Bei einer großen Inspektion wird das schon gecheckt, wenn zB Ventile eingestellt werden.
Weil du ja nicht nur fährst, kannst du das im März sicher machen. Hotels bieten ja Schutz innen:)
Oh ja, sehen und auch einen Stromschlag kriegen. Sehr schön bei laufendem Motor, wenn du nach der Fehlerquelle suchst und es feucht ist. Das zwackelt ganz schön!
Ich würde nehmen, was auch vorher drauf war, das sollte dann ausreichend und passend sein.
Ist schon ganz schon szenig gemacht... aber trotzdem sehr nett...
Ging bei mir nach einer Regenfahrt nach säubern und sauber wieder anlegen weg und kam nicht wieder...
Wärmer und trockener als hier ist sehr wahrscheinlich. Aber sommerlich im März...? Das ist nicht sooo wahrscheinlich.
Weil du ja nach Motorradmotoren fragst: Ich finde es gibt nichts Besseres als Zweizylindermotoren, das Drehmoment macht einfach Spaß, man muss meist nicht so hoch drehen wie bei leistungsgleichen Vierzylindermotoren.
Ist das Ding denn auch gut tragbar, besonders, wenn du auf dem Motorrad sitzt? Die Haltung beim Snowboarden ist ja meist aufrechter als auf einem Motorrad...
Nee, habe ich nicht. Werde aber meine alte Kiste immer behalten, vielleicht ist die irgendwann mal viel wert:)
Leider wird dir auch hier jeder von anderen Erfahrungen berichten. Haga, der Rennfahrer, ist mal im ersten Rennen gefallen und nachmittags mit Bandagen beim zweiten Rennen erfolgreich gestartet. Bei einem Bekannten ist der gut verheilte Bruch bei der ersten Belastung wieder kaputt gegangen...
Nur, solange nicht entgegenkommt.
Im Rennsport ist das ja seit einiger Zeit Mode oder macht dort vielleicht sogar Sinn. Vielleicht hat der Fahrer zu viel MotoGP gesehen und imitiert das jetzt:)?
Hatte der Auspuff vielleicht einen Vorbesitzer? Kannst du dir sicher sein, dass da niemand mit Aufwand manipuliert hat und anschließend Spuren verwischt hat. Vielleicht ist der als wirklich lauter als normal?
Ein Bekannter hat auch ganz vorsichtig mit einer 125er angefangen, aber innerhalb eines Jahres ist er auf eine 600er gewechselt. Ich könnte mir vorstellen, dass das dir auch so gehen wird und würde deshalb direkt ein größeres Motorrad wählen.
Nicht ich selbst, aber ein Bekannter war dort. Die Atmosphäre muss der Wahnsinn sein, ist vielleicht etwas anders, seit Rossi nicht mehr ganz vorne mitfährt. Als Urlaubsziel ist die Stadt und wohl auch die Region aber nur suboptimal, es sei denn, du fährst ein Stück Richtung Landesinnere.
Der Club in Osnabrück ist sehr groß, dort würde ich mal nachfragen, siehe auch http://www1.adac.de/ADAC_vor_Ort/Weser_Ems/Sport/motorradsport/trial/default.asp?ComponentID=122175&SourcePageID=111781
Ich hatte mal einen kaum sichtbaren Haarriss im Kerzenstecker, bei Feuchtigkeit verflüchtigte sich dann der Funke, der Strom sprang auf den Zylinderkopf über. Guck mal mit guter Taschenlampe danach, bzw vielleicht kannst du das im Halbdunkel als Lichtbogen sehen.
Ich würde auch darauf achten, dass sich Protektoren nicht verdrehen können, zb am Knie. Habe mal ein offenes Knie von einem Kollegen gesehen, der Protektor war intakt - aber zur Seite weggedreht....