Unangemessene Texte sollen einfach durch Beanstanden unsichtbar geschaltet werden

In der Vergangenheit haben sich verschiedentlich "Trolle" getummelt, die sich mehr durch Provokation und Unsachlichkeit, als durch echte Hilfe hervorgetan haben. Ein entsprechender "Filter" wäre da sicherlich von Vorteil. Schöne Grüße an alle, die mich noch kennen

Frank

...zur Antwort

Da meine Stiefel bei längerem Regen auch nicht dicht halten ("China-Gore-Tex"), hab ich vor einiger Zeit für 25 € Überstiefel bei Louis erstanden. Ergebnis: Alles bestens. Man kann sogar vernünftig damit laufen. Gruß

Frank

...zur Antwort

Guck doch mal, ob Du unten im Schuhkarton nicht eine Bauanleitung findest. Wenn die dann noch auf Deutsch verfasst wäre, wäre das sicherlich sehr zielführend.

...zur Antwort

Du wirst es nicht glauben, aber wenn man Vollgas gibt und dabei die Kupplung zu schnell kommen lässt, machen sie nicht nur einen Wheelie, sondern sogar einen Salto rückwärts. Und Du gleich mit. Lerne/Versuche also am besten erst einmal, ganz zivilisiert anzufahren. Meinen ersten Wheelie habe ich sogar mit einer 2,5 PS-Mofa geschafft.

...zur Antwort

Wenn Du mit Mopedmap o. ä. nicht klar kommst oder Dir das nicht gefällt, versuche es einfach mit dem "Motorrad-Tourenplaner", den Du Dir in so gut wie jeder öffentlichen Bücherei ausleihen und auf Deinen Rechner ziehen kannst. Da gibt es ebenfalls verschiedene Routenvorschläge. Oder Du stellst Dir damit Deine eigene Route zusammen, fliegst sie "mal eben" über google earth ab und überspielst sie Dir dann auf Dein Navi. Du wirst sehen, die eigene Routenplanung macht unglaublich viel Spaß, vor allem, wenn Du Deine Sozia daran beteiligst.

...zur Antwort

Auf die Sicherheit wird niemals verzichtet. Notfalls nehme ich ein paar andere Klamotten mit und ziehe mich dort um. Wenn ich dazu keinen Bock habe, suche ich mir einen Fahrdienst, damit ich notfalls auch noch ein Bierchen (mehr) trinken kann.

...zur Antwort

Hab's notiert und werde wohl auch mal wieder dabei sein.

...zur Antwort
unkomplizierte Maschine für alle Lagen gesucht

Hallo Leute,

fahre zur Zeit eine VFR 750 RC36/II. Seit 1 Jahr bin ich nur noch ausschließlich mit Sozia unterwegs und habe meinen Fahrstil ganz unbemerkt von rasant zu bummelig bis sportlich verändert. Die Gänge fahre ich kaum noch ganz aus, bewege mich hauptsächlich in der ersten Hälfte des Drehzahlbandes und max. 140-150kmh. Das ist ja kein Problem, weswegen man das Mopped wechseln müsste.

Hinzu kommt aber, dass mir durch den (körperlich) ruhigeren Fahrstil nach den ersten 120km die Haxen und Handgelenke anfangen zu schmerzen. Die Sitzposition ist auf Dauer ohne viel aktive Bewegung also eher nichts mehr für mich. Meine Sozia klagt nach etwa gleicher Zeit dann auch über Rückenschmerzen und findet den Kniewinkel alles andere als angenehm auf Dauer. Ich bin übrigens 1,83m und sie 1,8m groß, zusammen ca. 155 kg in Montur.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem unkomplizierten Ersatz für alle Lebenslagen ohne aber vor allem auch mit Sozia: - Powercruising auf kurvigen Bundesstraßen - Landstraßen aller Güte - Waldwege und leichten Schotter fänd' ich ab und an spannend - flotte Runde um's Eck (Vmax 160 kmh reicht) - gemütliche Tagestouren - Urlaubsreise mit Gepäck (auch BAB), aber eher Ausnahme und wohl als Transit zum Zielort - Heimat-Jagdgebiet: Weserbergland / Teutoburger Wald

Ich möchte unkomplizierte Technik, bei der ich auch selber Hand anlegen kann, es aber nicht am Laufenden Band tun muss. Die VFR ist mir zu verbaut - zu viel Plastik. Weniger Elektrik ist mir symphatischer, wobei ABS ein Argument für ein Mopped sein kann.

Auf meiner "Mal angucken und Probe fahren"-Liste stehen zur Zeit schon 4, 5 Maschinen, die ich aber gerne (erstmal) nicht nennen möchte, da mich eure Tipps und Vorschläge interessieren.

Das Budget ist leider sehr klein, die VFR soll also eingetauscht werden. Die Maschine darf sehr gerne älter sein.

Bin gespannt auf eure Kommentare und Empfehlungen!

Danke + Gruß, Henning

...zum Beitrag

Ich würde auch in Richtung "Eier-legende-Wollmilchsau", also in Richtung Reise-Enduro tendieren. Viel verkehrt machen kann man da eigentlich nicht. Aus meiner Sicht wären die alte Yamaha TDM oder die Honda Varadero (> 1.600 km am Stück) ohne Schmerzen eine gute Wahl.

...zur Antwort

Bei mir steht der Schalthebel völlig gerade, d. h. in etwa in Mittelstellung, denn mir ist es völlig egal, ob ich den Fuß beim Hoch- oder Herunterschalten bewegen muss. So sind die Wege wenigstens gleich weit.

...zur Antwort

In Norwegen sieht es so aus, dass bei Kontrollen meist ein Schnellrichter anwesend ist, der Dich direkt zur Kasse bittet, bzw. Dein Möp gleich einbehält, wenn Du nicht zahlen kannst. Im Vergleich zu "hier" reicht tatsächlich eine "grobe Schätzung" per Heli aus, um Deine Geschwindigkeitsübertretung zu dokumentieren. Laser-/Radarmessungen sind dort aber natürlich auch nicht unbekannt. Es empfiehlt sich also tatsächlich, sich genauestens an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

...zur Antwort

Für meine Begriffe können diese Reiniger nichts besser, als Spülmittel. Nach meiner Erfahrung verhalten sie sich zum Teil ziemlich aggressiv gegenüber metallenen Oberflächen und sollten daher schnellstens wieder abgespült werden. An meine Mühle lasse ich nur Wasser und "Pril". Bislang hat's ihr noch nicht geschadet. Dabei muss man allerdings bei der Kette aufpassen, denn schon in der Werbung ist's genannt, dass Pril entspannt.

...zur Antwort

Bevor ich mich mit einem Sitzkissen zum Lacher machen würde, würde ich eher die Sitzbank aufpolstern lassen. Bei einem Sattler bekommst Du für maximal 250 € eine komplett neue Bank. Die sieht garantiert besser aus, als ein festgezurrtes Sitzkissen und ist zudem erheblich sicherer.

...zur Antwort

Bist Du Dir sicher, dass der Topf selbst dicht war? Bei mir befindet sich irgendwo im Topf eine Undichtigkeit (leichtes Patschen) , wodurch sich der Kunststoff ebenfalls merkbar erwärmt (zumindest aber nicht schmilzt).

...zur Antwort
Komme alleine

Hallo Bonny, der Wille ist da und ich fänd's schon klasse, wenn ich es auch umsetzen könnte. Plan mich vorsichtshalber mal ein :-) Gruß

Frank

...zur Antwort

Jetzt hab ich ein Problem. Ich müsste eigentlich alle drei Kreuzchen machen, denn ich kann es selbst, lasse es im Rahmen von Wartungsarbeiten aber auch gleich in der Werkstatt mitmachen. Außerdem habe ich einen sehr schrauberfahrenen Kumpel, der das gerne mitmachen darf, wenn er schon mal dabei ist.

...zur Antwort

Aus alten Zeiten als Wildwasserpaddler kann ich Dir wohl sagen, dass die kleinen Packsäcke mit Rollverschluss dicht sind. So viel Wasser wie Du dabei abbekommst, kriegst Du in keinem Regenschauer ab. Die großen Säcke sind ebenfalls dicht. Du solltest dabei aber auf gute Qualität achten. Reißverschlüsse werden irgendwann undicht. Diese Zippverslüsse, wie man sie zum Teil bei Gefriertüten findet, halten zwar dicht, sind aber auf Dauer zu instabil. am besten funktioniert es mit einrollen.

...zur Antwort

Also, bis 160 km/h habe ich es ausprobiert, ohne dass etwas verrutscht ist. Dann habe ich mir allerdings einen Tankrucksack mit "Quicklock-Halterung" zugelegt. Die hält auch ohne Gurt bombensicher. Vor allem schont es den Lack am Tank, da das Ding ca. 1/2 - 1 cm über dem Tank "schwebt".

...zur Antwort