Zur Bildung von Schlamm im Motor kommt es, wenn die im Motorenöl vorhandenen Additive - vor allem die Dispersants - nicht mehr in der Lage sind, entstehende feste Fremdstoffe und Reaktionsprodukte in Schwebe zu halten. Man unterscheidet je nach der Art der Entstehung zwischen Kalt- und Heißschlamm. Kaltschlamm entsteht vor allem, wenn der Motor überwiegend im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird und seine normale Betriebstemperatur meist nicht erreicht. Kondenswasser und teilverbrannter Kraftstoff, die bei diesen Bedingungen im Öl angereichert werden, tragen zur Bildung von Kaltschlamm bei. Heißschlamm entsteht vorwiegend durch die Oxidation des Motorenöls bei hohen Temperaturen, bei Dieselmotoren auch durch den bei der Vollastverbrennung entstehenden Ruß.

...zur Antwort

Bist Dir sicher das die Batterie genug Ampere zu verfügung stellt? Auch neue Batterien können kaputt sein!

...zur Antwort

kommt oft auf den Einzelfall an... möglicherweise hat er die vom TÜV eingetragen bekommen.

...zur Antwort

der back-torque-limiter verhindert das springen des hinterrads bei schnellem herunterschalten.

...zur Antwort

ich denke, da ist viel in Entwicklung... in ein paar Jahren wird es auch Alternativen zu reinen Benzinern geben

...zur Antwort

bei älterer Batterie diese abklemmen, wenn's länger als 4 Wochen steht

...zur Antwort