Moin,

Vorerst, tollen Laden hast du dir da ausgesucht..

Diagnose und Begründung auch 1A

Allerdings ist der Betrieb nun fein raus, da du selber an deine Maschine gegangen bist und jegliche Fehler nun auf dich geschoben werden.

Was heißt bei dir " Kupplung aufgemacht " ?

Du hast den Gehäusedeckel bzw. Kupplungsdeckel entfernt und weiter ?

Lediglich vom Entfernen des Deckels änderst du ja nichts an der Einstellung.

Hast du etwa die Kupplung komplett zerlegt, um an die Nabenmutter zu kommen ?

Sprich Druckplatte, Federn, Lamellen etc. alles aus dem Kupplungskorb entfernt ?

Hört sich für mich so an..

Falls ja Prost Mahlzeit

...zur Antwort

Ohne E Nummer oder ABE ist eine Einzelabnahme beim TÜV fällig.

Ist extrem teuer und mit viel Aufwand verbunden.

Spar und kauf dir gleich einen mit einer E-kennzeichnung !

Was willst du bei ner 30 Euro Tüte erwarten ?

...zur Antwort

Moin !

Wenn es sich wirklich um ein Neufahrzeug handelt, ab zum Händler.

Bzw. beim Gebrauchtkauf vom Händler gilt gleiches.

Genug Öl im Mopett, Kupplung trennt vernünftig ?

Hast du den Schalthebel eventuelle mal demontiert und nicht korrekt wieder montiert ? - Beim Wechsel vom Ritzel z.Bsp

Ansonsten geht's eher in Richtung verbogener Schaltgabel..

Ob du was falsch machst oder nicht, können wir dir nicht sagen.

Aber wenn ich manche sehe wie sie auf dem Schalthebel draufbolzen, als wenn es kein Morgen gebe... Gänge schalten bei manchen auch eher ein Glückspiel ist ;)

Mittlerweile verblüfft mich nichts mehr.

Fahr zum Händler. Wir können nur raten

...zur Antwort

Lösungsvorschlag :

Wie geoka schon geschrieben hat, eine Überholung der Bremsanlage liegt an.

Für die Gixxer gibts gute Sätze von "Allballs" in der Bucht zu kaufen.

Dort enthalten sind alle benötigten Dichtungen und die Gleitbolzen zum Top Preis.

Original bei Suzuki kostet ein Bolzen 20€, 4 werden benötigt...

Dort kostet der komplette Satz für die Vorderachse knappe 30€ inkl. Dichtung.

Qualitativ ist an dem Set nichts auszusetzen. Verbaue die Teile von Allballs (gefertigt in USA) schon seit Jahren in allen Bikes.

Diese Bolzen laufen sich ein, sofern die Kolben verdreckt und nicht mehr gleichmäßig aus und einrücken. Ebenso sind die Kolben auf Riefen und Kratzer zu prüfen. In deinem Fall ist die Chance groß, dass dort ebenfalls ersetzt werden muss/sollte.

Die Kolben gehen allerdings mehr ins Geld.

Die Wartung dessen, ist mit etwas technischem Verständnis selber auszuführen.

Aber bitte ehrlich zu sich selbst sein, die Bremsen gehören ordnungsgemäß gewartet. Fusch kann tödlich sein. Gegebenfalls ab in die Werkstatt.

Die Bremsflüssigkeit muss eh bei der Wartung neu.

Die Kolben bekommst du mit Hilfe von Luftdruck aus der Zange.

Auch dort mit vorsicht arbeiten und nicht zu viel Druck. Mit einem Lappen die Kolben abdecken und festhalten, sonst besteht Gefahr dass du diese durch die Luft schiesst. Zum Reinigen am Besten Bremsflüssigkeit nutzen.

Bild zum Beitrag

Den Abstreifring und Dichtring vorsichtig entfernen.

Bild zum Beitrag

Ich behelfe mir damit mit einem bekannten Arbeitsgerät der Zahnärzte.

Bild zum Beitrag

So sieht ein verschlissener, verdreckter Kolben aus.. Bzw. Bremszangen welche nach Hilfe schreien :)

Bild zum Beitrag

DIe Nuten müssen penibelst gesäubert werden, bevor neue Ringe eingesetzt werden. Wie erwähnt zur Reinigung am Besten Bremsflüssigkeit nutzen.

Aber noch Mals, bitte nur bei technischen Verständnis an die Bremsen gehen.

Will dich nun nicht persönlich angreifen, aufgrund deiner Frage, ist es eventuelle besser es machen zu lassen.

...zur Antwort

2 Takt Mische rein, starten und erstmal bei niedriger Drehzahl am Gas halten.

Warum willst den Motor zerlegen, sofern er nicht anspringt ?

  1. Sprit ?
  2. Zündfunke ?

Teste erstmal die beiden Sachen ..

Desweiteren spricht der Rest dafür, dass die Kiste absäuft bei Vollgas..

Zuviel Sprit , zuwenig Sprit, falsches Setup..

...zur Antwort

Falls du den Tank wirklich randvoll gemacht hast und deine Maschine nun auf dem Seitenständer steht, wird Benzin über die Tankentlüftung/Überlauf entweichen bis der Pegel "stimmt". Dies passiert aber im laufe eines Tages und fällt also bei dir aus.

...wenn Benzin ausm Überlauf des Vergaser tropft, liegt der Fehler/Defekt am Benzinhahn. Sofern der Hahn geschlossen = kein Benzin

-Falsche Bedienung

-Defekte Dichtung.

Nebenbei bemerkt, der Vergaser gehört vorm Einmotten eigentlich trocken, sprich Motor an, Benzinhahn zu und leerlaufen lassen. Wenn du dir schon sorgen um deinen Tank machst..

...zur Antwort

Ist korrekt so. Am Krümmer befindet sich keine Kennzeichnung.

Lediglich der ESD sollte eine besitzen, sofern die Anlage legal im öffentlichen Verkehr betrieben werden soll.

...zur Antwort

Sofern du lediglich nen anderen ESD an ne Maschine ranklatscht, kannst du ohne Mapping bzw. Anpassung der Bedüsung weiterfahren.

Erwarten brauchst du von einem ESD eh nicht viel, ausser Optik, Klang und Gewichtseinsparung.

In vielen Fällen verliert die Maschine sogar Leistung. Gerade wenn man diese ohne DB Killer betreibt.( was viele machen ) In der Regel läuft deine Maschine dann zu mager.

Signifikant wirds erst ab einer Komplettanlage mit entsprechender Gemischanpassung. Mehr Sprit / mehr Luft

Was wiederum zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.

Jeglicher Aufwand in der Richtung bei deinem Moped und Setup ist rauschgeschmissenes Geld.

Falls du dich dennoch auf der sicheren Seite fühlen möchtest.

Heize mal ne ordentliche Runde und schau dir die Zündkerze an.

...zur Antwort

Moin...

Da hilft nur die Suche nach dem Verursacher des Kurzen.

Multimeter raus und relevante Kabel auf Durchgang prüfen. Auf keinen Fall einfach alles tauschen, was leider viele machen..

Du startest vermutlich per Kickstarter oder ? Falls ja fällt der Anlasser aus.

Schalte zunächst alle Verbraucher aus, dann schau mal in Richtung Zündspulen bzw. Zündspule und Lima.

Richtig verkabelt ist der Bock ? Bzw. Hat Sie zuvor gelaufen ?

...zur Antwort

Moin, moin !

Die Motoren sind mit Sicherheit in der Lage noch mehr Kilometer auf die Uhr zu spielen. Wichtig wie immer der Umgang und dem Motor entsprechende Pflege ;)

DIe Anzahl der Vorbesitzer, ist für mich persönlich weniger interessant, sofern ich vom Zustand der Maschine überzeugt bin und mir der Wiederverkaufswert egal ist.

Deine Maschine ist zudem nicht gerade der Traum von jungen Kerlen die gerne heizen, was für den Zustand sprechen "könnte".

Wenn der Preis stimmt, kannst ruhig zugreiffen.

Der Motor der Z gehört eher der "alten" Schule an, ist aber wirklich Robust bei Einhaltung gewisser Pünktchen.

Alte Schule ( Laufruhe, thermische Belastung, Service Intervall )

Ventilspiel muss eingehalten, Motor in Ruhe warm fahren und genug Öl muss rein.

Fertig ! Steuerkette klappert(rasselt) gerne bei dem Motor.

Bei den "alten" Kawas der 90iger allerdings bei den Rennern, war um den Dreh 50000km ein Wechsel der Kette Sinnvoll. Ohne Demontage des Kopfes, am Rastpunkt des Kettenspanners grob zu kontrollieren.

...zur Antwort

Steuerkette ist meist eher als ein Rasseln wahrzunehmen.

Bei einem Lagerschaden ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist, heißt den würdest du auch schon nachm Start hören.

Tippe wie 19ht47 auf die Ventile.

...zur Antwort

Moin, moin !

Die üblichen Verdächtigen wurden bei dir ja anscheinend schon in Augenschein genommen, bzw. auch getauscht.

Der Lüfter wird in der Regel direkt über das Thermostat angesteuert, da dein Thermostat bereits gewechselt wurde und der Lüfter nur sporadisch anspringt, würde ich deren Verbindung prüfen. Stecker auf richtigen Kontakt, Kabel auf Bruch..

  • Wasserpumpe auf Funktion prüfen
  • Kühlsystem abdrücken
  • Prüfen ob sich eventuelle Fremdkörper wie Putzlappen, Papiertücher im Kreislauf befinden.. Ja ich meine es ernst.

Ich hatte eine Maschine mit ähnlichen Symptomen bei mir in der Stube gehabt.

Dort hat ein Spezi bei Wartungsarbeiten vergessen seine Papierstopfen am Kühlkreislauf wieder zu entfernen. Kühlerschlauch aufgesteckt, befüllt und dann fing der Spaß an. Die Fetzen setzten nach und nach Bohrung dicht..

  • Von der richtigen Füllmenge und Entlüftung gehe ich aus
...zur Antwort

Moin,

sofern dein Navi, über Bluetooth verfügt, kannst du so ziemlich jeden In-ear Kopfhörer verwenden. Die meisten sind jedoch mit einem kleinen Kabel untereinander verbunden, welches man um den Hals trägt. Geht bei knapp 20€ los. Ohne Kabel glb ich bei rund 50€. "Havit in-ear V5.0" zum Beispiel.

Einfach mal bei Amazon " bluetooth in-ear " eingeben.

gruß

...zur Antwort

Wäre mal interessant gewesen, für was für ein Bike du einen passenden Ständer suchst.

Du hast folgenden Möglichkeiten:

Zentralständer:

Dort hebst du das gesamte Motorrad zentral an. Dies geschieht über Motorbolzen/Schwingenachse jenach Modell unterschiedlich.

Ist die teuerste Variante und meist Modellspezifisch.

zwischen 200-600 kannst du dafür ausgeben.

( Alle Räder komplett Frei, Schwinge und Gabel entlastet )

Zentralständer wie du Sie angesprochen hast, finden meist Verwendung im Motocross, bei Choppern oder ähnlichem.

Front :

Dort gibts grob zwei verschieden Möglichkeiten.

1.Aufbocken übern Lenkkopf ( Gabel wird komplett entlastet, Rad ist schwenkbar )

Gabelservice/Radwechsel kann problemlos erledigt werden.

2.Aufbocken übern Gabelfuß ( Rad ist nicht schwenkbar und Gabel unter Last )

Reifenwechsel problemlos möglich.

Heck :

1.Aufbocken über Prismenbuchsen ( Prismenbuchsen werden links und rechts in die Schwinge geschraubt , Gewinde welches dafür vorgesehen ist, haben die meisten Bikes )

2.Alternativ werden einfach Gummibacken an der Unterseite der Schwinge angesetzt und so angehoben. Beide Adapter befinden sich normalerweise bei fast jedem Heckständer mit in der Lieferung.

Ausnahme bildet dort natürlich eine 1 Arm Schwinge wie sie zum Beispiel MV oder Ducati verwendet.

Meine Empfehlung, für hinten einen stabilen Heckständer mit passenden Adaptern. Ich bevorzuge ganz klar die Fixierung über Prismenbuchsen. Der Ständer sollte über Rollen verfügen. Plastik ok, Gummi 1. Sahne.

Für die Front den Ständer mit Halterung über den Lenkkopf.

Beide Ständer sind universell einsetzbar und nicht an ein bestimmtes Bike gebunden.

Es gibt gute robuste Ständer für wenig Geld, man muss nur ein wenig schauen.

Vllt. auch fernab der großen Ketten. Einfach mal in der Bucht gestöbert ...

gruß

...zur Antwort

Moin.

Ich kann dir nur sagen, dass mein alter Herr sich die VN2000 als Neufahrzeug 2004 gekauft hat. Gut über 100000km runtergespuhlt und bisher ist noch immer der 1. verbaut. Service wurde nach Intervall bei Kawasaki durchgeführt. Riemenwechsel war nicht dabei. Der wird lediglich kontrolliert und gegebenfalls etwas nachgestellt. Knapp 3mm waren es bei der Laufleistung. Der wird erst bei Bedarf gewechselt.

Werkstatt ist selber begeistert. Keine Probleme bei der Maschine.

...zur Antwort

Meinst du die rote Kontrolleuchte ?

Falls ja, die leuchtet sofern der Motor aus ist + Zündung an und geht aus wenn der Motor an ist. Geht sie während des Betriebes an, sofort den Motor aus machen. Dann stimmt entweder Öldruck/Öldurchflussmenge nicht, sprich Motorschmierung ist nicht gewährleistet.

...zur Antwort

Prüf mal den Unterdruckschlauch.

Mit der PRI Stellung umgehst du diesen.

Bei vollem Tank reicht der Druck des Benzins im Tank aus, um genug Treibstoff für die Fahrt ranzuschaffen. Bei sinkendem Tank sinkt der Druck, sprich zu wenig Sprit kommt an.

Sofern Benzinpumpe vorhanden, wäre dies ein Zeichen, dass die Pumpe zu wenig bzw. nicht mehr fördert.

...zur Antwort

Du hast bei dir wohl die Schläuche verwechselt..

Einer sollte an den Ansaugstutzen gehen zwecks Unterdruck,(dort sollte kein Sprit laufen) einer direkt an den Gaser und die restlichen kommen an den Tank.

Wo welcher jetzt genau hinkommt kann ich dir nicht sagen, kenne weder deinen Roller noch deinen Benzinhahn.

Notfalls einfach mal tauschen nach Ausschlussverfahren..

Schwarze Kerze = Motor läuft viel zu fett

...zur Antwort
  1. Prüfen ob Kette stark ungleich gelängt ist. (Reifen drehen und an unterschiedlichen Stellen den Durchhang prüfen)
  2. Kette korrekt ausrichten, Spannung prüfen.(Reifen richtig zentrieren)
  3. Ritzel auf Ausbruch prüfen.(Ritzel Abdeckung runter, anschauen)

Sofern dort alles ok ist, gehts Richtung Getriebeausgangswelle/Lager

...zur Antwort