Also meine kawa er6-n ist voll Altagstauglich, muss sie auch sein, weil ich kein Auto hab;). Ich komme überall hin wenn ich will, sie ist billiger im Unterhalt als der elende ford fiesta von meinem bruder, und wenns regnet kann man auch fahren! ich hab´s probiert und lebe immernoch;). Und wie hier schon ja des öfteren gesagt wurde, aufs hirn kommts an. Und zu der Leistungs-sache. Eine Mercedes E-klasse mi 250 ps ist mit sicherheit Alltagstauglicher als ein Mini mit 75 ps. Genauso ist eine BMW K1600 GTL mit 160 ps mit sicherheit altagstauglicher als eine kawasaki zx 250r mit um die 30 ps.

Schöne Grüße

Felix

...zur Antwort

Ich bin nachdem ich mit 80 über ein auto geflogen bin, dass mir die vorfahrt genommen hatt, eineinhalb Jahre gar nicht mehr gefahren. Dann hab ich mir ein Motorrad (damals noch 125ger) ausgeliehen und habe nach ca 20 Kilometern wieder Spass daran gehabt und meinen "echten" Motorradschein gemacht. Der Unfall ist jetzt 4 Jahre her, aber ich denke immer noch manchmal daran, was aber meiner Meinung nach nicht schlecht ist, sondern eher eine "Lebensversicherung" darstellt. Nachdem man 3 monate im Rollstuhl gesessen ist, weiß mann einfach dass man nicht unsterblich ist, und das "mir-passiert-schon-nichts"- gefühl ist weg. Dadurch fahre ich zumindest vorsichtiger. Alles in allem denke ich dass man sich von sowas nicht den spass verderben lassen sollte, aber dass es doch im nachhinein "gut tut", wenn man weiß was passieren kann und dementsprechend etwas vorsichtiger fährt. P.s. Mann muss deswegen aber nicht gleich zum Verkehrshinderniss werden;););)

...zur Antwort

Ich Parke eben wie in der Frage beschrieben, es ist ja meiner meinung nach auch völliger schwachsinn mit einem Motorrad, dass überall platz hatt einen Auto-Parkplatz zu Blockieren. Und ich weiß dass es verboten ist, aber ich glaube jeder halbwegs vernünftige Polizist wird das auch einsehen, wenn man ihn darauf aufmerksahm macht. Auch in Parkhäusern kann man ja nicht ohne weiteres Parken, mir ist es schon ein Paar mal passiert, dass ich guten willen zeigen wollte und in ein Parkhaus gefahren bin, und die schranke nicht aufgegangen ist weil angeblich kein Fahrzeug über der Induktionsschleife steht (und ich fahre keine 125ger, sondern eine 650ger, also eig. ausreichend Metall). Schönen gruß Felix

...zur Antwort

Also ich bin ein Allwetter-fahrer, weil ich (noch) kein Auto habe, sondern "nur" ein Motorrad. Regenfahrten sind nicht unbedingt gefährlicher als Fahrten im trockenen. Mann muss sich natürlich bewust sein, dass es im Regen rutschiger ist (ja wirklich;)) und wie schon von den anderen gesagt möglichst rund. Was noch wichtig ist, ist dass es auch sehr darauf ankommt wann und wie lange es schon regnet. War es zum beispiel lange trocken und es regnet nur kurz ist es sehr viel rutschiger als wenn es schon lange oder in den tagen davor oft geregnet hatt, weil bei kurzem regen dert dreck der auf der strasse ist (Pollen von Bäumen, Gummi, Öl usw.) noch nicht weggespült wurde und so einen "Seifigen" film auf der straße bildet.
Schöne Grüße Felix

...zur Antwort
CBF 125 F

Ganz Ehrlich, ich würde mir ne günstige gabrauchte 125ger kaufen und mir des Geld für ne Große maschiene aufsparen.so hab ich´s auch gemacht, ich war mit meiner 450 Euro 125ger soweit zufriden, habe aber dafür jetzt eine schöne, neue große Maschiene gekauft :D:D:D:D. Die 125ger fährst du warscheinlich sowieso nur 2 Jahre, und dann verkaufst du sie wieder. Schönen Gruß Felix

...zur Antwort
Nakedbike

Weil ich ehrlichgesagt glaube das ich mich mit ner Supersportler ins Grab bringen würde, weil ich glaube so ein Motorrad schreit förmlich danach ausgefahren zu werden. Ich bin noch nie eine gefahren, hab noch eine 32 ps Beschränkung, lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen ;) Felix

...zur Antwort

ich denke dass wenn überhaupt so ein Effekt auftritt,der so minimal ist das das Mehrgewicht das wieder aufhebt. Außerdem sind viele Tankrucksäcke nicht gerade aerodynamisch wahnsinnig hochwertig.

...zur Antwort

Die Federvorspannung kannst du wenn ich es auf dem Bild richtig sehe mit einem Hackenschlüssel verstellen, und zwar am oberen Teller des Federbeins.Der passende Schlüssel müsste eigentlich beim Federbein dabei gewesen sein.Zum verstellen musst du die ober "Kontermutter" lösen, die feder wie gewünscht spannen und anschliesend die "Mutter" wieder Kontern. Wie es aussieht ist das Federbein in Zug- oder Druckstufe nicht verstellbar.

...zur Antwort

Wenn es eine Textilhose ist, hat sie vieleicht Gürtelschlaufen, dann würde ichs mal mit nem Gürtel probieren. Oder, wenn die Hose nicht mit der Jacke verbunden ist, mal einen Nierengurt über die Hose anziehen, also so dass der unterste rand vom Nierengurt die Hose unten hält. Aber wie chapp schon gesagt hat, die Hose ist warscheinlich einfach zu groß.

...zur Antwort

Also ganz ehrlich, wenn ich mir des mit MZ so anschaue, Pleite, dann mal wieder nicht nen Investor gefunden und so weiter, glaube ich das du mit einer "gefestigten" Marke schon besser dran bist. So von wegen Ersatzteile, Händler und so weiter. Wenn du was günstiges suchst, schau mal nach ner Kawa er5 oder sowas in der Richtung, die sind nicht teuer, aber auch nicht Schlecht.

...zur Antwort

Wenns ein 25ger Roller ist, darfst du soweiso keinen mitnehmen, egal ob mit oder ohne Helm. Und es is immer der Fahrer verantwortlich, auser du kannst der Polizei glaubhaft versichern das dein Sozius einfach aufgesprungen ist und du nichts dagen tun konntest ;-)Das dürfte aber schwer werden! Ansonsten immer der Fahrer! Gruß Felix

...zur Antwort

Lass die 125ger noch auf deine Eltern zu, wenn du siehst was des ding Versicherung kostet, wenn du sie auf dich zu lässt, hauts dich um!!! ich hätte für meine 125ger vor 4 jahren 1000 euro im jahr zahlen müssen!!!!! des war doppelt soviel wie ich für de mopped gezahlt hab;)

...zur Antwort

Schraub mal die Zündkerze raus und schau sie dir an. Wenn sie schwarz ist, läuft sie zu fett. Zum einstellen vom Gemisch hast du ne schraube am Vergaser. Wieveil hat sie den vor der Umrüstung auf den Sportauspuff verbraucht?

...zur Antwort

Also ich hatte noch nie einen, und ich fahre seit 4 jahren fast jeden Tag, da ich in der glücklichen Situation bin kein Auto sondern nur ein Motorrad zu haben ;)! Es hat sich nie was gefehlt, ich habe aber auch immer eine hochgeschnittene Motorradjeans und eine Motorradjacke an, und da ist schon einenr integriert.

...zur Antwort

Hi. Also ich fahre eine Kawasaki ER6N 2007 (gedrosselt), und ja ich weiß auch das es ein Fahrschulmopped is und so weiter ;). Aber ich habe damit bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Is wirklich einfach zu fahren, überfordert nicht und liegt gut auf der straße. Klar ist es keine Rennsemmel, aber für Touren in die Alpen ist sie Perfekt. Auch ABS ist Gold wert. Hab ich zu 125ger zeiten auch anders gesehen, aber wirklich, es ist super. Das einzige was ich gemerkt habe, war das sie in schnell gefahrenen kurven hinten ein bischen das Pumpen anfängt, aber alles im Rahmen, und auch nur auf schlechten Straßen. Also Preiß/Leistung auf jeden Fall Top!!! Und von wegen Schnell sein, das beste Motorrad ist nur so schnell wie sein Fahrer!!! Und tu dir selber einen Gefallen: Übertreibs am anfang nicht!! Motorradfahren ist das beste Hobby das man sich aussuchen kann, aber auch ein gefährliches!!

...zur Antwort

Ich hatte vor einer Woche einen Unfall. Komplet selbst verschuldet und sau dähmlich... Drausen waren es null grad, ich farh bei nem Kumpel vom Hof auf die Hauptstraße, dreh auf und des Hinterrad geht weg.... war dan sone art "mini-highsider" mit 25-30 kmh.... Ich hab mir nur die Schulter geprellt, was ich wohl den Protektoren zu verdanken habe, aber ca 500 Euro schden an der Maschiene.... naja, jetz is sie wieder fertig;) übrigens kann ich alle Kawa-fahrer warnen!!! zerstört nicht euro Fußraten, die wollen für EINE Fußraste von einer ER6-N 78 Euro!!!!!! Ich hab gedacht ich fall von Stuhl als die mir des gesagt haben!!!! Naja, jetz hatte ich wenigstens nen grud schike zubehör-Rasten zu kaufen... ABER 78 EURO, DES IS DOCH NICH NORMAL,ODER???????????

...zur Antwort

wenn man mal erlich ist, ist es bei modernen motorrädern nicht so leicht selber zu schrauben. Also wartung und so, kein problem, aber richtig was reparieren, is schon noich so leicht wie bei älteren motorrädern. ich schraube gerne, und deshalb hatt mir mein alter herr eine seiner heiligtümer geschenkt. eine moto guzzi v65 in teilen. "wenn du sie zusammenbaust, kannst du sie behalten", hatter gesagt;) und jetz bau ich sie eben zusammen!!!ich kann nur jedem raten sich mal an sowas ran zu trauen. wenn man sich ein bischen auskennt und logisch denken kann ist es echt kein hexenwerk. Vile Grüße Felix

...zur Antwort

Meine Freundinn akzeptiert es, wäre aber mit Sicherheit glücklicher wenn ich nicht fahren würde, das sagt sie aber so nicht. Mitfahren tut sie nicht, was ich aber verstehen kann. Ich bin bei meinem Vater auch nich sooo gerne mittgefahren, und selbst den Führerschein machen will sie auch nicht;) Es ist n bischen schwierig, aber sie hatt mich als Motorradfahrer kennengelernt, also giebt es keine Diskusion;)

...zur Antwort