Ich habe eine normale X-Ringkette, habe aber auch eine straßenzugelassene ALP die auch zur Anfahrt zum Dreckwühlen genutzt wird :) Nach über 10.000km sehen die Dichtringe noch ganz in Ordnung aus, einen habe ich schon raus schauen sehen. Aber wenn der Verschleiß so bleibt, ist das in Ordnung. Wenn du nur im Gelände unterwegs sein willst, brauchst du keine Dichtringe... Gruß
Hallo! Teile die ich selbst lackiere, überziehe ich 2 bis 4 Mal mit einer dünnen Schicht Klarlack. 2000er Schleifpapier und viel Geduld, am Anfang hat es nicht gerade gut hingehauen ;) Bei Youtube und anderen Portalen findest du gute detaillierte Anleitungen. Ich nehme immer 2k-Klarlack aus der Dose, es gibt aber auch Besseres ;) Gruß
Hi! Schau mal auf dieser Seite, ein kurzer Reisebericht und mehr Infos. Solche Seiten findet man im Internet zuhauf, einfach Enduro + Slowenien eingeben. Ist ein schönes, relativ unberührtes Land, empfehlenswert! Gruß
Wassergekühlte Einzylinder sind im Endurobetrieb nicht so schlimm belastet, wie manch einer denken möchte. Denn: Die meisten Hobbypiloten gehen eher Endurowandern denn Hardenduro fahren :) Was auch sehr viel Spaß machen kann. Wie Spider schon sagte, kann man bei Gebrauchten Glück haben oder auch nicht, wenn du eine neue günstige haben willst schau mal bei Husqvarna in den 610 Abverkauf.. Gruß
Hi! Am bekanntesten und etabliertesten (weil hervorragende Funktion) ist wohl die Laser-Cat von Profi-Products. Schau mal auf deren Seite: http://www.profi-products.de/produkte/profi-laser-tools/ , das Teil gibt es glaube ich ab 60€. Und noch ein Video (leider ohne Sound) dazu =)
http://www.youtube.com/watch?v=Tuj64FVZPJg&eurl=http%3A%2F%2Fwww%2Eprofi%2Dproducts%2Ede%2Fproduktservice%2Fvideos%2F&feature=player_embeddedHallo! Die aktuelle 690er Baureihe hat keinen Kickstarter mehr, ich denke den vermisst auch niemand und einen 690er Eintopf anzukicken .. ;) Vor allem im Gelände ist das eine prima Sache, auch wenn Puristen natürlich aufschreien. Gruß
Hi! Vom Riss im Zylinder, der einen Laien abhalten sollte ein Motorrad zu kaufen (auch wenns nur für die Dreckstrecke ist) solltest du daran denken, dass dem Riss etwas vorhergegangen sein muss. Heftiger Sturz? Feindschaft mit einem Stein/Felsen? Sind also auch andere Teile kaputt, der Rahmen verzogen oder die Gabel? Ist das Teil noch sicher? Ich würde nochmal genau nachschauen. Wenn es nur um den Riss geht finde ich triplewolf`s Antwort gut, ansonsten würde ich auch auf Kaltmetall tippen. Gruß
Das Lager ist von Werk ab gut abgedichtet und mit einem Fettmantel versehen. Wenn die Dichtringe in Ordnung sind, halte auch ich es für den Fahrer nicht für notwendig außerhalb der wartungsintervalle nachzuschauen. Eine große Gefährdung der Schmierung ist selten (anders z.B. bei Radlagern und Dampfstrahler etc). Wenn es in den Inspektionsvorgaben steht würde ich aber natürlich darauf bestehen. Kann nicht schaden, dann wird gleich noch die Einstellung und die Dichtungen überprüft.
Hi! Soweit ich das richtig mitbekommen habe, bekommen alle neu bestellten Shiver, Dorsoduro und Mana das neue ABS (MAB) von Conti. Bin gespannt auf die ersten Tests! Das wäre ja wirklich sensationell mit 1,2kg... Gruß und schau auch mal hier: http://www.motorradonline.de/news/abs-von-continental---1-2-kilogramm-mehr-sicherheit.332097.htm
Hi! Ich habe von explizit dieser Sportart noch nichts gehört, hört sich aber witzig an :) Es sprießen irgendwie gerade kleine aber feine Wettkämpfe abseits der Rennstrecken, was meiner Meinung nach sehr erfreulich ist. Einfacher Motorsport für wenig Geld, siehe die Anmeldegebühren.. Da fällt mir ein, etwas über Endurofahren und Schießen gelesen zu haben, da ging es über Singletrails zu den Schießplätzen. Weiß aber nicht mehr, welcher MC das war :-/ Gruß
Hi ansgar! Damit diese Frage auch mal eine Antwort bekommt - Ich durfte vor kurzem bei einem Freund die 690 Enduro Probefahren, es war einach der Hammer. Ich bin noch nie eine so geniale Enduro gefahren, zumindest was schnellere Passagen angeht. Die winkligen nehme ich natürlich viel lieber mit einer Beta ;-D Auf jeden Fall ist der Motor, der ja bei der SM, SMC, Enduro und Duke derselbe ist, meiner Meinung nach (und nicht nur meiner) der beste Einzylinder, der derzeit erhältlich ist. Hier gibt es viele Erfahrungsberichte zum 690er Motor, kannst einfach nach SM oder SMC suchen.. http://www.1000ps.at/testbericht-2317578-KTM690LC4_Enduro Gruß
Hi Lord99! Ich habe ein Set von Louis und mal geschaut, ob es irgendwo Hinweise gibt zum Zulieferer. Eingestanzt etc sind aber nur die Spezifikationen, leider kein Hersteller. Ich schätze aber mal, dass bei solchen Teilen die Qualität nicht weit streut, wenn es wirklich wichtig ist denke ich aber, dass Polo auch den Zulieferer nennen würde (Gerichtsverfahren o.ä.).. Gruß
Hi! Ich denke schon, dass sich BMW das nicht entgehen lässt ;) Der Aufwand ist nicht groß, die Zielgruppe eine komplett neue. Ich schätze, die SM wird in einem ähnlichen Abstand kommen wie die Megamoto zur Hardenduro oder die F800R zur GS... Gruß
Hi ktmracer! Alle Husas sind extreme Sportmaschinen, nur für einen Zweck getrimmt. Das muss nicht heißen, dass sie dem weniger extremen Straßeneinsatz nicht besser abkönnen! Solange es Garantie gibt, würde ich mir keine Sorgen machen. Immer gut warten, dann wirst du damit deine Freude haben. Allerdings habe ich gehört, dass ein Nicht-Schrauber von Bergs vor 1999 die Finger lassen sollen, wieso weiß ich aber auch nicht genau ;) Gruß
Hi Micha! Vielleicht ist es ja noch aktuell. Das Ding ist 13 Jahre alt, ist somit knapp 2000km im Jahr gelaufen. Du solltest dir den Halter ganz genau anschauen. Ist er ein gemütlicher Typ, der wohl jeden Sonntag mal eine Runde dreht oder ein Maniac, dersich so gut auskennt, dass er den Tacho auch manipulieren kann? Unterstellen soll man ja niemanden was, aber das musst du in der Situation sehen. Also die Verschleißteile prüfen, können die 25.000km jung sein? Am besten nimmst du dir eine fachkundige Begleitperson mit! Der Preis an sich ist wie überall zu hoch (wenn man an das Alter denkt), aber für eine KTM üblich. Gruß
Neben der BETA und einigen Montesas, die man Straßenzulassungsfähig hinbekommt finde ich, ist es eine der einfachsten, günstigsten und schönsten Ideen bezüglich Enduro/Trial/Downhill! Leider noch ein Prototyp.. Wenn der Preis stimmen würde, hätte ich neben der ALP großes Interesse. Ist auch leicht zu transportieren, denke ich.. Ein Traum :)
Hi Boxerchamp! Frag doch mal die Leute bei Canarymoto, meines Wissens nach bieten sie für alle Inseln (außer natürlich Gomera) Mietmotorräder an! Schau auch mal hier, da gibt es auch Offroadtouren! http://www.fuerteonline.com/sport/motorrad/index.htm Gruß
Hi! Schau mal hier: http://www.bmw-werk-berlin.de/berlin/htdocs/deutsch/dialog/besuche/index_besuche.html
Gruß
Hi! Selbst habe ich noch keine Erfahrungen mit Zupin gemacht. Da aber viele Supermotos und Supersportler (besonders im Rennsport) durch die Zupin-Hallen gekommen sind, schätze ich die Qualität grundsätzlich als sehr gut ein! Falls du Fragen zu genauen Kosten hast, schreibst du denen am besten mal. http://www.zupin.de/
Hi Drifter! Klar, wäre toll, wenn die Hersteller hier die Ausstattung ein wenig heben würden, statt jeden Hobbyfahrer nachrüsten zu lassen. Es gibt hier aber dasselbe Problem wie bei Tachometern bei Straßenmotorrädern - Sie sind keine versiegelten und geeichten Instrumente, jeder kann manipulieren. Beim Verkauf muss der Verkäufer das seit ein paar Jahren angeben (wenn z.B. der Tacho getauscht wurde), nur: Wer einen Tacho manipuliert hat ja seine Gründe ;) Trotzdem, angesichts der Preise wäre ein Zähler kein Weltuntergang für die Rotstiftler..