Habe mit Reifen und Inspektion inkl Ölwechsel gut € 350 für meine Bandit 1250 S hingelegt. War allerdings keine freie Werkstatt sondern eben von Suzuki. Bei BMW dürfte es sicher noch etwas teurer sein. Der Preis schwankt natürlich sehr mit den Reifen, die Du brauchst.

Gruss

Chappmeyledock

...zur Antwort

von Malaga nach Ronda. Breite sehr gut ausgebaute Strasse, gut einsehbare weite schnelle Kurven ohne Ende. Am Ende (gibt es doch) das zauberhafte Städchen Ronda. Zurück auf jeden Fall wieder die gleiche Strecke, eine schönere gibt es meiner Meinung nach in Andalusien nicht.

Gruss Chappmeyledock

...zur Antwort
BMW K1300S
...zur Antwort

Moin,

ich habe etwa drei Jahre eine XJ 900 gefahren. Habe sie damals gebraucht mit einer nicht serienmäßigen Auspuffanlage (4 in 2)erstanden (s. Bild). Leider weiss ich den Hersteller nicht mehr, aber das Ding sah schick aus und hatte einen prächtigen sound.

Gruss chappmeyledock

...zur Antwort
Ohrstöpsel sind...

sicher empfehlenswert, gesünder, safer ... aber ich trage schon einen Helm, Handschuhe, eine Kombi mit Protektoren, einen Nierengurt .... mir fehlt nur noch die gelbe Weste, Helm mit Airbag und der Notarzt als Sozius..., dann kann ich aber hoffentlich auf die Stöpsel verzichten.

Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

egal, wann ich rüberfahre. Ich ärgere mich immer über die Maut, die man für grottenschlechte Strassenverhältnisse (insbes. auf der Südseite) zahlen muss.

Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

Moin,

habe letztes Jahr im April eine niegelnagelneue Bandit 1250 S erstanden. Die Bereifung der Erstausstattung (Dunlop) war auf nasser Strasse schlicht grottig. Ich bin nur ein durchschnittlich sportlicher Fahrer, aber diese Reifen haben mir bei Regen richtig Probleme bereitet. Habe dann nach 5000 km schon im Sommer vergangenen Jahres auf ein von der Zeitschrift "Motorrad" empfohlenes Produkt des gleichen Herstellers (Dunlop Roadsmart) gewechselt und bin glücklich. Ohne Fachmann zu sein ... da gibt es RIESENunterschiede. Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

Hi, finde die XJ 900 ein richtig schönes Bike, wenn man sie etwas herrichtet. Habe meine über 100 tkm gefahren, bevor ich sie abgegenben habe. Was den kleinen aber schönen Seitendeckel betrifft, den Du auf dem Bild gezeigt hast, wirst Du mit der Standardbefestigung nicht klarkommen. Der Standardseitendeckel deckt wesentlich mehr Fläche ab und ist viel größer. (s. Bild) Insoweit ist hier etwas "Bastlergeschick" gefragt. Trotzdem wünsch ich Dir viel Erfolg beim Aufmotzen Deiner XJ ! Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

Ich empfinde den Intervall von 6.000 km bei meiner GSF 1250 SA schlicht als Abzocke. Mache das eigentlich nur mit, um meine Gewährleistung / Garantie nicht zu verlieren und werde mich ab 12.000 km an eine "freie Werkstatt" wenden. Einmal im Jahr (ca. 10.000 km) muss eigentlich reichen. Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

herkömmliche Schuhcreme, um dem Leder Fett zu geben, bürsten und anschließend mit Imprägniespray behandeln. Mache ich aber höchstens 2 x im Jahr, oder wenn die Dinger wirklich nass geworden sind.Gruss Chappmeyledock

...zur Antwort
Ja, ich warne alle anderen.

na klar, freue mich doch auch, wenn mich einer warnt ! Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

Die nähere motorradfahrerisch eher langweilige Umgebung von HH habe ich schon zig mal abgegrast. Da kommt schon mal Langeweile auf und die Touren werden länger. Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

Ich hab´ja keine Ahnung, was für ein Moped Du hast. Aber die meisten Modelle gehen ja über 200 km/h. Selbst wenn Du da etwas an Highspeed verlieren solltes, spielt das m.E. keine Rolle, da man längere Strecken ohnehin nicht so schnell fährt. Mit meinen Koffern habe ich auf der Bahn bei 160 km/h jedenfalls keine Probleme. Wie schon vielfach genannt, steigt natürlich der Spritverbrauch. Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

2 x im Jahr nach dem Urlaub die Protektoren raus und mit Feinwaschmittel bei 30 Grad in die Maschine. Nach dem Trocknen mit Imprägnierspray behandeln, -fertig Gruss chappmeyledock

...zur Antwort
Ich fahre alles, was gerade passt, egal welcher Marke

hatte bislang Honda, Yamaha, BMW und Suzuki. Hatte auch viel mit der jeweils zur Verfügung stehenden Kohle zu tun. Gruss chappmeyledock

...zur Antwort

Zumindest an den Wochenenden, wenn die Italiener mit ihren Ducatis, Aprillias unmd Bimotas wie die Geisteskranken den Teer aufreissen macht es mir keinen Spass. An Werktagen und abseits der populären Strecken (Sella, Passo di Rolle ...) ist es aber nach wie vor wunderschön. Der August ist übrigens wegen der Ferien in Italien weitaus schlimmer als der Juli. Gruss chappmeyledock

...zur Antwort