Halstuch (fast)immer, mir ist mal ne Biene zwischen Kragen und Helm, hat mich dann auch gestochen. Haube aus dünnem Funktionsstoff bei längeren Fahrten, gibt weniger Mief im Helm, bei Kälte sowieso.
Ich war kürzlich in den Dolomiten unterwegs und stelle zwar auch fest, daß vor allem eine Marke mit 3 Buchstaben speziell das Modell 1200 GS anzutreffen ist, aber gefühlte 97 % aller motorisiertern Zweiräder bohren die Pässe rauf und runter als wenn's kein Morgen gäbe. Ob das die jungen Wilden auf ihren Supersportlern sind oder die Midlife-Crises-Kandidaten mit großen Enduros oder sogar Reisedickschiffe aller Marken mit und ohne Sozius, man schüttelt nur noch den Kopf. Wenn bei Umfragen, auch in diesem Forum, die meisten vorsichtig, mit Reserve und immer unter dem Limit fahren, wo kommen die dann alle her ?????? Ich dachte auch in der Schweiz, Österreich und Italien geht's so streng zu mit Tempolimits und Strafen ? Wenn man in den genannten Ländern sich so mit 20 km/h über dem Erlaubten bewegt und damit mehr oder weniger für die anderen Zweiradkollegen ein Verkehrshindernis darstellt dann kann es so teuer wohl nicht sein. Und wenn man dann doch mal zahlen muß wurde einem aufgelauert oder man abgezockt und verunfallen tun sowieso immer nur die anderen die es nicht im Griff haben !!!!!
Versuch's mal unter http://www.devils-dragons.at/cms/
Hatte letzte Woche ein Intensivtraining ganztätig beim ADAC Augsburg. Richtig intensiv war es aber nicht, kaum ein Unterschied zum Basis-/Wiedereinsteigertraining. Erst die üblichen Brems- und Ausweichsachen, dann mal Bremsen mit 80 km/h auf trocken und nass, Kreisbahn und zum Schluss noch ne halbe Stunde Kurvenparcour, der hätte intenisver sein können. Teilnehmer durchwegs Männer um die 50 mit großen Maschinen. Wer aber sowas nicht mitmacht sollte am Saisonbeginn selbst für's Einfahren sorgen, so einfach auf den Bock und dann los, na ja muß jeder selber wissen, ich brauche nach der Winterpause immer erstmal wieder Gefühl für das Teil, da ist so Warmfahren auf nicht öffentlichem Geläuf super. Wer es mit Kurven und Schräglage nicht drauf hat der sollte ein reines Training nur dafür machen. Wünsche allen oben zu bleiben, mit oder ohne Training !!
Hallo Unschuldslamm, willkommen im Club der schräglagenscheuen Kurvenpaniker und wehe wenn dann noch Regen oder Dunkelheit dazukommen. Bin nach 1 Jahr FS auch noch Mitglied im Club und fahre deshalb auch noch sehr zurückhaltend und lieber alleine. Ich kenne das, wenn man in der Gruppe plötzlich die Vorderen davongasen sieht und den Druck der Hinteren spürt, dann geht man schnell über die eigenen Grenzen und schwupp war eine Kurve dann mal plötzlich doch zu eng ! Waren keine Raser aber allesamt halt doch erfahrener mit stärkeren Maschinen. Hatte aber Glück und habe mir vorgenommen nächste Saison mal ein Schräglagentraining zu machen so mit Auslegermotorrad, soll ja ganz toll sein was man so hört. Wenn man dann weiß was geht und es selbst erfährt kommt der Austritt aus dem Club der Ängstlichen bestimmt ganz automatisch. Und ganz nebenbei, ein Bike zu beherrschen dauert Jahre und viele KM, sind ja doch nur 2 Räder. Viel Spass beim Fahren, such dir jemand der dich rücksichtvoll begleitet und immer schön Zeit lassen. Gruß von Christian, Späteinsteiger und (noch) Anfänger.
Habe ABS in brenzligen Situtionen (Vollbremsung, rutschiger Untergrund) schätzen gelernt, wer kauft heute noch ein Auto ohne ABS ? Auf der Rennstrecke braucht man's nicht und erfahrene Biker schaffen es sicher auch manuell. Der Rest der meint es zu können und es nicht kann fliegt halt auf die Fresse !
jeder der kann sollte, denn wenn er was braucht ist er auch froh wenn genug da ist.
die Frage kann nicht ganz ernst gemeint sein, eines der brachialsten Nakedbikes die es gibt und für einen Anfänger geeignet ? Na klar, typisches Einsteigerbike !!!
Für Visier innen gibt's ja PinLock gegen beschlagen und aussen hatte ich mal ein Nanospray probiert, war verblüffend, hat mir schon bei geringer Geschwindigkeit das Wasser vom Visier geblasen und hielt auch ne ganz Zeit. Und wenn du vor Regen oder Nebel kaum weiter als übers Vorderrad schauen kannst sollte man es eh bleiben lassen.
Habe die DVD für nen Zwanni bestellt und muß sagen es war das Geld wert. Gerade Kurvenfahren, bremsen und diese Dinge werden sehr ausführlich erklärt und gezeigt. Machart sehr professionell, DVD hat den Vorteil das man gewisse Szenen die einen interessieren immer und immer wieder anschaut und besser verinnerlicht als ein Buch lesen und sich das vorstellen. Im Buch sind aber auch gute Tipps, beides ist ideal.
Erstens fällt mir auch die Ignoranz von Chopperfahrern auf, zweitens grüße ich so wie es die Situation zulässt. Wenn ich gerade in eine Kurve einlenke oder auf kurvenreicher Landstraße bei höherem Tempo (habe eine Naked) lasse ich, noch dazu als Anfänger, mit Sicherheit die Flossen am Lenker !
habe mal den Ständer nicht vollständig ausgeklappt aber noch rechtzeitig bemerkt, außerdem habe ich bei Kauf nen Hauptständer montieren lassen, bei schrägem Grund oder längerer Standzeit zu empfehlen.
Als Anfänger würde ich sagen nicht zu stark und nicht zu neu, oder neu mit Vollkasko (ist aber nicht ganz bilig) 600er-Klasse bis 78 PS wäre ok, sind auch nicht so teuer in der Versicherung und auf jeden Fall sind Sicherheitstrainings ratsam, Einsteiger - Fortgeschrittenen - Schräglagen in der Reihenfolge. Und wenn du mal so 5000 km runter hast und das nötige Kleingeld kannste dich ja mal bei den Sportlern umgucken. Kauf bloß keinen alten Bock und ich schwöre auf ABS. Viel Erfolg, der Anfang ist schwer ab mit jedem KM macht's mehr Spass.
Hauptsache ein festes Dach über dem Kopf, ne Duschmöglichkeit, ein halbwegs akzeptables Bett und morgens nen Kaffee, mehr braucht man nicht um zweckmäßig zu nächtigen (und bloß keine Schnarchzapfen in Hörweite)
Habe mir die Ausflugs- und Tourentermine meines MV und meines Händlers für 2010 mal in meinen Kalender eingetragen und entscheide dann kurzfristig nach Wetter und finanzieller Machbarkeit wo ich mitfahre. Werden wohl überwiegend Tagesausflüge sein und vielleicht hier und da mal ne Wochenendtour.
Ist in seiner Klasse für den Preis ein schickes Bike, optisch aber keine große Erneuerung. Ob FZ 6, FZ 8 oder XJ 6, sehe äußerlich keine großen Unterschiede, was soll man andererseits auch immer noch groß verändern, Yamaha ist halt Yamaha und wer deren Bikes mag dem wird's gefallen.
Frag doch mal die Hell's Angels oder Bandidos ! Aus meiner Sicht: zwanglose Gruppenzugehörigkeit, gesellige Treffen, Austausch und in erster Linie natürlich gut organisierte Ausfahrten mit netten Bikern. Mein MC (PMC Augsburg) bietet am Saisonbeginn auch kostenloses Sicherheitstraining vom clubeigenen Fahrlehrer .
schau mal bei www.bikeschein.de, ist ne gesponserte Seite von Honda mit allen Prüfungsbögen, kostenlos registrieren und los geht's. Habe damit meine Theorie gebüffelt, hat super geklappt.
Hatte schon den B, habe alles inkl. rund 1500 Euro berappt (A unbegrenzt), alleine die praktische Prüfung (TÜV-Gebühren+Vorstellung) 300, also nicht durchfallen. Dürfte so Durchschnittswert für München und Umgebung sein für Otto Normalbegabt.