Also ich fahre auf längeren Autobahnstrecken einen Schnitt von 110 - 120 km/h. Schneller geht´s bei nicht. Tank- und Pinkelpausen drücken den Schnitt.
Hallo, wir wollen es mal nicht übertrieben. Das Bike ist für den Einsatz draußen gebaut, da wird es schon mal Nass. Aber deswegen muss es nicht nach jeder Regenfahrt gereinigt oder getrocknet werden.
Hallo, schau doch mal bei www.navihalter.de nach. Da gibt es für viele Modelle bzw.für jede Befestigungsmöglichkeit eine Lösung.
Hallo, ich fahre eine Triumph Tiger. Nachdem ich viele Touren fahre, brauche ich etwas bequemes. Durch den überragenden Dreizylinder ist auch für den Fun, sprich sportliches Kurvenwetzen, gesorgt.
Meine nächste Tour ist Anfang März in die fränkische Schweiz. Wegen Saisonkennzeichen kann ich nicht früher. Bei uns in Bayern hat es heute 10 Grad, da hat es schon gejuckt in den Fingern.
Hallo, solche "Rohre" wie du meinst, gibt es bei Fa. Arrow. Auf nachfolgenden Link findest du so gut wie alle Zubehöranbieter im Bereich Auspuff. http://www.t5net-forum.de/forum/ index.php?showtopic=27858 Ist zwar ein Triumph-Forum, aber die Anbieter haben natürlich Auspuffanlagen für andere Bikes auch.
der Nierengurt war früher sehr wichtig, damit keine Zugluft an die Nieren kommt. Da die heutigen modernen Textiljacken alle Wasser- und Winddicht sind, hat sich der Nierengurt für die meisten Fahrer/innen erledigt. Ich fahre nun immer ohne - aber mein Sozi will trotz winddichter Textiljacke nicht auf den Nierenwärmer verzichten.
Hallo, das sehe ich genauso wie Endurist. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass man leichten sauberen Taschen zum einpacken im Wohnraum mitnehmen kann und die dreckigen, schweren Koffer draußen bleiben. Meine Innentaschen haben bei Louis pro Stück 7,- Euro gekostet.
Hallo, wenn die Passform und die Bequemlichkeit einigermaßen stimmt, würde ich das Ding auf alle Fälle anziehen.
Hallo, ich habe das Modell "High XCR" von HeinGericke. Die Passform ist sehr gut, besonders beim Gehen. Der knöchellange Schuh ist absolut wasserdicht auch nach mehreren Stunden Regenfahrt. Der Preis war vor 2 Jahren rund 140,- Euro. Kann ich nur empfehlen.
Hallo, ich kann nur raten, aufbocken. Aber so, dass beide Reifen nicht am Boden stehen. Bei einem Hauptständer mit einen Holzstück o. ä. unter dem Motorblock das Moped so entlasten, dass auch das hintere oder das vordere Rad entlastet wird. Dann ist alles paletti.
Hallo, ich glaube nicht, dass die Zeitschrift Motorrad die Ergebnisse manipuliert. Sicher sind die Ergebnisse sehr subjektiv, da ja weniger Daten bzw. harte Fakten sondern mehr Eindrücke der Testfahrer gewertet werden. Aber die Eindrücke spiegeln ja auch den Durchschnitt von pot. Fahrern wieder. Ich finde den Test und die Ergebnisse hilfreich.
Hallo, es gibt ein altes Hausmittel. Nimm Seife oder Skiwachs auf die Reißverschlußzähne und ziehe ein paar Mal den Reißverschluß durch. Das müsste helfen.
Laut Hersteller vorne 2,3 und hinten 2,9. Ich mache immer rund 0,2 bis 0,3 weniger rein. Das gibt mehr Grip, kostet allerdings auch Verschließ.
Hier gibt es wirklich laute und schrille Hupen: www.valkmotorparts.com. Ich habe damit meine Tiger ausgerüstet. Jetzt überhört mich kein schlafmütziger Autofahrer mehr.
Hallo, versuche mal bei Fa. MRA (www.mra.de) oder bei Givi. Die haben allgemeine Scheiben die auf verschiedenen Bikes passen bzw. mit einem Anbaukit passend gemacht werden. Bei der B-King könnte ich mir auch vorstellen, das du bei BMW (Scheibe für die R 1200R) fündig werden kannst.
Ich glaube das Einamrschwingen teurer sind. Bestimmte Modelle bei den Herstellern sind Maschinen die man als "billig" vermarktet. Das können keine teueren Teile verwendet werden die in meinen Augen am Fahrverhalten nichts verbessern.
Hallo, ich frage mich auch immer warum die Hersteller da nicht mehr anbieten. Wie soll eine 160 cm kleine Frau oder ein 190 cm hünenhafter Mann auf das gleiche Bike passen. Das sollte die Hersteller mal Ihre Hausaufgaben machen.
Hallo, ich kann dir nur Pinlock empfehlen. Das hilft dir garantiert immer für freie Sicht. Allerdings muss das "Innenvisier" sehr sorgfältig behandelt werden. Sobald ein Luftspalt zwischen den beiden Visieren entsteht ist die beschlagfreie Wirkung vorbei.
Hallo, man kann beim db-eater die "Innen-Öffnung" aufweiten oder Löcher reinbohren. Wen der Auspuff vernietet ist, musst du alle Nieten aufbohren und entfernen und nachher mühsam wieder neu vernieten. Ist ziemlich arbeitsintensiv wenn man es nicht geübt ist. Natürlich alles nicht erlaubt.