Für mich sind es die Dolomiten, ganz klar. Klasse Landschaft gepaart mit südlicher Lebensart wenn du mehr Richtung Gardasee usw. kommst. Aber schön ist relativ, ich fahr auch gerne in Österreich der Schweiz und auch in den deutschen Alpen. Frankreich ist auch eine Top-Empfehlung. Am besten jedes Jahr ein anderes Gebiet erkunden.
Tja der August ist halt in Italien der Ferienmonat, der Ferragusto(Maria Himmelfahrt) einer der Hauptfeiertage. Da ist es schon problematisch überhaupt ein Bett zu bekommen. Ende August und im September ist es da schon ruhiger und das Wetter in der Regel auch schön, aber nicht mehr ganz so heiß. Ich würde warten und dann die Zeit dort genießen.
Ich habe schon vieles gesehen und erlebt, aber das einer mit Seitenkoffern aufgesessen ist wäre etwas ganz neues. Es sei denn die Dinger sind nicht da montiert wo sie üblicherweise hingehören oder sie haben irgendeine Übergröße. Aber was soll's, kein Bild= keine Hilfe !
Wenn es Spaß machen soll, auch die Landschaft genossen werden soll und auch regelmäßige Pausen gemacht werden(was absolut wichtig ist, denn Fahren in den Bergen und auf Paßstraßen ist anstrengend!)werden wohl kaum mehr als 250 km zusammenkommen. Das man natürlich auch mehr fahren kann ist unbestritten.
Wenn möglich wird mittags ein Picknick im Grünen veranstaltet. Speziell in den Dolomiten gibt es schöne Rastplätze an den Bergstraßen. Einen Einwegrill bekommst du in jedem Supermarkt wenn es was warmes sein soll, ansonsten kauft jeder das was er will.
Eigentlich hat jede Tanke in Italien(zumindest in den Tourismusgebieten wie Dolomiten / Gardasee usw. einen Automaten. Die Dinger funktionieren auch recht zuverlässig. Also einfach ein paar Scheine einstecken und damit dürfte es kein Problem sein. Benzingutscheine erhalte ich nur von meinem Fußballverein als Aufwandsentschädigung, das der ADAC so was auch macht wäre mir neu ;-)
Keine Erfahrung, Gott sei Dank. Aber neugierig bin ich und sicher auch viele andere hier. Magst du uns nicht etwas näheres zu dem Malheur erzählen ? Wie ist das passiert, Folgeschäden, Sturz usw. ?
Die Regenkombi passt in jedes Gepäck - und da gehört sie meiner Meinung nach auch hin. Für mich immer noch die absolute Nummer 1 bei Regen.
Die Pässe rund um den Sella-Stock in Südtirol. Auch als Sella-Ronda bekannt. In unmittelbarer Nähe gibt es zig weitere super Strecken.
Einfach der Nase nach bei einer kleine Tagestour. Mehrtägige Urlaubsreisen werden schon etwas genauer geplant. Aber ob die dann tatsächlich so gefahren werden ist wieder so eine Frage....
Nachsichtig ?? wäre mir neu. Manche bewundern das Motorrad und machen auch etwas Small-Talk, aber gnadenlos sind sie alle.
Hallo, da gibt es ein paar Möglichkeiten. Ich würde die Hinfahrt über die Schweiz und Italien machen und den Rückweg über Frankreich - und hier die Route des Grandes Alpes nehmen. Ist einfach genial. Wenn ihr bis Valencia und zurück wollt würde ich auf jeden Fall 2 Wochen einplanen. Wildes Zelten ist oft ein Problem, aber bei Bauernhöfen zu fragen bringt oft das erhoffte Ergebnis. Zeltplätze gibt es aber reichlich und besonders teuer sind die auch nicht.
Informieren und Preise vergleichen immer im Internet. Dann schaue ich bei den örtlichen Händlern vorbei und guck mal was die bieten. Meist macht es preislich kaum Unterschiede und dann unterstütze ich lieber den Händler vor Ort.
Geplant ist das schon seit 2006. Wurde aber bisher immer wieder verschoben. Aktuell ist mir nichts neues dbzgl. bekannt -> also momentan nach wie vor mautfrei.
Da Spanien zur EU gehört gilt auch das: http://www.motorradfrage.net/frage/gibt-es-in-italien-ein-db-limit-und-wenn-ja-bei-wieviel-db-liegt-es-dann
Italien gehört zur EU, und die EU-Richtlinien besagen das Motorräder seit Okt.95 nur noch einen Wert von 80db haben dürfen. Künftig sollen es nur noch 75db sein.
Einmal kann man das verwenden. Dann ist eine neue Kette fällig ! Hab das auch gemacht und dann dacht ich ich fahr mit angezogenen Bremsen. Bin dann, als ich nicht mehr weiterwusste, zum Fahrradhändler - der hat für die Fehlersuche keine 60 Sekunden gebraucht. Hätte nicht gedacht das ich damit die Kette ruiniere !
Die höchsten sind zwar interessant, aber sicher nicht die schönsten. Für mich ist das drumherum wichtig, also Land und Leute, nicht nur die Höhe.
Das wäre schon längst überfällig, aber gelesen oder gehört habe ich da bisher noch nichts. Bin mal gespannt ob hier jemand näheres weiß.
Hallo, ich denke bei solchen Diskussionen immer ans Autofahren. Wenn ich mit der sog. Richtgeschwindigkeit unterwegs bin, brauch ich auf der Autobahn unwesentlich länger ( wenn überhaupt ! ) als wenn ich dauernd versuche so schnell wie möglich zu fahren. Eingesparter Stress und eingesparte Kosten sind dagegen enorm. Mit dem Motorrad ist es genauso - allerdings fahr ich da so wenig als möglich Autobahn weil es einfach stumpfsinniger ist als wie mit dem Auto ( keine Radio, keine nette Beifahrerin zur Unterhaltung usw. )