten freund beigebracht bekommen habe (grundfahraufgaben) und b meinen fahrschul lehrer privat schon kannte von freunden.

ich denke aber mal das ohne jegliche vorerfahrung ein bereich von 1300-1600 euro gut angesetzt ist und womit man eigentlich gut mit rechnen kann.

grüße geht raus.

Ride Safe :)

...zur Antwort

Moin erstmal,

Also ich bin 1,87m groß kenne das also auch nur zu gut mit dem Knie Winkel zb. Nur zu gut.

Bin vor paar jahren auch noch duke gefahren allerdings die größere 390er. Die sollte von den Abmessungen her aber auch so ziemlich identisch sein. Also ich hatte die ersten 1,2 monate so ziemlich das gleiche problem.

Allerdings gewöhnt man sich aber in der zeit an die sitzposition und das fällt einem eigentlich kaum noch auf. Aber Egal wie sehr man eine Maschine liebt sollte man doch schauen das die Knie noch unterhalb es Tanks enden. Sonnst hat man das bike nicht so gut unter Kontrolle als würde es so sein wie vorgesehen.

Generell sollte man aber das fahren was man will solange man sich wohl drauf fühlt. Ersann fängt der spaßen die liebe zum motorrad fahren erst richtig an. 

Was ich an deiner stelle ihm mal vorschlagen würdest wenigstens mal mehr zu schauen was es evtl für Alternativen gibt. Auch wenn es nur mal schauen ist bei verschiedenen Händlern, das hilft meistens auch und erweitert einen den eigenen Horizont.

Andere Mütter haben ja auch schöne Töchter, und warum sollte das nicht auch für motorradhersteller und motorräder gelten:D 

In diesem Sinne                                                                                                            Ride Safe 

...zur Antwort
Neuen Motorradhelm kaufen, Begründung?

Schönen Sonntag Community,

ich bin 16 und habe gut seit 4 Wochen meinen Führerschein. (A1) ... meine Klamotten habe ich bereits seit über einem 3/4 Jahr sogar noch vor der Fahrschule gekauft um mit meinem Vater auf dem Übungsplatz schonmal zu üben. Damals habe ich einen wirklich schönen und guten (leider auch sehr teuren) Helm von Shoei gekauft. Mein Vater hat für die gesamten Klamotten den Preis übernommen obwohl er wusste, dass ich Hose und Schuhe vermutlich kaum fahren werde später. Nun ich fahre ein Duke und der Helm besitzt rötliche Details. (Grau Primär, Rot Sekündärfarbe) ... mit der Zeit der Fahrschule und inzwischen durch die Gruppe mit der ich fahre hätte ich mir lieber einen Crosshelm in passendem Orange gekauft. Ich fand Crosshelme immer „cooler“ aber der Verkäufer sowie mein Vater meinten ich sollte mir, solange ich auf der Straße fahren will einen normalen Helm kaufen. Wie erwähnt würde ich mir nun gerne einen crosshelm in orange kaufen für knapp 150€. Mein jetziger Helm hat 700€ gekostet, war also echt ein Brocken. Ich sage nicht, dass ich den Helm blöd finde, hätte aber trotzdem was anderes lieber. Habe den Helm allerdings schon eine gewisse Zeit (Fahrschule + 600-800km) getragen, verkaufen fällt also weg. Wie könnte ich begründet einen neuen Helm kaufen ohne meinen Vater zu verärgern Bzw. Zu kränken? Oder soll ich einfach einen zweiten Helm kaufen und je nachdem wo und wann ich fahre wechseln? :D

Im allgemeinen interessiert mich auch mal eure Meinung zu Cross und normalen Helmen.

MfG Tom

PS. Wir zeigen mit der Gruppe in der ich fahre auch teilweise tendenziell „Grenzgängerische“ Züge und fahren vermutlich auch nicht 100% nach StVO. Da sieht ein Crosshelm mit verspiegelter Brille, passend zum Pullover und dem Bike einfach cooler aus, als ein schlichter „Standart“-Helm :) ... und bitte verurteilt mich Bzw uns jetzt nicht direkt hierfür. Wir sind noch jung und testen unsere Grenzen. Außerdem fahren wir nicht wie die komplett verrückten und haben bisher kaum wirklich gefährdende Aktionen gefahren.

...zum Beitrag

Servus

Ohje ohje ohje :D naja ich hab da eigentlich eher Ahnung von Straßen Helmen, find die für die Straße auch sicherer generell. Aber um deine frage zu beantworten und sinnvolle Argumente zu bringen die evtl auch sinnvoll für deinem dad sind. 

Da ich das heute anders sehe wie vor 5 Jahren zu meiner 125er seh ich das aus mehreren Blickwinkeln, generell würde ich aber sagen das du nur so sicher fährst wie du dich 1. angezogen hast und 2. Vor allem wie du dich auch selber fühlst.

Ich mein damit, was bringt es dir wenn du zb. (Okk extremes bsp.) Einen "Kokosnuss helm" trägst obwohl du viel lieber den Helm xyz haben willst und dich in dem Pudel wohl fühlst. Das heist Wenn du den Helm nicht fährst in dem du dich nicht wohl fühlst und der dich am Kopf stört dann lässt deine fahrleistung auch nach da du nicht zu 100% beim fahren bist, was teilweise echt schlimme folgen haben kann.

Allerdings musst du dann zb. Auch im klaren sein das du im Winter oder bei schlechtem Wetter mit nem cross helm schlechter aufgehoben bist wie mit einem integral helm.

Beim Punkt schutz gibt es wenige Unterschiede zu einem integral helm.

Ich geh mal davon aus das du dein helm bei Louis oder polo kaufen wirst. Es sind da alle Helme geprüfte und sind auch für den straßenbetrieb sicher genug. Selbst die für ab 60/70 euro.

Das einziefste wo es beim Preis Unterschiede gibt ist die Verarbeitung. Da gibt es von den billigen zu den teuren Modellen nämlich sehr große unterschiede. Generell schaue ich selber im Preis Segment von 150 bis 300 Euro (rennstrecke schaut da anders aus aber glaube das braucht bei dir noch etwas) 

Du musst halt nur mit rechnen das cross Helme eher für den enduro Bereich gebaut wurden. Also für geringere Geschwindigkeiten (ab Tempo 130 werden die teile doch recht anstrengend für den nacken)

Aber was evtl interessant zum schauen wäre, auch für deinem dad. Wären die enduro Helme mt integral Visier. Die sind für beide Bereiche abgedeckt und eigentlich auch für Reise enduro sind. Sehen aber da durch nicht schlecht aus und es gibt auch eine echt breite Auswahl. Und was ich nicht schlecht finde wenn du eher auf die classischen enduro helme stehst kannst du das Visier nach oben machen und einfach eine normale brille aufziehen (100% zb.) Hab ich zb. Öfters mal gesehen auf der straße.

Aber mein Rat an dich ist geh mal mit deinen Vater zum Louis oder polo und lasst euch beidem beraten, die verKäufer da bekommen manchmal öfters Rückmeldungen von Kunden wie Helme oder sonstiges so taugt. Auch wenn ich manche für inkompetent halte aber das ist von laden zu laden und Person zu Person anders also lass dich lieber von mehreren stellen beraten.

Ps. Lass dir nichts aufzwingen was du nicht willst da du und niemand anderes dich wohl fühlen musst. Aber schau dich auch mal um was es als alternativen zb. Den cross helm mit Visier gibt. 

Achse bevor ich vergesse komm nicht auf die Gedanken nur eine Protektoren Weste unterm Pulli zu tragen. Sowas getroffen bei nem low sider zb. Nie gut aus und kannst dich unter Umständen von deiner haut verabschieden (kenne genug von so unfällen)

Hoffe das hilft evtl weiter^^

Rise Safe.

...zur Antwort

Nabend.

Also als fahr Anfänger würde ich es auch über den eltern laufen lassen da du da wahrscheinlich doch um einiges günstiger weg kommen könntest wenn deine Eltern selbst auch motorad fahren und dementsprechend in der Versicherung gesunken sind. Das könne teilweise Unterschiede Von mehr als 100 Euro sein.                                                                                                  Wieviel das genau ist müsstest du aber dann bei deiner versicherung selber abklären da es von versicherung zu versicherung teilweise sehr große Unterschiede gibt.

Aber es kann genauso gut sinnvoll sein das du es über dich selbst versichern lässt da du da deine Prozente senken kannst und später halt zb. bei deiner großen weniger zahlst. 

Versichert bist du bei beiden wenn dual Fahrer eingetragen bist,ich würde aber bei dir mal reinschauen wenn du dich entschieden hast. Bei mir und vielen meiner Freunde steht zb. Drin das du nur voll versichert bist wenn du schutzkleidung trägst. Da kann es nemlich auch sehr große Unterschiede geben.

Gruß.

Ride Safe.

...zur Antwort

Servus 

Also vorab. "Wettkampfmotorräder" sind generell alle exc's. Bitte korregiert mich da wenn ich was falsches sage, das ist das was mir damals mein ktm Händler sagte(liegt etwas zurrück)

Also bei der 350er kann ich bissen was zu erzählen, da ich mir die mal von nem Kollegen für eine Woche ausprobieren bzw ausleihen durfte. Zum ersten generell die leistung im straßenbetrieb reichte mir allemal. Hatte halt mega gebockt, zumal sie auch mit der Übersetzung bis im 3. Gang Locker und leicht mal das vorderrad etwas zu leicht wurde. Beschleunigung bis 130 140 ging richtig klar aber mehr wie 100 fährt man ja auf Landstraßen (legal) eh nicht. Fahrwerk war eigentlich völlig in ordnung. Kann da aber im Gelände wofür die teile ja eigentlich gemacht sind nicht mitreden, aber denk mal das sie von der Leistung da ausreichend ist.

Zu der 500er.

Also gefahren mit ihr bin ich selber noch nie, aber zu der Leistung kann ich da bisschen was sagen da ein Arbeitskollege eine hat und ich mit dem auch des öffteren mal ne rundegefahren bin. Also von der beschleuniegeung bis 100 kam ichnicht hinterher gekommen damals mit ner honda hornet aber das liegt auch viel am einzylinder die ja unten eh um Längen mehr punch haben. Aber ein reines Wettkampf motorrad ist es nicht da es ja auch welche mit lichtmaske usw. Gibt. Generellwasich gehörthabe und was daraus auch meine Meinung ist, ist das die 500er so ziemlich das non plus ultrer ist, aber was vlt nicht direkt als erstmotorrad infrage kommen sollte. Bzw eher gesagt kommt das immer auf einen selber drauf an ob man sich das selber zutrauen würde. Schließlich sollte niemand für einen selber entscheiden wasman fahren will.

Ich denk aber mal das man gut mit der 350er für ein zwei jahre ausreichend mit Spaß haben kann sowohl im enduro Einsatz alsauch beim sumo einsatz:) 

Hoffe das bisschen an Infos bringt dich etwas weiter.^^                                      Ride Safe.

...zur Antwort

Servus 

Also zu dem Thema supermoto und Größe.

Eine sehr gute Freundin von mir ist auch nicht viel größer wo siech ihr erstes bike zugelegt hatte. War zu dem Zeitpunkt von ktm die 690 enduro R.

Also funktioniert hatte es und sie ist auch ziemlich gerne gefahren,generell geht es aber das ist auch sehr vom mensch abghängig. 

Wenn du ein Motorrad gefunden hast was für dich in frage kommt zb. Eine suzuki drz400 oder ähnliches, fahre die Maschine mal besichtigen oder ggf. Auch probe und schau mal ob dir das was taugt.

Zum Thema tieferlegen kann ich nichts genaues sagen. Ich weiß zwar das es möglich ist aber kann mir gut vorstellen das es auch die Stabilität in kurven versauen könnte. Ich würde da wenn echt auf das abpolstern von der sitzbank gehen:) 

Ich will dir jetzt nicht im motorrad kauf reinreden aber schau auch mal bei naked bikes rein da gibt es ja auch viel was wie SM's fahren kann, duke wäre da bestimmt neue Lösung. Bin früher die 390er ca. Ein Jahr lang gefahren die konntest du auch gut um die kurven werfen wie eine sumo:)

Hoffe das hilft auch:)                                                                                                  Linke zum gruß^^                                                                                                  Ride Safe.

...zur Antwort

Moin moin.

Also nach der neuen führerschein regelung mit "A" 

Den kann man wenn man 24 ist direkt machen oder man macht den Führerschein a2 mit 18 und wartet 2 Jahre lang bis man die erweiterung auf dem offenen schein.

Vor der neuen Regelung war es noch möglich mit a2 sämtliche Maschinen zu fahren (egal wie viel Hubraum und ps zahl) man musste sie lediglich auf 48ps drosseln.

Wenn man den Führerschein also noch vor der neuen Regelung erhalten hat, hat man noch bestandschutz und muss da nicht aufpassen welche maschine man drosselt(Wann genau musst du selbst aber nochmal schauen, kenne das genaue Datum leider nicht)

Also der unterschied ist nach derneuregelung eigentlich nur das man mit dem führerschein:

A1 max.125CCM und max.15PS

(Alte regelung)A2 egal wie viel CCM max. 48PS Offene Leistung egal

(Neue Regelung EU-RECHT)A2 egal wie viel CCM max.48PS offene Leistung max. 96PS

A-Offen Egal wie viel CCM und egal wie viel PS 

Aber im Ausland istman dennoch ohne fahrerlaubnis unterwegs wenn man nachderalten regelung fährt.

Hoffe das beantwortet so ziemlich deine frage :)

...zur Antwort