Noch am Rande: Es ist eine alte Regel, nicht kürzer als 10 km zu fahren, damit das Öl richtig warm wird und evtle. Verdünnungen durch Benzin verdunsten.

...zur Antwort

Bei BMW war ist bei der R90S ein SAE90-er Getriebeöl vorgeschrieben. Damit macht das Getriebe den "Klack". Ich fahre seit vielen Jahren ein Öl SAE 90W140. Der "Klack ist weg. Das könnte aber schaden bei im Getriebeöl laufenden Ölbadkupplungen!

...zur Antwort
Ich glaube, es macht nichts aus, wenn man ein Motorrad anschiebt, weil.....

Ich würde ein Motorrad nur anschieben LASSEN wenn einer darauf sitzt (und die Maschine auch beherrscht). Bei den meisten Masch. rutscht sowieso der Hinterreifen durch ohne Fahrer. Barteldann

...zur Antwort

Eine ganz tolle Tour habe ich vor ein paar Jahren mit meinern erwachsenen Tochter durch die österreichischen Alpen gemacht. Ca 1.000 km in 4 Tagen. Sie fuhr die R90S auf der sie als 12-jährige auf dem Sozius sagte:" Papa wenn ich groß bin, bekomme ich auch so ein Motorrad." Jetzt sitzt sie genau auf diesem! Für den Vater ein herrliches Gefühl!!

...zur Antwort

Meine länste Tour war die Oldtimer-Rallye 2007 mit 2.400 km durch Deutschland. Durchschnitt war ca. 400 km/Tag. Gefahren mit BMW R90/6 Bj. 1975 mit der Original-Vorderradgabel ohne Nachlaufänderung.-Tolles Erlebnis

...zur Antwort

Mag ja sein, dass ich ein Klugsdcheisser bin, aber ist es wirklich der Zug, der nicht geht? Hast Du die Gängigkeit des Kupplungs-Ausrückhebels geprüft. Ich habe schon Verklebungen innerhalb der Kupplung erlebt! Trotzdem: "Gute Fahrt"

...zur Antwort