Ehrlich, bei Temperaturen unter 0° Grad Celsius hab ich auf dem Motorrad andere Sorgen als die Schmierung meiner Kette... ;o)

...zur Antwort
Kann ich ein "neues" Motorrad Bj. 2006 ohne Erstzulassung überhaupt noch Zulassen?

Bei dem Mopped handelt es sich um eine "neue" Honda Varadero 1000 Baujahr 2006 welche ohne Erstzulassung bei einem Händler in Spanien steht. Der spanische Motorradhändler importierte das Fahrzeug im Jahr 2007 von Chile nach Spanien. Nach Auskunft des Händlers hat er das Teil beim Import ordnungsgemäß in Spanien verzollt.

Nun stellen sich mir folgende Fragen bevor ich mich wieder auf den Weg nach Spanien mache. - Ist das Rad überhaupt noch in Deutschland zulassungsfähig auf Grund seines Alters obwohl es "neu" ist (Schadstoffklasse angeblich Euro 3)? Bzw. worauf ist bei den Fahrzeugdaten (Geräuschwerte, Euro 3, etc.) zu achten oder gibt es allgemeingültige Regeln bzgl. des ersten Zulassungszeitpunktes?
- Benötige ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Spanischen Zollamtes vom Händler, oder handelt es sich bei der Einfuhr aus Spanien jetzt um einen EU-Import (reicht eine Steuererklärung)?
- Der spanische Händler hat mir neben den spanischen Fahrzeugpapieren auch noch die COC-Papiere für einen Aufpreis von 250€ angeboten. Was ist zu bevorzugen, bzw. genügen die spanischen Papiere?
- Muss ich das Fahrzeug vor der Zulassung in Deutschland zuerst noch "beim TÜV vorfahren"? Denn der Händler aus Spanien kann mir keinen Prüfbericht der HU liefern (war ja nie zugelassen). Bzw. wird das Fahrzeug noch als "neu" angesehen, obwohl es jetzt schon fast 4 Jahre alt ist (0km)?

...zum Beitrag

Das sind allesamt Fragen, die dir genau und detailiert deine örtliche Zulassungsstelle erschöpfend beantworten kann.

...zur Antwort

Im Endurosport, Motocross sowie in der MTB-Szene wird häufig der "Powerball" eingesetzt, um die Hand- und Unterarmmuskulatur zu stärken. Gerade Motocrosser haben extreme Problem mit sich verhärtenden Muskeln in den Unterarmen.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ao_73401&GTID=3d59358cadf69835e61f8dd32cef48bea34

...zur Antwort

Wieso gewinnen am Erzberg nicht unbedingt die Trial Profis? Was sonst als ein Trial Profi ist der Pole Tadeusz Balszusiak? Der fuhr auf seiner alten GasGas-Trial so weit nach vorn, daß er sofort von KTM eine Maschine gstellt bekam und anschließend engagiert wurde.

...zur Antwort

KTM "musste" sich nicht zurückziehen, sondern hat diese Entscheidung selbst getroffen, u.a. aus folgenden Gründen: Man befürchtet, daß die hauseigenen 450er Hubräume der Belastung einer Dakar-Rallye nicht gewachsen sind. KTM wird sich statt einer Dakar-Teilnahme in 2010 der Unterstützung von Teilnehmern des Africa Race mittels eines KTM Kunden-Service-Trucks widmen. Darüber hinaus spielen wohl nicht zuletzt die Wirtschaftskrise und finanzielle Gründe eine Rolle - die Dakar-Teilnahme ist mit immensen Kosten verbunden und wie man weiß, war KTM im Frühjahr auf eine 30 Mio.-Bürgschaft Österreichs angewiesen...zählt man eins und eins zusammen, heißt das Ergebnis einfach: Zu teuer.

...zur Antwort

Martin Wimmer und Ralf Waldmann sind Eigentümer der Motorradwerke Zschopau (MZ). Waldi ist beim letzten Grand Prix in Donington mit einer eigens für diesen Zweck konstruierten Maschine in der 250er Klasse gestartet und hatte sogar die Chance, in die Punktevergabe zu fahren, da er als einziger das Risiko einging, bei einem Regenrennen mit Medium-Reifen zu starten - das gesamte Starterfeld fuhr Regenreifen und war damit im Nachteil, als die Strecke abtrocknete. Leider stürzte er in Donington und konnte nicht weiterfahren.

Nach eigener Aussage will sich seine Firma nun zunächst auf die Entwicklung und den Bau von 125ern konzentrieren, langfristig sind Hubräume von 125ccm, 250ccm und bis rauf in die 600er Klasse geplant.

...zur Antwort

Die abgebildeten Polizei-Fahrzeuge sind Honda XR 650.

Wenn du jetzt aber Honda boykottieren willst, weil die an die umstrittene iranische Regierung Fahrzeuge verkaufen, müßtest du eigentlich konsequenterweise auch aus Deutschland auswandern - die Bundesrepublik ist einer der größten Waffen- und Kriegsmaschinerie-Exporteure weltweit...

...zur Antwort

Am einfachsten ist es, wenn du dir die erforderliche Auskunft direkt bei deiner örtlichen Zulassungsstelle einholst, die sind mit solchen Fällen bestens vertraut. Rein theoretisch mußt du dein verkauftes Bike nur abmelden, die Überführung, Neuzulassung in den Niederlanden und deren Art und Weise sollte Sache des Käufers sein.

...zur Antwort

Mich würde echt mal interessieren, was diese Frage mit Motorrädern zu tun hat und vor allem, warum der Support so einen Schwachsinn nicht sofort löscht, sondern selbst nach Beanstandung freigibt?

Da darf sich niemand mehr wundern, wenn hier demnächst Kochrezepte ausgetauscht und weihnachtliche Basteltipps diskutiert werden.

Abgesehen davon wird die ganze bisherige Aufregung um angeblich überflüssige Antworten ad absurdum geührt.

...zur Antwort

Tipps zum Thema Drosselung bei Rollern findest du z.B. unter http://www.rollertuningpage.de/, da werden so ziemlich alle Rollertypen und Modelle abgehandelt.

Wie schnell du letztendlich mit einem Mofaführerschein fährst, die Entscheidung fällst du ganz allein. Denk aber auch daran, daß man deine Eltern eventuell für Schäden und Folgen haftbar machen kann und auch wird, kurz: Wenn's schief geht, hast du Action von allen Seiten... ;o)

...zur Antwort

Erhältlich in den Größen 1mm bis 100mm. Als Sortimentskasten in verschiedenen Größen z.B. bei POLO und Louis, sowohl schwarz als auch farbig.

...zur Antwort

Die DT 125 RE gibt es neu nicht mehr im Programm von Yamaha, die wurde durch die Yamaha WR 125 R (Enduro) bzw. WR 125 X (SuperMoto) ersetzt und hat nun einen Viertaktmotor anstelle des klassischen Zweitakters der DT 125; nicht zuletzt wohl wegen der Abgasnorm Euro 3, die der Zweitakter nicht mehr überwinden konnte.

Als gemäßigte Enduro gibt's bei Yamaha ebenfalls die XT 125 R (Enduro) und die Supermoto XT 125 X.

Dir sollte vor dem Kauf klar sein, was dir wichtig ist: Speed und Drehzahl, die findest du bei der YZ-F 125 R, Alltagstauglichkeit, Robustheit und einfache Wartung findest du bei den Enduros. Letzteres kann sich durhaus in den Unterhaltskosten bemerkbar machen, eine Inspektion sowie Wartungsarbeiten an einem Sportler sind immer aufwendiger und damit kostenintensiver als an einer Enduro, an der du sogar vieles selbst machen kannst, weil Motor und andere Bauteile einfacher zu erreichen sind.

Vergleichen kann man die beiden von dir genannten Bikes nicht, auf keiner Ebene. Testberichte zu den beiden Yammis findest du unter http://www.motorradonline.de/tests.233512.htm

...zur Antwort

Bei Motorradreifen ist es häufig so, daß der Vorderreifen die doppelte Laufzeit eines Hinterreifens hat, da er nicht dessen Verschleiß durch Antrieb und Kraftübertragung unterliegt. Ein Vorderreifen hält an meiner Maschine die Lebensdauer von zwei Hinterreifen, dann wird der komplette Satz gewechselt.

...zur Antwort