Bei total leerer Straße von München nach Frankfurt inkl. 3 Baustellen über 15 km, bei Tempolimits "knapp" drüber, bei freier Strecke immer 250 km/h ergab bei mir einen Schnitt von 153 km/h. Bei normalem Verkehr und zügiger Fahrweise (180 km/h bei freier Strecke) kommt man in der Regel nicht über einen Schnitt von 130, das ist dann schon ziemlich gut.

...zur Antwort

Es gibt bisher leider keinen vernünftigen Nachfolger. Sei also froh das du deine hast und gibt sie nicht her. Ich fahre meine Transalp seit 10 Jahren und 200.000 km. Da ähnlich zuverlässige Maschinen nicht mehr gebaut werden, habe ich mir bereits drei weitere gekauft. Die werden reichen, solange es noch Sprit gibt. Gute Fahrt :)

...zur Antwort

Tatsächlich handelt es sich beim Nürburgring rechtlich gesehen um eine mautpflichtige Straße (daher das bezahlen zum befahren) auf der die StVO uneingeschränkt gilt, nur ist eben die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben

...zur Antwort
Von der Hornet zur BMW R1100GS???

Hallo zusammen,

Ich glaube ich befinde mich in einer für viele wahrscheinlich nicht nachvollziehbaren Situation. Ich fahre seit 4 Jahren eine 2004er Honda Hornet 900 (früher weniger, das letzte Jahr umso mehr), welche ich nach einem Rutscher meines Stiefvaters selber wieder hergerichtet habe (neue gebrauchte Gabel, neue Standrohre, Lenkkopflager etc.....). Mittelmäßiges Schruberkönnen also vorhanden. Jetzt hat sie knapp 21TKM auf dem Tacho.

Ich fahre die Maschiene zur Zeit vielleicht 3-4Tkm im Jahr..... davon zu 70% Tagestouren oder kurze Runden auf der "Hausstrecke", der Rest sind Stadt und Autobahn (Zur Arbeit).

Ich bin 27 Jahre alt, 189 groß und hab stattliche 105 KG.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir ein etwas "erwachseneres" Motorrad zu holen, mit welchem man auch mal eine Woche mit dem Zwlt in Urlaub fahren kann, auf der anderen Seite aber auch Kurven im Bergischen Land "wieseln" kann.

Objekt meiner Begierde waren schon immer die "großen" BMW BOXXER.

Da das Budged begrenzt ist (Verkauf/ Inzahlung geben Hornet + 500€) bin ich bei der BMW R1100s und der BMW R1100GS hängen geblieben.

Bei der GS reizt mich die Tourentauglichkeit und die erhabene Sitzposition, zudem soll Sie ja auch sehr agil ums Eck gehen????

Die S hat etwas mehr Dampf, allerdings denke ich, dass sie sich nicht groß von meiner Hornet unterscheidet, ist demnach eher 2. Wahl nach der (zu mir eher passenden, großen) GS.

Schlichtweg, was sagt Ihr zu meinem Wechselvorhaben und was könnt ihr mir zum Thema R1100GS mit auf den Weg geben?

Bekomme ich eine anständige GS für um die 3000-3500€?

Was sagt ihr zu hohen Laufleistungen und GS1100?

Vielen Dank im Vorraus!

...zum Beitrag

Sehr gute Frage, ich selbst fahre seit 1993 eine 1100GS, mittlerweile sind ca. 335tkm am Zeiger, bei km 120tausend wurde der Hallgeber getauscht. und sonst nur tanken und einmal im Jahr zum Service. Fahre das ganze Jahr (wenns Wetter mitspielt) durch, geparkt wird in der Garage. Pflege? naja was eben notwendig ist, wenn ich glaube der Hochdruckreiniger wäre wieder mal notwendig, dann wird abgespült und fertig. Die Plastikteile der Armaturen sind tlw. schon etwas ausgebleicht, Verbrauch ca. 5ltr, Ölverbrauch nicht messbar, demnächst geht's auf Tour nach Dubrovnik, Koffer dran, Frau drauf und ab, ohne viel Vorbereitung aufsitzen und los. Sonntagmorgen zum Brötchen holen ebenfalls geeignet. Mal schnell am Abend auf die Hausstrecke zum "wieseln" eignet sich die GS sowieso, und im Winkelwerk wirst du kaum ein Motorrad finden das sich hier besser bewegen lässt. Ob ich eine BMW Brille aufhab? Vielleicht ja, aber seit ich die GS (ich war eingefleischter Honda Fahrer) hab brauch ich nix anderes. Meine Meinung ist das es keinen besseren Allrounder gibt. Mit diesem Motorrad bist du immer perfekt gekleidet, egal ob auf Tour, oder zum wetzen in engen Gässchen, und sie macht immer Spass. Ah ja, und die Servicekosten fallen alle 10tkm an und sind garantiert nicht teurer als bei einem Japaner. Vergleich mal ein Ersatzteil bei BMW und einen Japaner. Du wirst staunen wie günstig der BMW Teil zum Japsenteil ist. In den Medien und auch hier bei MF wird gerne über die BMW gelästert, wenns Probleme gibt wird das besonders laut in die Welt getragen, andererseits schau dir mal die Verkaufzahlen an. Wenn die Qualität nicht stimmen würde, glaub ich nicht das so unglaublich viele GS verkauft würden. Kauf dir die GS, du wirst um deine 3 bis 3,5 Tausend ein wirklich tolles Motorrad bekommen, ich möchte keine andere. Viel Spass damit.

...zur Antwort
Von der Hornet zur BMW R1100GS???

Hallo zusammen,

Ich glaube ich befinde mich in einer für viele wahrscheinlich nicht nachvollziehbaren Situation. Ich fahre seit 4 Jahren eine 2004er Honda Hornet 900 (früher weniger, das letzte Jahr umso mehr), welche ich nach einem Rutscher meines Stiefvaters selber wieder hergerichtet habe (neue gebrauchte Gabel, neue Standrohre, Lenkkopflager etc.....). Mittelmäßiges Schruberkönnen also vorhanden. Jetzt hat sie knapp 21TKM auf dem Tacho.

Ich fahre die Maschiene zur Zeit vielleicht 3-4Tkm im Jahr..... davon zu 70% Tagestouren oder kurze Runden auf der "Hausstrecke", der Rest sind Stadt und Autobahn (Zur Arbeit).

Ich bin 27 Jahre alt, 189 groß und hab stattliche 105 KG.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir ein etwas "erwachseneres" Motorrad zu holen, mit welchem man auch mal eine Woche mit dem Zwlt in Urlaub fahren kann, auf der anderen Seite aber auch Kurven im Bergischen Land "wieseln" kann.

Objekt meiner Begierde waren schon immer die "großen" BMW BOXXER.

Da das Budged begrenzt ist (Verkauf/ Inzahlung geben Hornet + 500€) bin ich bei der BMW R1100s und der BMW R1100GS hängen geblieben.

Bei der GS reizt mich die Tourentauglichkeit und die erhabene Sitzposition, zudem soll Sie ja auch sehr agil ums Eck gehen????

Die S hat etwas mehr Dampf, allerdings denke ich, dass sie sich nicht groß von meiner Hornet unterscheidet, ist demnach eher 2. Wahl nach der (zu mir eher passenden, großen) GS.

Schlichtweg, was sagt Ihr zu meinem Wechselvorhaben und was könnt ihr mir zum Thema R1100GS mit auf den Weg geben?

Bekomme ich eine anständige GS für um die 3000-3500€?

Was sagt ihr zu hohen Laufleistungen und GS1100?

Vielen Dank im Vorraus!

...zum Beitrag

Bei deiner Größe und Gewicht, und deinen Vorstellungen zum fahren wirst du mit Sicherheit auf einer GS glücklich werden. Probiers aus:-)

...zur Antwort

Hi,

hab leider keine Lösung, aber das gleiche Problem... Meine V-Max wird generell super heiss (kurz vor dem roten Berreich) und fängt dann unrund an zu laufen. Also bei Stadtverkehr immer... soll das normal sein? DAs kann doch nicht gut für den Motor sein... gibts da Lösungen? Bitte um Infos - find nix im Netz...

LG Sven

...zur Antwort

Hast du nun den Helm aus america bestellt ? Würde mich freuen wenn du dich meldest denn ich brauche diesen auch dringend in Größe S für meine Frau ^^ Wäre dankbar für eine Rückmeldung!

...zur Antwort

Nein , den Gaszug haben wir noch nicht kontrolliert, woran können wir feststellen ob da eine Drosselung vorliegt ?

...zur Antwort

Ja Luftfilter und Luftkanäle sind auch okay ......sie lief zu Fett, ist aber jetzt alles okay auch das Kerzenbild sieht jetzt gut aus ..... Danke für die schnelle Antwort

...zur Antwort

Trotz neuem Erscheinungsbild: Gastantwort geht noch....

...zur Antwort

nein gibt es nicht, sie sollte allerdings in der Lage zu sein zu Überholen und die Mühle auch mal auf 120/130 zu fahren, das ist die Richtgeschwindigkeit.

...zur Antwort

Ich hatte auch die A2 Prüfung und ein Stück Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung. Mein Fahrlehrer wollte dort die Richtgeschwindigkeit ( 130Km/h) von mir sehen.

...zur Antwort

Zitat:Weil die alte Goldwing eine ziemliche Mistkrücke war, die keine Wursthaut vom Teller gezogen hat, weil sie im Verhältnis zur Leistung viel zu schwer war und ein unglaublich miserables Fahrwerk hatte. Zitat Ende. 1. War die erste Version schneller und etwas Hochtouriger als die späteren. Die hatte 82 PS anstatt 78. Und läuft wenn gut eingestellt zw. 200 und 210. Im Verhältnis zur Leistung ist sie schwer (295kg) aber dass sie keine Wursthaut vom Teller zieht ist Quatsch. Sie kann ab 4000 immer noch gut mithalten und bekommt ab 6000 nochmals einen extra Schub der bis zum roten (8500) immer noch was zulegt. Wegziehen tut sie immer und eine Beschleunigung von 0-100km/h mit 4,1-4,2 sec ist doch nicht so schlecht für ein 40 Jahr altes Moped. 2. Das Fahrwerk ist nicht der Renner, mit dem Radstand schwer in die Kurve zu packen. Macht man aber Lenkopflager, Schwingenlager, Ikons und Gabelfedern kann man sie mit modernen Reifen sehr gut fahren. Man muss auch immer bedenken wann gebaut. Geradeauslauf ist sehr gut und Gewackel bei schnellen Kurven wenn Bodenwelle kommt war bei den damaligen Japanern üblich. Alles in allem nixs für Anfänger aber wenn man sich eingefahren hat mit dem Eisenhaufen, kann man es schon laufen lassen.

...zur Antwort

Tja Basti, manchmal muss man eben Prioritäten setzen. Ich habs anno dunnemals wie folgt gehandhabt: Denn Motorradschein mit 18 gemacht(selbst bezahlt) und erst viele Jahre später die Lizenz zum Dosen düsen erworben.(unter familiärem Druck durch Androhung einer grosszügigen Spende)

PS: Und mich langweilt Autofahren noch genauso wie damals.

Petr Silie

...zur Antwort

Hallo! Habe bis jetzt7 Maschinen gebaut,die erste mit Tigcraft Rahmen. Danach habe ich Rahmen von Heinz Junghans verwendet.Er hat insgesamt schon 100 Rennrahmen-früher für MZ Maschinen gebaut. Ich habe selber zwei eigene RC´s eine mit 290cc und Trockenkup- plung und47 Ps am Hinterrad.Habe -als Hobbyschrauber einen Amerschläger Prüfstand und kann die Motoren Optimieren bin jetzt an der letzten Maschine-die ungefähr in einem Monat fertig ist.Sie hat Magnesium Ankerplatten ,eine Ceriani GP Gabel Koni Feder- beine.Auf den Motor gebe ich Garantie-habe noch 5 Stück liegen Es ist jederzeit eine Probefahrt möglich.Mein Preis komplett 14000,- Richard Pütz 38106 Braunschweig ,Tel 0531 513116 ,01774433050

...zur Antwort

Auszug aus den FAQ:

Muss ich mich auf motorradfrage.net registrieren?

Ja, nur als registrierter Nutzer kann man Beiträge auf motorradfrage.net veröffentlichen. Registrierung und Nutzung von motorradfrage.net sind kostenlos. Hier kannst Du Dich schnell und unkompliziert registrieren.

...zur Antwort

Hallo, habe Tacho und DZM . nkossel@web.de

...zur Antwort

überprüf mal die zylinderbeschichtung, die reißt bei der rj03 ganz gerne mal und geht mit den beschriebenen symptomen einher, folge wäre allerdings nen kapitaler motorschaden. am besten mal mit nem stetoskop in die zylinder gucken.

...zur Antwort