Solang sie relativ blank aussieht wird nur regelmäßig nachgefettet. Intervalle so alle 500-600 km, wenn sie nass wurde nach jeder Fahrt ( aber vorher trocknen ). Reinigung mach ich nur wenn sich der Dreck festsetzt, also sie nicht mehr so blank aussieht.
Von mir ein klare Kaufempfehlung. Allerdings wäre ich bei gebrauchter Kleidung vorsichtig. Genau prüfen, auch auf versteckte Schäden. Reisverschlüsse etc. Wenn alles ok und der Kaufpreis neben der Kombi auch noch passt, spricht eigentlich nichts dagegen. Ist wirklich Top-Bekleidung
Wenn Fahrer und Sozius wissen was sie da machen, finde ich es in Ordnung. Wenn aber der arme Sozius die tollsten Verrenkungen macht um wirklich jede Kehre bei der Passfahrt optimal zu erwischen und der Fahrer auch noch zeigt wie schnell er doch ums Eck wetzen kann, dann hört es bei mir auf. Es gibt auch die gemütlichen, die einfach ein paar schöne Erinnerungen filmen oder fotografieren wollen und ganz gemütlich und absolut im Sicherheitsbereich daher kommen - das finde ich wie gesagt voll in Ordnung.
Ich weiß das ein Redakteur auch ein sehr guter Fahrer ist: Werner"Mini"Koch von der Motorrad.
Nein, nein, nein und nochmals nein. Eigentlich müsste ich das aber, wenn ich die Rechnungen für die Kundendienste anschaue. Wenn ich dann aber starte und der V2 bollert los, sind mir die Nebenkosten wieder so was von egal. Zumindest bis zum nächsten Kundendienst.
Die gibt's, kenne da einige. Bei Regen losfahren ?? Niemals. Wenn es unterwegs nach Regen aussieht wird schon mal mehr nach oben als auf die Straße geschaut. Spätestens beim ersten Tröpfeln werden Unterstellmöglichkeiten angefahren - GRAUSAM !!
Ne, meine Birne ist zwar nicht die schönste aber sicher mehr wert als so ein Ding vom Discounter.
Ne, im normalen Fahrbetrieb kann ich mir auch nicht vorstellen das sowas vorkommt - außer der Fahrer ist taub oder es ist vielleicht mal eine Extremsituation beim Überholen.
Immer auf die Innenseite der Kette und dabei einfach mal langsam eine Umdrehung machen. Mit weißem Kettenfett sieht man gut wenn die Kette komplett eingefettet ist.Das man dies am besten bei warmer Kette macht wurde hier schon geschrieben.
Oh weh, da hab ich mich wohl nicht deutlich ausgedrückt bei meiner Frage. Ich werd den Teufel tun und an den Ventilen oder dem Zahnriemen rumwerkeln. Ne - ich habe alles gemacht BIS AUF DIESE ARBEITEN. Mir ging's nur darum ob ich das Motorrad fahrbereit machen muß wenn ich sie wegen eben dieser Arbeiten zu einem Fachmann bringe. Aber das wurde ja auch klar beantwortet von euch. Vielen Dank dafür.
Der ADAC ist da auch auf dem laufenden. www.adac.de
Bisher nur ein einziges Mal Luftverlust am Hinterreifen. Pannenspray hat geholfen bis nach Hause, waren knapp 600 km.
Da wäre ich vorsichtig. Selbst Kombis der gleichen Marke sind oft nicht 100%ig gleich. Perfekten Sitz würde ich nicht erwarten sondern vorsichtshalber anprobieren.
Hallo, zu weit ist das sicherlich nicht. Ob man das plant mit Steckenführung, Übernachtung usw. oder einfach losfährt ist Geschmackssache. Ich persönlich hock mich auch lieber auf die Maschine und fahr einfach drauflos. Die gelben Straßen in den Landkarten ( ich hasse Navis ) sind immer ein Erlebnis. Wenn ich allerdings mit Freunden ein paar Tage unterwegs sind, dann einigen wir uns schon im Voraus gemeinsam auf die Streckenführung, erspart oft Ärger. Und nach wie vor gilt: Der Weg ist das Ziel ! Ob du Rom erreichst oder nicht halte ich für zweitrangig.
Bringt schon was, d.h. die Reinigung wird erleichtert. Wenn du allerdings den Schmutz über Wochen oder Monate dranläßt, hilft das Wachs auch nix mehr.
Bin eine SL vor ca. 2 Jahren mal probegefahren.Ist von der Sitzposition in etwa mit den Sporttourern von Ducati (ST-Reihe) zu vergleichen. Sportlich aber moderat. Wobei Sportlich im Vordergrund steht.
Wünschenswert wäre das und schon lange überfällig. Aber auf den Herbstmessen war da nichts zu sehen, nehm mal an da wird 2009 nichts passieren.
Kenne und nutze dies für's Auto. Vorteil ist das immer ein Fachmann anwesend ist, wenn man bei größeren Problemen nicht weiterkommt. Der größte Vorteil ist, daß der Besitzer ein Kumpel von mir ist ;-) Speziell für Motorräder kenn ich das nicht, sollte aber nach dem gleichen Prinzip funktionieren.
Hallo und zunächst mal Dankeschön für eure Meinungen. Sind ja recht eindeutig. Werd mir das Ganze noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Der Hinweis von turboklaus auf einen Gutschein ist wahrscheinlich die Lösung, eigentlich genial einfach, aber selbst kommt man halt nicht drauf.
Wenn ich es mir raussuchen könnte wäre ein Benzingutschein das Non-plus-Ultra. Da macht man garantiert nichts verkehrt.