Hi! Das letzte Update der Speedy ist ja noch gar nicht so lange her (ich glaube 09?!). An sich glaube ich nicht daran, dass noch viel an der Maschine geändert wird, sie ist und bleibt Kult und der Hersteller wird so ein Erfolgsmodell eher nur leicht faceliften statt neu rauszubringen. Was ja eigentlich auch mal ganz angenehm ist. Gruß

...zur Antwort
Ich habe auch ein Öltherm.

Hi! Ich habe ein aufschraubbares Ölnebelthermometer, das im Nachhinein sehr unnötig war ;) Die Messung ist mehr als ungenau und den Trend, dass nach ein paar Km eben mehr °C stehen, kann man sich auch denken. Mehr bringt ein vollwertiges elektronisches Thermometer, das habe ich aber noch nicht für viele Bikes gesehen. Also: Wenn man eine kleine Spielerei haben will besorg dir eines, man braucht es aber echt nicht. Gruß

...zur Antwort

Fahrt über Frankreich und Spanien nach Portugal im Sommer ist geplant, ansonsten vielleicht Ducati World Week und ein Moto GP Rennen :) Das wird schon reichen.. Gruß

...zur Antwort

Sehe ich genauso wie der Großteil hier - Ersatzteilverkauf kann lukrativ sein, wenn man genug Auswahl bietet (tust du nicht mit 1 Bike), wenn du Lagerraum hast, Routine beim auseinanderbauen und katalogisieren und Zeit & Spaß dabei. Wenn nicht, ist es nur Aufwand und die paar € die mehr rauskommen als das ganze Wrack zu verkaufen sind dann weniger als ein Gebäudereinigerlohn. Ich würde sie also bei Ebay oder in den allgemeinen Portalen als Ganzes verkaufen, eine komplette Maschine als Ersatzteilträger ist für Maniacs immer interessant. Gerade eine R1, wie auch die meisten anderen Supersportler.. Gruß

...zur Antwort

Naja, wenn man zwei ungleich starke Supersportler mit komplett verschiedenen Konzepten vergleichen will, geht das natürlich. Ob dieser Vergleich aber Sinn macht, muss jeder für sich selbst wissen! Ich denke: Nein! Eine Desmosedici ist doch sowieso nichts, was 99,99% der Motorradfahrer ernsthaft in Erwägung ziehen. Dazu noch eine komplett andere Preisklasse. Wozu also vergleichen? Als Messlatte sowieso nicht :)

...zur Antwort

Hallo! Deine Angst ist völlig berechtigt und sollte eigentlich in jedem von uns schlummern ;) Allerding sollte sie nicht überhand nehmen. Das beste Mittel gegen Angst ist Souveränität. Bedeutet: Üben üben üben, beispielsweise mental mit einem guten Buch (z.B. "Die obere Hälfte des Motorrades"), aber auch praktisch bei einem ADAC-Training oder vergleichbarem. Wenn man die Fahrzeuggrenzen kennt, weiß man auf der Straße wo Schluss ist und wie man diese schlimmen Unfälle verhindern kann. Den Faktor Mitmenschen natürlich nicht, hier hilft vor allem Konzentration beim Fahren und Vorsicht. Das kannst du ruhig auch öfters alleine üben, also nicht unbedingt in einer Gruppe. Dort fühlt man sich nämlich schnell sicher oder wird abgelenkt.. Viel Spaß noch bei vielen Kilometern!

...zur Antwort

Hi! Ich weiß von Projekten einiger Jugendämter mit einem Trialtraininganbieter, aber mehr auch nicht. Ich denke keine Schule würde selbst bei finanziellen Möglichkeiten die Haftung für ein Motorsportengagement übernehmen. Auch den Imageschaden nicht, wenn mal was passiert (was beim Trial ja zum Glück sehr selten ist).. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ein Bekannter von mir hat eine neue Street Triple R in London gekauft. Wir haben ihm das ausreden wollen und letztendlich ein paar Witze über Organhandel etc gerissen, richtig Bescheid wusste aber niemand von uns. Er hat die Maschine bei einem Händler gekauft, dort bezahlt und selbst überführt. Nun der Haken: Wenn man Übernachtung, Überführung, Zulassung und so weiter mit einbezieht hat er trotz gutem Bruttopreis gerade mal 700€ gespart. Wenn man dann noch 2 Tage Zeit mit einbezieht und das Risiko des Untergangs ;), außerdem die Inakzeptanz bei den hiesigen Händlern, wäre mir das der Act ehrlich gesagt nicht wert. Dann lieber 700€ mehr zahlen, meinen Händler (den ich mir nach Sympathie und Service aussuche) unterstützen und mich auf ihn bei Garantie etc verlassen können. Gruß

...zur Antwort
Ducati 1098 S, weil....

Hat mehr Stil, sieht besser aus, drückt mehr auf die Rolle, vielleicht auch wegen dem Image, aber vor allem weil ich schon immer einen Duc-Supersportler fahren wollte und mir nie einen leisten konnte ;-D Wenn sich das ändern sollte dann aber eher eine 998 aus letzten Baujahren, oder eine schön aufgebaute 916/996. Trotzdem läme mir die KTM nicht ins Haus, auch wenn das Engagement natürlich löblich ist.

...zur Antwort

Meine Freundin fährt immer gerne mit, nur als sie die Daytona das erste Mal gesehen hat habe ich "den Blick" bekommen. Nach der ersten Ausfahrt gab es ein Drama, wieso ich so ein Stück Holz gekauft habe und und und - Mittlerweile findet sie die Maschine cool ;) Wobei ich sie insgeheim bewundere, denn ich wollte da nicht als Sozius sitzen. Jedenfalls findet sie Supersportler doof, in Trennungsgrund war der Kauf dennoch nicht ;)

...zur Antwort

Hallo! Ich habe seit meinem 18. Lebensjahr eine Versicherung bei der DEVK. Dort habe ich extrem günstige Tarife bekommen - Nur heute mit mehr PS gibt es günstigere.. Deswegen werde ich vielleicht demnächst wieder wechseln. Als Führerscheinneuling würde ich aber wieder zur DEVK gehen, ich hatte knapp 200€ im Jahr für Teilkaso mit 150 SB und Haftpflicht.. Gruß

...zur Antwort

Ich habe meinen Führerschein mit einer BMW F650 gemacht, fand das Motorrad wirklich super. ABS, leicht, einfaches Handling und guter Motor, nur die Blinkerbetätigung war .. ;) Mittlerweile haben fast alle Hersteller Programme für Fahrschulmotorräder, Triumph bietet von Bonneville bis zur 657 Daytona alles an. Ich denke, manche Fahrschulen locken auch mit besonders sportlichen Motorrädern, hauptsächlich sind es aber doch ABS-bewährte Allrounder. Gruß

...zur Antwort

Hi! Wenn dir im Forum niemand helfen kann und du sonst auch keinen anderen VS125F-Fahrer findest, kannst du auch einfach zum nächsten Händler fahren, der dir ein neues Handbuch sicherlich für eine Spende in die Kaffeekasse besorgen kann :) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi! Klar sind sie erlaubt, können aber nicht einfach überall angebaut werden sobald sie ein Prüfzeichen besitzen. Ob Underseat oder Scramblerstyle, der Einbau gehört zur Abnahme natürlich dazu und ist Voraussetzung der Legalität ;)

...zur Antwort

Hi! Ich habe für meine 20.000er vor kurzem 180€ bezahlt, war aber schon beim Kauf abgemacht, ebenso wie die ersten 2 Inspektionen ;-D Du solltest auf jeden Fall unbedingt vergleichen! Natürlich kommt es auch auf die Verschleißteile an, die du benötigst. Gruß und viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Hi nichtputzer! Es könnte sicherlich die Lenkerenden und vielleicht auch die Hebeleien schonen, im Falle eines Falles. Aber auch nur, wenn es relativ sanft von statten geht. Darüber hinaus sieht es meiner Meinung nach aber bescheiden aus, kostet sicherlich eine Menge Geld (Rizoma halt) und ein paar neue Lenkerenden/Hebel sind da sicher auch so drin.. Gruß

...zur Antwort

Hi! Zum "selber aufspielen" benötigst du Software, Kabel und einen Adapter zum Originalkabelbaum. Zur Änderung der Mappings ist häufig ein Power Commander von Nöten, der nicht gerade günstig ist. Wenn du alle Sachen beisammen hast, kannst du das Einspritzverhalten etc durch neue Mappings beeinflussen. Die Dateien gibt es in zahlreichen Foren runter zu laden, aber ich würde nie so eine Datei nehmen. Lieber dann gleich investieren und abstimmen lassen ;) Gruß

...zur Antwort

Ich denke, man hat gemerkt dass eine zweite Düse auch keine bessere Füllung mehr bringt und eine Doppeldrosselklappe auch nicht immer ein besseres Ansprechverhalten generiert. Ob der Trend wirklich zurück geht, weiß ich nicht, aber unnöige Innovationen verschwinden in der Regel recht schnell wieder vom Markt ;)

...zur Antwort