Es entsteht durch die lange Standzeit eine Art Adhäsionswirkung der Lamellen. Das Öl wurde so weit herausgepresst, dass die Lamellen durch die Zähigkeit des Öls bzw. die Öberflächenspannung quasi verkleben. Die Poren dienen als Reservoir und stemmem sich beim Trennen der Scheiben durch den dann entstehenden Unterdruck entgegen.
Hallo, ein Motorrad muss einen Lenkanschlag auf beiden Seiten aufweisen. Ist dieser beschädigt kann es sein, dass man sogar den kompletten Rahmen tauschen muss. Daher gibt es im Zubehör Lenkanschlagschützer, die etwas vor dem echten Anschlag an den Gabelrohren anliegen, um diesen bei einem Unfall zu entlasten.
Du könntest ein individuelles Abgasgutachten für dein Motorrad erstellen lassen. Das setzt aber voraus, dass du die vorgeschriebenen Abgaswerte auch erfüllst. Nachteil sind natürlich die hohen Kosten.
Du kannst auch farbloses Silikon nehmen, das gibt es in Plattenform in unterschiedlichen Stärken. Je nach Eigenschaften hat es eine Temperaturbeständigkeit von über 300 Grad, das sollte reichen. Zur Sicherheit einfach mal nach einer Fahrt mit einem Infrarot-Thermometer die Auspuffhitze messen.
Hallo Mannix, von außen erkennen kann man das definitiv nicht. Bei Trockenkupplungen könnte man ggf. durch den halboffenen Kupplungsdeckel spingsen, bei Nasskupplungen hilft nur der Blick in die technischen Daten, Vertrauen in den Verkäufer oder ein entsprechender Fahrtest, bei dem man beim Herunterschalten und Bremsen die Kupplung schnalzen lässt, dann darf das Hinterrad nicht blockieren. Aber immer mit Vorsicht auf leerer Straße testen.
Stimme mit Chapp vollkommen überein. Ich glaube, dass die Polsterung eines preiswerten Helms eher und mehr nachgibt, da das verwendete Material billiger ist und auch z.T. vom der Konstruktion her einfacher, z.B. ein nur einschichtiger Aufbau statt eines mehrlagigen Polsters mit verschiedenen Härtegraden.
Es kommt doch immer darauf an, wie man individuell gebaut ist, es gibt ja "Sitzriesen" und "Stehzwerge" bei gleicher Gesamtgröße. Ich denke auch, dass die Fireblade hier die beste Voraussetzung hat, einem großen Fahrer eine gute Sitzposition zu bieten.