Bedenke bitte, dass ein schlecht getöntes Visier ähnlich wie schlechte Sonnenbrillen zu Augenschäden führen können, wenn diese nämlich nicht schädliche UV Strahlung abschirmt.

...zur Antwort

Auch wenn ich selber gerne zügig fahre - wenn ich in einem landschaftlich schönen Gebiet bin, fahre ich langsam und nutze dies, um mir die Landschaft anzuschauen und die Umgebung auf mich wirken zu lassen. Daher würde ich in vielen Teilen Amerikas keinen Wert legen auf schnelle Touren.

...zur Antwort

Wenn ich in eine Kurve zu schnell einfahre, bremse ich und oder lege mich schräger. Dass man auch in Kurven mit der Vorderradbremse bremsen kann, sollte kein Geheimnis mehr sein, aber bitte sehr maßvoll und mit viel Bedacht. Fuß weg von der Hinterradbremse, wenn man nicht driften möchte. Ansonsten die Schräglage erhöhen, so schnell kippt ein Bike nicht um :-) .

...zur Antwort

Kannst Du schon ruhig machen, aber sei dir der Lacher gewiss. Aber egal, just do it.

...zur Antwort
Ich würde das in jedem Falle begrüssen

Natürlich würde ich das gerne sehen. Noch lieber wären mir auswechselbare Schilder für meine Bikes.

...zur Antwort

Ich finde das nicht utopisch, da es diese System ja schon gibt, wenn auch nicht bei einem Bike. Für mich selber würde ich solche Sicherheitssysteme sehr begrüßen, aber ich möchte mich nicht davon abhängig machen wollen. Ich würde mich zum Beispiel nicht durch ein System in der Geschwindigkeit einbremsen lassen. Und bei Dunkelfahrten wäre ich auch über jede Hilfe erfreut. Also, nur her mit den Neuerungen, so lange sie mich nicht einschränken.

...zur Antwort

Du solltest die Intervalle einhalten, allein aus Sicherheit. Für den Motor ist es schon wichtig, frisches Öl in ausreichendem Maße zu haben. Und bedenke, dass sich an einem Motorrad immer wieder Teile lösen können, bzw. dass diese Umwelteinflüssen stärker ausgesetzt sind. Aber mit der Zeit lernt Du, was wichtig ist und was nicht. So ist z. B. ein Luftfilter nicht zwingend nach 12000 Km auszutauschen wenn er nicht verdreckt ist. Fährst du viel im Dreck und Staub so kann auch schon ein kürzeres Intervall nötig sein.

...zur Antwort

Ich darf mal aus "Die obere Hälfte des Motorrads" zitieren: "Die Ideallinie ist von allen möglichen Linien diejenige, bei deren Durchfahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit die geringsten Fliehkräfte entstehen, mithin die Linie, die in der Summe die geringsten Seitenkräfte aufweist. Insofern kann sie sowohl zur Erziehung möglichst hoher Geschwindigkeit als auch zur Erreichung möglichst großer Sicherheitsreserven genutzt werden."

...zur Antwort

Nach dem Aufrichten wird der Sensor wieder deaktiviert, so dass Du das Bike wieder starten kannst. Von der Funkton her bei einer Schräglage von 60° durch einen Metallring zwischen 2 Kontakten eine Brücke gebildet, die den Motor dann abschaltet. Schau mal hier: http://cb1300-forum.de/board/thread.php?threadid=10962&threadview=1&hilight=&hilightuser=0&sid=86f0d3b5776293060b6ad41ec7815af5&page=1

...zur Antwort

Das bisschen Rost welcher sich dort angesiedelt haben könnte, würde durch die Bewegung der Kette entfernt werden. Das wird nicht das Problem sein. Wenn aber zu viel Rost dort sein sollte, könnten die Dichtringe beschädigt werden.

...zur Antwort