Moin,die 125er Hercules wurde schon lange von der K 180 Hercules abgelöst.Aber auch die ist nicht mehr aktuell.Soweit ich weiß fährt die BW heutzutage KTM.
Hallo, habe zwar keine Erfahrungen bzgl. so einer Tour,kann dir aber ein interessantes Buch zum Thema empfehlen. Das Buch hat den Titel: Taiga Tour geschrieben hat es Doris Wiedemann,sie ist 5 Monate lang,mit ihrer BMW R 100 GS,40.000 km quer durch Russland bis nach Japan gefahren,und wieder zurück nach hause,alleine! Das Buch ist im Reise Know-How Verlag erschienen ISBN 3-89662-382-6
Kenne das Dnepr Gespann.Fahre seit über zehn Jahren eine MT 12 bzw.K 750 Baujahr ca.1968.Nach sehr viel Ärger und noch mehr Schrauberei in der ersten Zeit läuft sie heute einwandfrei und sehr zuverlässig.War dieses Jahr mal wieder auf Urlaubstour mit ihr, 1200 Km am Stück ohne Probleme,trotz Überladung.Möchte das Motorrad heute nicht mehr hergeben. Aber über eines muß sich jeder klar sein :Russische Motorräder,egal ob Dnepr oder Ural,sind absolut nix für Raser oder Leute die nicht selber Schrauben können oder wollen,diese Leute sollten lieber die Finger davon lassen und sich was "Fertiges" aus irgendeiner Hightecschmiede kaufen.
Aus meiner Anfangszeit als Motorradanfänger vor über 20 Jahren weiß ich das eine Werkstatt viels auf die Rechnung schreiben kann.Das heißt aber nicht automatisch das auch alles tatsächlich gemacht wurde.Besonders Frauen sollten da besonders aufpassen.Seit dem verlass ich mich nur noch auf mich selbst.
Meine gute alte XT 500 läuft auch ohne Batterie und die Hercules K 180 BW auch.
Bikerman pass auf!Im allerschlimmsten Fall reißt der Ventilteller vom Ventilschaft ab und fällt in den Brennraum auf den Kolben.Dort wird er dann alles kaputtdreschen .Loch in den Kolben schlagen evtl. den Motor sofort blockieren.Is nich schön bei voller Fahrt.Darum immer regelmäßig das Ventilspiel kontrollieren und lieber etwas mehr spiel einstellen als zu wenig.Gilt vor allem beim Auslassventil.Tip:Solange man die Ventile noch klappern hört is alles ok.Wenn sie nicht mehr hörbar sind is Alarm!
Wenn´s ein schlauchloser Reifen auf Gussfelge ist,kann es sein das Luft zwischen Felge und Reifen entweicht.Halte das Rad unter Wasser und drehe es langsam stück für stück weiter.Beobachte dabei genau ob irgendwo Luftblasen im Wasser aufsteigen.Wenn ja dann hast du das Leck gefunden.Viel Erfolg.
Hallo,also eine Delle im Tank mit Pressluft rauszudrücken ist nach meiner Meinung kaum möglich,denn Du müßtest soviel Druck auf den Tank geben,das er sich dabei verformen oder an anderer Stelle platzen könnte.Bei großflächigen Beulen kann das jedoch eine erfolgreiche Methode sein.Kleinere Dellen kann man spachteln oder mit Hartlot auffüllen.Eine andere Methode ist,einen etwas dickeren Draht in die Mitte der Delle festschweißen und am anderen Ende ein Gewicht an den Draht befestigen und dieses als Hammer zum rausziehen zu benutzen.Danach ist aber auch wieder spachteln angesagt.(Achtung !!! Tank muß hierbei absolut frei von Benzin sein,sonst knallt´s gewaltig).Tank sicherheitshalber mit Wasser füllen geht auch.
Hallo Dr. Rossi, die Biker Union gibt es noch.
Hallo Fender! Habe Deine Frage hier gelesen,da ich hier in Ostfriesland lebe,kann ich Dir antworten.Es ist grundsätzlich nicht erlaubt die Deiche mit Kfz. zu befahren.Man kann lediglich manchmal die Deiche auf extra dafür angelegten Wegen überqueren um zB.ans Ufer zu einem Schiffsanleger zu gelangen.