Ja, weil...

der Imagetransport für solche negativen Themen immer sehr groß ist. Für die Gruppen, die im Moment im Fokus stehen ist es allerdings eine "unbezahlbare" Werbung, denn wie heißt es nicht ohne Grund: Es gibt keine schlechte Presse.

Klar werden wir jetzt nicht direkt als Verbrecher gesehen, aber unser "Randgruppendasein" durch weniger schöne Attribute gefestigt.

...zur Antwort

Super Antwort alpentourer. Ich glaube, dass die Serpentinen damit auch nichts zu tun haben, da diese ja meistens abwechselnd links rechts verlaufen, daher wird einem Schwindel eher entgegengewirkt, als dass bei ständiger Drehung in eine Richtung der Fall wäre. Am besten selber mal im Stehen ausprobieren.

...zur Antwort

Merkst du das Rattern auch durch einen pulsierenden Handbremshebel oder beschränkt es sich nur auf das Hören?

@turboklaus: Wenn das mit der Standzeit zu tun hätte, müsste es ja auch schon beim Weg zur Werkstatt mit den alten Belägen zu hören gewesen sein, denke ich mir zumindest.

...zur Antwort

Hallo, der Dainese ist beim Fahren praktisch nicht zu spüren, leicht und sehr temperaturneutral, das ist der Büse sicherlich nicht so. Der Büse schützt aber die Schulterblätter und ist insgesamt länger, was ich für sehr wichtig halte, trägt dadurch aber mehr auf. Im Falle eines Sturzes auf den Rücken ist der Dainese durch die Verformung der Aluwaben Schrott, den Büse kannst du meines Wissens weiterverwenden. Meine Meinung: Büse.

...zur Antwort

Hallo Habdamalnefrage (cooler nick!), mir persönlich wäre der Luftverlust zu hoch, da hätte ich ein ungutes Gefühl, zumal es durchaus sein kann, dass du bei schneller Autobahnfahrt auch einen sehr schnellen Druckverlust haben kannst. Was sein kann, gerade bei zur Radachse zeigenden Ventilen ist, dass diese so wenig Federspannung haben, dass sie durch die Fliehkraft bei schneller Fahrt undicht werden. Hast du ein Metallkäppchen mit Gummidichtung auf dem Ventil? Wenn nicht, draufmachen und schauen, ob der Druckverlust noch da ist, ansonsten beim nächsten Reifenwechsel das Ventil unbedingt erneuern. Falls es nichts hilft, lieber direkt Reifen und Ventil wechseln, dabei die Felge überprüfen (lassen). Ach ja, und dann ein abgewinkeltes Ventil montieren.

...zur Antwort

Ich denke, dass bei der heutigen Fertigungspräzision die Marken sehr exakt gesetzt sind. Wenn du es genau wissen möchtest, kann dein Händler sicherlich die Schwinge vermessen und ggf. die Markierung ändern bzw. dir eine Tipp geben, wann das Rad gerade steht.

...zur Antwort

Das klappt, EisernesPferd. Die Bremsung bewirkt ein Stabilisieren des Motorrads, also dass es deutlich weniger kippelig ist. Man dirigiert das Bike bei konstant wenig Gas mit der Hinterbremse, Blick zum Kurvenausgang und alles läuft stabil.

...zur Antwort

Ein Coach bei einem Sicherheitstraining hat gesagt, dass die Gefahr eines Reifenplatzers durch ein blockiertes Hinterrad oberhalb von 100km/h doch sehr rasch zunimmt. Ausprobiert habe ich es noch nicht...;-)

...zur Antwort

Hallo, ich war schon einmal mit dem Motorrad action team da. Sehr gute Instruktoren, aber ein happiger Preis. Alles in allem aber sehr lohnenswert, besonders der Riesenkreisel zum Schräglagentraining und die Hochgeschwindigkeitsstrecke. Es ist schon cool, wenn man nach oben gucken muss, um den Kurvenverlauf zu sehen.

...zur Antwort

Hallo, steht auf diesem Sonderheft nicht irgendwo drauf, dass es sich um ein Konglomerat bereits in Motorrad veröffentlichter Tests bzw. Gebrauchtberatungen handelt? Ich stand auch mal im Kiosk vor so einem Heft, da konnte man dies aber irgendwie erkennen.

...zur Antwort