also unabhängig von der Sorte sollte ein Gabelölwechsel spätestens alle zwei Jahre oder nach etwa 20.000 Kilometern vorgenommen werden.
moderne Motorräder sind mir einfach lieber ;-)
nein, kann nicht einfrieren, aber besser, bevor es kalt wird, die Kette nochmals gut nachfetten
zwischen 50 und 80 km, kommt halt drauf an, wie Du fährst
Zur Bildung von Schlamm im Motor kommt es, wenn die im Motorenöl vorhandenen Additive - vor allem die Dispersants - nicht mehr in der Lage sind, entstehende feste Fremdstoffe und Reaktionsprodukte in Schwebe zu halten. Man unterscheidet je nach der Art der Entstehung zwischen Kalt- und Heißschlamm. Kaltschlamm entsteht vor allem, wenn der Motor überwiegend im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird und seine normale Betriebstemperatur meist nicht erreicht. Kondenswasser und teilverbrannter Kraftstoff, die bei diesen Bedingungen im Öl angereichert werden, tragen zur Bildung von Kaltschlamm bei. Heißschlamm entsteht vorwiegend durch die Oxidation des Motorenöls bei hohen Temperaturen, bei Dieselmotoren auch durch den bei der Vollastverbrennung entstehenden Ruß.
wenn Ladung ausreichend gesichert, darfst Du!
Bist Dir sicher das die Batterie genug Ampere zu verfügung stellt? Auch neue Batterien können kaputt sein!
soll jeder machen, wie er mag
kommt oft auf den Einzelfall an... möglicherweise hat er die vom TÜV eingetragen bekommen.
stell ein paar Heizlüfter auf - funktioniert ganz gut, braucht aber leider irre viel Strom
Ein Emulsions-Dämpfer arbeitet mit einer Öl/Luft-Emulsion im Dämpferkolben und benötigt daher keinen extra Ausgleichsbehälter.
der back-torque-limiter verhindert das springen des hinterrads bei schnellem herunterschalten.
ich denke, da ist viel in Entwicklung... in ein paar Jahren wird es auch Alternativen zu reinen Benzinern geben
Kann man so generell net sagen. Die Radlager sollten halt in regelmäßigen Abständen auf Spiel und leichten Lauf kontrolliert werden. Geräusche beim Drehen des Rads können darauf hindeuten, daß Lager defekt sind.
Das is Gasspülung bei Zweitakt-Verbrennungsmotoren durch Spülschlitze, die vom abwärtsgehenden Kolben in der Nähe des unteren Totpunktes geöffnet und geschlossen werden.
auf jeden Fall, ich fahre einfach mit dem Motorrad schneller...
bei älterer Batterie diese abklemmen, wenn's länger als 4 Wochen steht
erwähn ich halt ab und zu