Einfach nur ein dummer Prolet.
Die MZ ES 125 kann alltagstauglich sein, wenn es dir möglich ist, das zum Betrieb notwendige Öl-Benzin-Gemisch im Verhältnis 1:33 beim Tanken herzustellen. Dann sollte man auch die notwendigen Wartungsarbeiten wie Kontrolle der Spannung der Antriebskette, Zustand der Zündkerze und der Unterbrecher und Ölstand des Getriebes häufiger durchführen als bei modernen Maschinen. Ansonsten sind auch die alten MZ sehr zuverlässig.
Getriebeöl SAE80 wäre meiner Meinung nach die richtige Wahl.
Ich habe meinen Helm (Nolan) seit 23 Jahren. Ab und zu mal reinigen und ein wenig Pflege der Visierscheiben, das reicht. Wer hier etwas erzählen will von Altern oder so, der meint sicher mich, der Helm hat sich in den vielen Jahren kaum verändert. Ich schon. Wer jedes Jahr einen neuen Helm mit dem aktuellen Dekor und dem "Neuen fortschrittlichen Multihypertechnologiemechanismus" haben muss, bitte schön. Ich brauche das Geld für wichtigere Sachen!
Hallo ersma, ganz ehrliche Antwort: Es spart Geld, Nerven und Enttäuschung, wenn du dir eine Maschine suchst, die völlig in Ordnung ist. Der Preis dafür ist wesentlich geringer, als wenn du versuchst, dir alle notwendigen Werkzeuge und Ersatzteile zu beschaffen und daraus eine gangbare Maschine zu machen, die dann auch noch läuft, durch den TÜV kommt und vielleicht noch schön aussieht. Ich restauriere selbst seit geraumer Zeit ein altes Schätzchen und weiß ganz gut, wovon ich spreche.
In der Tat könnte das eine GS (X?) der Endsiebziger sein. Hubraum müsste am Motor zu erkennen sein, schätze ebenfalls 250 - 400 cc. Am besten mal an Hand der Fahrgestellnummer bei Suzi nachfragen.
Oder schaust hier rein:
http://shop.custombrothers.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=392&kat_last=392&kat_aktiv=392&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=abd65472b6e2f5d2cef8ec210a87aed2
(Musste zweimal antworten, wenn ich zwei links sende, zählt hier ne Antwort als Spam!
Hallo Hoschi79, schau doch mal da rein: http://www.delta-custom-bikes.de/sites/delta_plus/Kits_Parts/Suzuki/VL800/Auspuff.html
Ich hoffe, du findest etwas passendes und viel Spaß noch beim Choppern!
Das ist eine schwierige Mission. Ich versuche das mal aufzudröseln: 1. Der Preis ist verdammt niedrig. GEFAHR ! 2. Die eindeutigen Sturz-/Umfallspuren an Lampe und Tacho sagen mir klar LÜGE ! 3. Du darfst diese Maschine nicht probefahren, weil offen. RISIKO !
Mein Fazit: Prüfe der, der sich bindet, ob sich nicht was Bess`res findet. Hast du vielleicht ein paar Scheine mehr? Dann gehe zum Händler. Das wären drei Punkte, die dafür sprechen: 1. Gewährleistung für eine Gebrauchte ist nicht zu unterschätzen. 2. Der macht dir die Kiste mit Drosselung fahrfertig, du sparst dir einen Haufen Ärger. 3. Du weißt, wo du hingehst, wenn etwas nicht läuft, der Mensch ist Profi und kennt seine Pappenheimer, wenn es ein guter Händler ist.
Natürlich bist du jetzt dran und musst dich entscheiden: Gefahr, Lüge und Risiko oder mit ein bissl Zeitverzögerung eine bedeutend höhere Freude an deinem ersten Motorrad. Ich wünsche dir alles Gute und willkommen im Kreise der Motorradfahrer P.S.: Ich bin kein Motorradhändler! Kai-Uwe
Hallo brain, das Öl ist normal und dient zur Kühlung, deshalb hast du auch eine Dichtung am Limadeckel. Die Lima der XT 250 läuft dagegen trocken. Herzliche Grüße Kai-Uwe
Hallo, ich hab mal die Bridgestones für deine Maschine abgeleuchtet. Für vorn der BW501 100/90-19 TT 57H kostet Liste um die 100 €, hinten BW502 130/80 R17 TT 65H so um die 115 €, macht 215 €. Da man solche Reifen auch billiger bekommen kann für ca. zusammen 180 €, leistet sich der Händler einen ganz schönen Stundenlohn. Beginne mal zu rechnen, was da bis 330 € noch zusammen kommt. Für die Montage der beiden Pellen sollte ein Fachmann so ungefähr eine knappe Stunde benötigen. Merkst du etwas??? Herzliche Grüße Kai-Uwe
Probier doch die Kawasaki ER 5 als Einsteigermotorrad. Die ist leicht, zuverlässig, gemäßigt sportlich und lässt sich nach deiner 34PS Phase für fast das gleiche Geld wieder verkaufen. Pflegeleicht ist sie auch noch, außer Kettenpflege und Batteriekontrolle fallen fast keine Arbeiten an. Mein Bekannter hat nur gute Erfahrungewn gemacht, kann ich also empfehlen.
Diese 125er ist als absolut zuverlässig einzuschätzen, wenn du etwas mehr Geld investierst. Mit wenigen Kilometern im Bestzustand kostet die SM ab 2000 Euro. Wegen dem Fahren lernen machst du dir besser Gedanken, ob nicht ein Bekannter bereit ist, dich zu unterweisen. Ich weiß, wie Väter sich gebärden, da wird es schwierig. Jemand aus dem Freundeskreis ist da sicher lockerer. Schutzkleidung solltest du auf jeden Fall tragen, weil man sich auch mit 15PS die Haube gehörig eindellen kann. Ansonsten alles Gute und herzlich willkommen im Kreise der Motorradfahrer.
Angabe im deutschen Handelsblatt sagt 173kg Leergewicht. Meiner Meinung nach ist das eindeutig OHNE Betriebsstoffe gültig, somit müssten die 16 Liter Benzin und das Öl dazugerechnet werden. Da gebe ich Dir Recht, über 190kg Kampfgewicht ist da nichts Welterschütterndes. Herzlichen Gruß Kai
Ein wahrer Biker benutzt solch einen Bürgerkäfig nur, um trocken von A nach B zu kommen, z.B. zur Arbeit. Ansonsten kann ich mir jetzt nicht vorstellen, jemals im Leben ohne Motorrad existieren zu wollen. Wenn du Zweifel hast oder dir die Leidenschaft für dein Motorrad fehlt, dann verkaufe es. Mal sehen, wie lange du das aushältst, wenn du dann an einem schönen Samstag in deine Garage schaust und die zwei Äuglein deiner Suze dir nicht mehr fordernd entgegen blitzen..............
Soweit ich das weiß, gilt der TÜV dann nur ab Ablauf des letzten, also in dem Fall ein halbes Jahr. Wenn er in dieser nicht am Straßenverkehr teilgenommen hat, hat er auch keine Strafe zu befürchten.
Hallo Mr.Blech, teilweise sind schon harte Bemerkungen hier zu lesen, was die "Alten Hasen" so abdrücken. Ich habe in deinem Alter von der Honda CBX 1000 geträumt. Ich habe bis heute keine, weil es mich zu Triumph hingezogen hat. Nach vielen glücklosen Versuchen mit Japanern aller Klassen bin ich von einem solchen Staubsauger auf eine Bonneville T100 umgestiegen und wirklich glücklich, ohne 180PS oder Joghurtbecher-Verkleidung. Dir würde ich nun raten, einfach die besten Ratschläge hier heraus zu nehmen und echt auch an die Kosten für Kleidung, Helm, Versicherung und Steuern zu denken. Dann das Geld für Führerschein und Sprit noch drauf, also da haben die Leut schon recht, mit 860 Euro gibt es nur Schrott oder etwas Älteres, was höhere Kosten bedeutet, da meist TÜV ansteht sowie Reifen und Verchleißteile. Vielleicht bekommst du ja noch was von den Eltern oder Omas? Auf jeden Fall freut es mich, dass die Jugend wie du sich für Motorräder interessiert. Viel Glück und auf bald der Kai-Uwe
Weil die Technik aus China kommt und bei unseren slawischen Nachbarn billig zusammengesteckt wird, deshalb ! Der Tip mit der Markengebrauchten 125er ist der Beste hier ! Mein Tip wäre MZ RT 125 in allen Ausführungen, die sind mit 15 PS gut im Futter und sehr zuverlässig.