Laut Serviceplan werden dazu 120 Arbeitsminuten veranschlagt.

Werkstätten verlangen etwa 70 bis 80 Euro pro Arbeitsstunde (Kleiner Tipp: Arbeitgeberbeiträge Sozialversicherung, Lohnfortzahlung im Krankheits und Urlaubsfall, Fortbildung).

Vorderreifen mit Montage da bist du bei locker 120 Euro

Kettensatz mit Monatge etwa 150 Euro

Bremsbeläge vorne und hinten etwa 100 Euro.

Wahrscheinlich kommt noch Ölwechsel dazu und sonstige Kleinteile.

Ich würde mit Kosten von 600 bis 700 Euro rechnen.

...zur Antwort

Drück einfach mal die Federgabel vorne ein, und schon fängt es an zu hüpfen.

in dem Video ist es gut erklärt.

FEDERGABEL EINDRÜCKEN

https://www.youtube.com/watch?v=9NQ8r8AwS44

...zur Antwort

Alles bietet Vor- und Nachteile und an dieser Frage scheiden sich die Geister.

Vorteil bei Einteiler ist einfach die Passform beim Fahren. Da verrutscht nichts und da bleibt alles schön an seiner Stelle. Besonders bei einem Sportbike schätze ich auch das es schön winddicht ist. Besonders bei 180 auf der Autobahn merkt man schon wo die Reissverschlüsse sind und wo es trotz Überlappung etwas reinzieht.

Nur alltagstauglichkeit ist etwas eingeschränkt, unterwegs im Cafe kann man einfach nichts ablegen und man fühlt sich wie ein Gefangener drin. Und mir ist es auch mla passiert das Sozius im einteiler fast einen Hitzschlag bekommen hat bei 35 Grad in der Innenstadt.

...zur Antwort

Zum Teil ist das auch übertriebene Panikmache.

Weltweit müssten etwa 20 Milliarden Litium-Ionen Akkus im Umlauf gewesen sein, die 10 bis 20 Stück die mal in Flammen aufgegangen sind, die wurden natürlich in der Presse breitgetreten. Aber verglichen mit der Gesamtzahl der eingesetzten Akkus sind das absolute Ausnahmefälle.

Bei Lithium-Akkus gelten halt die üblichen Regeln. Vor Wärme und Kälte schutzen. Niemals tiefentladen sondern rechtzeitig nachladen. Haltbarkeit ist etwa 3-5 Jahre und 500 bis 1000 Ladezyklen.

Mit Powerbank starten das sehe ich etwas kritisch. Da besser die Batterie ausbauen  und in Ruhe nachladen.

...zur Antwort

Das ist leider normal.

Ist einfach teil der Mischkalkulation von den Händlern. Bei jedem Fahrzeugkauf da ist das erste Wort was der Kunde sagt: Rabatt oder Billiger.

Da wird dann gnadenlos um jeden Cent gefeilst.

Den Gewinn holt sich der Händler dann später über das überteuerte Öl wieder rein.

Auch bei der Herstellung wird ordentlich abgezockt. Literpreis von über 20 Euro der Liter ist üblich, da hat auch der Hersteller schon ordentlich draufgeschlagen.

https://youtube.com/watch?v=0NsZrkGQicA


...zur Antwort

Der Fehlercode F1, der sagt dass der Selbsttest vom Motorrad fehlgeschlagen ist.

Das Motorrad muss dann in den "Dealer Mode", um die Fehlermeldung auszulesen. Der Fehlercode erscheint dann als Nummer im Display.

Um das Motorrad in den Dealer Mode zu setzten, muss man einen Suzuki Spezial Tool in die Service-Buchse stecke. Die befindet sich unter der Sitzbank direkt neben der Batterie. Im Prinziep werden da einfach nur zwei Pole kurzgeschlossen, geht auch mit jeder Büroklammer

https://youtube.com/watch?v=70SQEdwAY1w

Im Suzuki Werkstatthandbuch stehen die ganzen Fehlercodes drin, mit Diagnose und Reperaturanleitung

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.