Also das mit dem "auf den Hauptständer hüpfen" kann ich nicht bestätigen (80 RT von 1983), kann sein, dass es bei späteren Modellen besser ging. Wichtig für mich war allein war die Übung, selbst den Dreh rauskriegen. Ich hab auch schon mal Leute dazu verdonnert, zur Sicherheit auf der anderen Seite zu stehen. Wenn sie partout nicht wollte, hab ich sie auch schon mal wieder runterfedern lassen und ihren eigenen Schwung beim Hochkommen genutzt. Sieht nicht elegant aus, aber was solls.

Und wenn der Tag echt lang war, ist meistens jemand in der Nähe, der dir hilft. So eine will doch jeder mal aus der Nähe sehen ;-).

...zur Antwort

Möglicherweise liegt's am Baujahr? Meine ist Baujahr 1983 und verbraucht regelmäßig - in komplett überholtem Zustand und liebevoll gepflegt - durchschnittlich 6 Liter Super. 800 ccm, 50 PS.

...zur Antwort
So oft es geht, mit Motorrad zum Zelten

Es kommt ein bisschen auf die Temperatur an. Die Woche im Harz bei knapp über Null nachts war trotz des Frierens klasse, nur die Erkältung danach hätte ich mir sparen sollen. Solange der Atem im Zelt nicht sichtbar ist, würde ich es immer wieder tun und natürlich kommt es auf die Mitfahrer an. Ich fahre natürlich auch mit Leuten, die sich gegen das Zelten wehren :-).

...zur Antwort

Mit Salatöl einreiben. Dann löst er sich nach und nach. Kann ein bisschen dauern, wird die Scheibe aber garantiert nicht angreifen.

...zur Antwort

Das was du beschreibst, ist mir noch nicht passiert, aber ich habe die Beobachtung gemacht, dass meine "unwilliger" ansprang, als ich sie 2 Nächte in einer feuchten Tiefgarage stehen lassen musste. Nach einer lauen Sommernacht draußen war es wieder super. Meine ist im Starkregen wohl auch nur wg der Vollverkleidung angeblieben.

...zur Antwort
Vor vielen Jahren hatte ich mal Rost im Tank, weil...

...die Maschine (R80) jahrelang ungenutzt mit halbvollem Tank gestanden hatte. Es war unglaublich viel Dreck im Tank, der dann auch eine Ultraschallreinigung der Vergaser notwendig machte. Wir haben den Tank abgebaut, mit ein bisschen feinem Kies gefüllt und eine Nacht auf einen Betonmischer geschnallt kreisen lassen. Danach sah er super aus, wurde nochmal gereinigt. Seitdem tanke ich sie nach einer Tour immer randvoll. Überlege aber trotzdem, den Tank beschichten zu lassen.

...zur Antwort

Ich war 2007 da und werde erstmal nicht wieder hingehen, denke ich. Es gab z.B. einen Mini-Bereich für Gebrauchte, den ich auf so einer Messe nicht erwartet hätte und wenn schon, dann größer. Insgesamt war das Angebot nicht groß genug - klar, die Großen waren da - und ich hätte mir mehr wirklich Neues und breiter gefächertes Angebot erwartet.

Den ADAC findet man ja auch sonst überall :-).

...zur Antwort

Vorweg: Ich hatte noch keine zweiteilige, könnte mir aber vorstellen, dass die getrennte Nutzung von Hose und Jacke ein Vorteil sein kann.

Ich nutze einen Einteiler und bin sehr zufrieden. Entgegen anfänglicher Befürchtungen komme ich schnell rein und raus, große, wasserdichte Tasche am Oberschenkel ist sinnvoll. Meiner hat außerdem einen sehr hohen Reißverschluss am Bein, das muss unbedingt sein.

...zur Antwort