Ist zumindest hier in der Schweiz richtigerweise verboten und auch unnötig. Denn ob der Motor jetzt im Stand warm läuft oder wenn man fährt kommt aufs gleiche raus, die Warmlaufphase hat man so oder so das schleckt keine Geiss weg.

Die gesamte Fahrt verbraucht dann einfach mehr Benzin.

Man soll halt am Anfang nicht viel Gas geben bis der Bock warm ist. Wenn man am Anfang schon vollgas geben oder einen perfekten Motorlauf will dann muss man wohl warmlaufen lassen, aber eben es ist verboten. Das machen die nichtmal auf der Rennstrecke, bei nem Rennen gibts ja meist eine Einführungsrunde wo alles warm wird.

Bei Lastwagen hab ich schon erlebt dass die einige Minuten laufen mussten bis die genug Druck hatten um die Bremsen zu lösen, aber ansonsten auch da unnötig.

Bei Flugzeugen ist es wohl üblich, dass man beim ersten Start am Tag einen Vollgastest macht bevor man losfliegt, um zu sehen ob der Motor sauber läuft. Dafür muss er dann auch schon warm sein, aber während dem Taxi und all den Procedures wird er ja eh warm. Spezialfall wäre vielleicht ein Buschflugzeug, das man am morgen irgendwo in der Pampa landet und am abend nach über 5h wieder davonfliegt, da kann es vielleicht vorkommen dass man losfliegt ohne dass der Motor komplett warm ist, aber das ist nur meine Spekulation. Eigentlich sollte er ja schon warm sein da man beim Start meist vollgas gibt...im Gegensatz zum Auto oder Motorrad.

...zur Antwort

Ich bin schon seit wochen wieder unterewegs, jetzt grad wieder kälter aber immer noch billiger als Zugfahren, und da ich zurzeit knapp bei Kasse bin ist der Töff eine super Alternative.

...zur Antwort

Ich hab auch schon zwei Reifen transportiert. Einfach beide übereinander auf den Tank legen. Geht gut für Landstrasse, hatte so 10km...geht tiptop. Bei nur einem Reifen sollte es sicherlich kein Problem sein.

...zur Antwort
Was ist an "City-Reifen" genau anders als an den Grossen?

Hallo zusammen, ich hab wieder mal eine Frage...

Ich sah grad für meine VF750f (Honda, 250kg leer) nach Reifen auf Reifendirekt. Nur keine Panik, ich hab nicht vor mir jetzt einen City reifen da draufzupacken. Bt45 ist gesetzt.

Es nimmt mich halt nur wunder.... Also, es gibt da sehr viele Reifen, die von den Dimensionen her passen würden und vereinzelt auch (wie der BT45) bis 240kmh freigegeben sind. Was sind denn die Unterschiede genau? Ist bei den Grösseren mehr Material, Stahl etc drin die ihn stabiler machen?

Ich überleg mir jetzt nur, dass bei einem 125er das Höchstgewicht ja theoretisch doch auch bei ca 300kg liegen darf. Ok...ist schon ca 100kg weniger als bei mieiner (hab jetzt nicht alles genau nachgeschaut). Dann wäre ich beim Einmannbetrieb wahrscheinlich ca 40kg schwerer als die vollbeladene 125er. Wird das in den Kurven unfahrbar? Was passiert bei einer Vollbremsung? Platzen wird er ja nicht, aber zu stark verformen? Hmmm...naja...vielleicht sollte ich lieber schlafen gehen..^^

Vielleicht sagt ihr ja jetzt: Bist du verrückt, der ist ja viiiiel instabiler als ein echter Motorradreifen...aber irgendwie hab ich so das Gefühl dass diese Reifen gar nicht viel instabiler sein können...die Gewichtsdifferenz ist ja ungefähr minus 20-30 Prozent....das ist ja nicht der Himmel in meinen Augen. Und es gibt ja da eh riesige Toleranzen...

Naaaja...schlussendlich komm ich dazu, dass einfach die Fahrdynamik (ich nehm das Wort einfach da ich dazu kein besseres weiss, was ich übrigens wahrscheinlich des öfteren mache, auch ohne es jedesmal bewusst wahrzunehmen) darunter leiden würde, vor allem am Limit, und dadurch auch die Sicherheit. Wobei man sich glaub ich auch an das etwas andere Fahrverhalten (es wäre doch dann so etwa wie wenn man ein paar Kilos mehr auf den Rippen hätte) gewöhnen würde. Und vor den über 30 Jahren, als meine VF vom Band lief, waren die Reifen wohl auch noch nicht so gut wie die Heutigen....da würd ich glaub ich ohne eine grosse Ahnung zu haben von der Reifengeschichte und etc. pp. einen heutigen Cityreifen einem der mindestens 30 Jährigen Technik entsprechenden Reifen vorziehen. Vielleicht zu Unrecht?

Was mach ich da eigentlich, ich verliere mich immer in den Details anstatt an der Arbeit zu bleiben. Ich wollte heute eigentlich die Simmerringe wechseln. Habe bei Einbruch der Dunkelheit angefanden, da ich an dem schönen Tag nicht im Keller verweilen wollte, und bin nach geschätzten 2-3 Stunden bei der zerlegten einen Gabel gelandet. Eigentlich noch nicht mal komplett. Dafür das Standrohr schon gereinigt. Hatte auch einige Problemchen zu lösen beim Auseinanderbauen, aber was gefühlt die meiste Zeit gekostet hat, war ein kurioses Teil, das am Ende des Standrohres angeschraubt war. Es hat mich sehr beschäftigt, es ist da drin eine Verstellschraube mit vier Positionen, wahrscheinlich zum einstellen der Dämpfungsstärke, gelagert. Das ginge ja noch. Aber dann ist da auch so eine Mechanik, von der ich meine, dass sie die Dämpfu

...zum Beitrag

Richtigstellung: Die Biermenge wurde in Anzahl Betankungen des KBS (Kleinbetankungsstation auf einem Sprinter), das 2000 Liter fasst, angegeben. Es waren 0.5, also 1000 Liter Bier. Und das ist ein wirklich realer Wert, es waren ca 100 trinkende Militaristen dabei. Nicht normal was man tut wenn man einfach nichts anderes zu tun hat und es hat Bier.

...zur Antwort
Was ist an "City-Reifen" genau anders als an den Grossen?

Hallo zusammen, ich hab wieder mal eine Frage...

Ich sah grad für meine VF750f (Honda, 250kg leer) nach Reifen auf Reifendirekt. Nur keine Panik, ich hab nicht vor mir jetzt einen City reifen da draufzupacken. Bt45 ist gesetzt.

Es nimmt mich halt nur wunder.... Also, es gibt da sehr viele Reifen, die von den Dimensionen her passen würden und vereinzelt auch (wie der BT45) bis 240kmh freigegeben sind. Was sind denn die Unterschiede genau? Ist bei den Grösseren mehr Material, Stahl etc drin die ihn stabiler machen?

Ich überleg mir jetzt nur, dass bei einem 125er das Höchstgewicht ja theoretisch doch auch bei ca 300kg liegen darf. Ok...ist schon ca 100kg weniger als bei mieiner (hab jetzt nicht alles genau nachgeschaut). Dann wäre ich beim Einmannbetrieb wahrscheinlich ca 40kg schwerer als die vollbeladene 125er. Wird das in den Kurven unfahrbar? Was passiert bei einer Vollbremsung? Platzen wird er ja nicht, aber zu stark verformen? Hmmm...naja...vielleicht sollte ich lieber schlafen gehen..^^

Vielleicht sagt ihr ja jetzt: Bist du verrückt, der ist ja viiiiel instabiler als ein echter Motorradreifen...aber irgendwie hab ich so das Gefühl dass diese Reifen gar nicht viel instabiler sein können...die Gewichtsdifferenz ist ja ungefähr minus 20-30 Prozent....das ist ja nicht der Himmel in meinen Augen. Und es gibt ja da eh riesige Toleranzen...

Naaaja...schlussendlich komm ich dazu, dass einfach die Fahrdynamik (ich nehm das Wort einfach da ich dazu kein besseres weiss, was ich übrigens wahrscheinlich des öfteren mache, auch ohne es jedesmal bewusst wahrzunehmen) darunter leiden würde, vor allem am Limit, und dadurch auch die Sicherheit. Wobei man sich glaub ich auch an das etwas andere Fahrverhalten (es wäre doch dann so etwa wie wenn man ein paar Kilos mehr auf den Rippen hätte) gewöhnen würde. Und vor den über 30 Jahren, als meine VF vom Band lief, waren die Reifen wohl auch noch nicht so gut wie die Heutigen....da würd ich glaub ich ohne eine grosse Ahnung zu haben von der Reifengeschichte und etc. pp. einen heutigen Cityreifen einem der mindestens 30 Jährigen Technik entsprechenden Reifen vorziehen. Vielleicht zu Unrecht?

Was mach ich da eigentlich, ich verliere mich immer in den Details anstatt an der Arbeit zu bleiben. Ich wollte heute eigentlich die Simmerringe wechseln. Habe bei Einbruch der Dunkelheit angefanden, da ich an dem schönen Tag nicht im Keller verweilen wollte, und bin nach geschätzten 2-3 Stunden bei der zerlegten einen Gabel gelandet. Eigentlich noch nicht mal komplett. Dafür das Standrohr schon gereinigt. Hatte auch einige Problemchen zu lösen beim Auseinanderbauen, aber was gefühlt die meiste Zeit gekostet hat, war ein kurioses Teil, das am Ende des Standrohres angeschraubt war. Es hat mich sehr beschäftigt, es ist da drin eine Verstellschraube mit vier Positionen, wahrscheinlich zum einstellen der Dämpfungsstärke, gelagert. Das ginge ja noch. Aber dann ist da auch so eine Mechanik, von der ich meine, dass sie die Dämpfu

...zum Beitrag

ng beim betätigen der Bremse beeinflusst. Also ich meine da ist der Bremssattel gelagert und der drückt dann auf etwas, das eine verschiebbare Büchse betätigt, aber was es dann genau macht, hab ich noch nicht gesehen. Ich war dann ein wenig resigniert(wieder so ein wort....) und hab aufgehört zu mechen.

Ja, ich wollte einerseits die VF nach einer längeren Zeit wieder fahrtüchtig machen, und das so schnell wie möglich, da das Wetter so schön ist. Aber dann verstrick ich mich immer in den Details, was ich ja z.T. auch interessant finde, es wird mir aber dann doch manchmal zu blöd vor allem wenn ich bedenke wie mir die Zeit davonläuft. Naja, wahrscheinlich können da viele auch ein Lied von singen.....ich bin halt noch jung und unerfahren im Leben mit meinen in ner Woche 25.

Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich, was ein 25jähriger am Samstagabend alleine Zuhause macht und mehr noch warum der sonen müllirgendwo reinschreibt....naja...ich weiss es auch nicht so genau. Jedenfalss keine Angst, ich habe Freunde und gehe auch gerne aus, nur war ich jetzt 3 wochen im Militär und konnte da (als Militärischer Motorradfahrer, genannt Verkehrssoldat in der Schweiz) kein einziges mal (!!!!!!) Motorradfahren, weil unsere Kompanie halt nur Pws hatte weil ja eventuell irgendwo auf einem riesen Berg mal eine Stelle gefroren sein könnte. Als ob ich nicht 4 Jahre mit dem Roller Täglich und auch im tiefsten Schnee auf ungeräumter Strasse zur Lehre gefahren wäre, und das z.T. auf dem Veloweg die Autos überholt weil die Stau hatten weil sie denken dass das Auto bei 20 unkontrollierbar wird.

Und ja, Pw fahren war halt auch nur sporadisch, wie es sich für das Militär gehört, schön viel nixtun. Daher der Drang, die VF so schnell wie möglich (so war der Plan, jetzt bin ich grad ja wiedermal total woanders, aber was ich angefangen hab mach ich jetzt auch fertig, sprich werde diesen Text beenden!) fertigzustellen.

Des weiteren wurden an sicher der hälfte der Abende mindestens 1.5 Liter Bier getrunken, was dann schlussendlich in der Kompanie in Hektolitern angegeben wurde. Daher denk ich dass es auch mal ok ist heute einigermassen trocken zu bleiben, wobei ich schon wieder ein Bier hatte (mach ich sonst echt nie, wirklich, ich hab mich wahrscheinlich dran gewöhnt, ich werd das wieder lassen!!!) 

Weiter hatte ich nicht so die Lust an ein Gratiskonzert mitzugehen, zu irgendeiner unbekannten Band die mir wahrscheinlich eh nicht zusagen wird nachdem ich an Orten war, z.B. London, wo die 3 Mann Gruppen in den Pubs sowas von abgehen und m.E. viel besser sind als viele Konzerte hier an irgendwelchen Festen wo eh nur gesoffen wird.

Das also meine Begründung wieso ich jetzt Zuhause bin und mir Gedanken über irgendwelche Grossstadtmotorradreifen mache. Und meine Schlafunregelmässigkeit verstärke, ach, heute ist doch noch Zeitverschiebung...na bravo!

Also ich glaub ich entscheid mich jetzt dann doch füs Bett anstelle noch mal an die Simmerringe zu gehen.

Ich hoffe, dass ich niemanden Belästige mit dem Text, ich weiss wie das ist, wenn einem im Internet passiv Zeit gestohlen wird....es tut mir echt leid, aber ich will jetzt echt nicht einfach alles wieder löschen....das wärs nicht wert gewesen.


Ich mach nen punkt.

Evtl. gibts ja jemanden der es bis hier geschafft hat...und mir vielleicht die Fragen beantworten kann. Das wäre supernett..

Und sonst ist der Text einfach für mich...schon arm...haha naja Jedenfalls hab ich nicht vor Pilot zu werden, keine Angst.

..ich glaub das geht...les ja eh nur ich.


Und das mit den Details..prioritäten seten...das muss ich echt noch lernen. Obwohl ichs gewissermassen geniesse...aber es gibt mir selbst schlussendlich interessenkonflikte. Verzichten, nicht alles wollen, Prioritäten setzen, das Ganze nicht aus den Augen verlieren, ein Ziel vor Augen haben.

Da muss noch einiges an Lebenserfahrung dazukommen...auch um nicht mitten in der Nacht plötzlich Litaneien ins Internet zu schreiben...krasse scheisse

Jedenfalls ...ich freu mich aufs lernen :-P :-)

Lieben Gruss an alle...mit der linken natürlich...(uiuiui nächste Woche kommt die Nummer!!!!:-DDD dann wird endlich wieder gebraten.)

Michiel Weber

...zur Antwort

Dann kannst du ja alle Risikoaktivitäten verbieten.

...zur Antwort

UPDATE: Habs grad geschafft!! Hab mal nachgeschaut, wieviel Drehmoment so ein M16 Gewinde verträgt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich an dem Hebel noch nicht mit 100kg gezogen habe:-) Hab dann mit dem Hammer noch ein wenig angezogen und dann kam es...hatte aber zuerst noch ne Schrecksekunde, weil ich dachte ich hätts übertrieben^^. Mechen macht SPASS!!!;-))

...zur Antwort

PS1: Das Polrad sitzt da wahrscheinlich seid ca. 17 Jahren^^ PS2: Hab schon WD40 und Bremsenreiniger probiert. PS3: Hab mit der 1/2 Zoll Ratsche voll angezogen, ohne Hammer bring ichs nicht mehr los.

...zur Antwort

indem man den Auspuff repariert und nicht einfach mit Löchern drin rumfährt:-) im übrigen genau das gleiche wie bei der Benzinspar-Frage...

...zur Antwort

Man könnte den Katalysator abbauen;-)

...zur Antwort

wenn man die Leistung nicht braucht, z.B. innerorts oder bergab oder hinter anderen leuten her etc. , dann im optimalen bereich fahren, grundsätzlich möglichst niedertourig, also hohe gänge Was ich sehr doof finde ist im 2. gang 50 innerorts zu fahren, nur damit der Töff besser am gas hängt oder evtl. andere gründe... find ich völlig kindergarten das braucht wirklich unnötiges benzin, und ich finde es auch peinlich muss ich ganz ehrlich sagen. Paradebeispiel an der Bahnhofstrasse im 1. gang, womöglich noch zwischendurch motor aufheulen lassen....oberpeinlich sowas, vor allem wenn sie noch mehrmals drchfahren.

...zur Antwort

Hallo zusammen

Also, wollte das nur noch abschliessen, evtl. für Leute, die das gleiche Problem haben. Ich war sehr dumm und habe am Anfang nicht bemerkt, dass eine Kohle des Anlassers zeitweise nicht richtig Kontakt hat. Lag daran, dass das Kabel zur Kohle an der Führung anstand und somit die KOhle nicht mehr weiter reingedrückt werden konnte von der Feder. Also hab ich die Kohlen so angeschliffen, dass das Kabel nach hinten weggeht und nicht mehr an die Führung kommt. Hat prompt funktioniert, also keine Wicklung defekt, wie ich am Anfang befürchtet hatte. Ich bin sehr Froh, dass es nur die Kohlen waren, hat mir die x 100 euro für einen neuen gespart. Jetzt muss ich nur noch neue Kohlen bekommen, aber das gibt sich noch. Vielen Dank vor allem an Turboklaus, der mir sehr geduldig geholfen hat!

Und nur Mut an alle anderen Hobbymechs, es gibt immer eine Lösung, nur nicht aufgeben!;-) ..Man lernt auch immer was, ich hab zum Beispiel jetzt die Funktion eines Anlassers eingehend studiert, ist auch sehr interessant! Liebe Grüsse Michi

...zur Antwort