Eigentlich ganz einfach wenn man gewisse Regeln befolgt:

1 Nur Bargeld das gleich bei der Bank checken lasen also mit den Jungs zur Bank fahren und das Fahrzeug immer nur abgemeldet übergeben.

Wenn sie wirklich interessierte Käufer sind ist das sicher kein Problem. Die Triks sind bekannt Schecks werden nicht eingelöst oder bekommen nach 2 wochen heimweh was das geleiche ist, dann ist das Fahrzeug aber schon übergeben.

Eigentlich ist das Thema immer recht leicht zu handhaben gebt nichts raus ohne Bargeld und immer abgemeldet, auch wenn der Preis noch so gut ist.

KDriver

...zur Antwort

Ist mit deinem Gesicht genauso das ist auch nicht verboten es auf den Boden zu fahren. Leider sind unsere autofahrenden Zeitgenossen oft sehr humorlos und ich denke die Knieschleifer tragen nichts dazu bei den Durchschnittsbiker zu dem ich mich zähle damit zu etablieren. Auf der Rennstrecke mag das ganze vollkommen ok sein aber ob das im Straßenverkehr so gut kommt auch wenn es nicht verboten ist möchte ich mal dahigestellt sein lassen.

KDriver

...zur Antwort

Nun ich denke du solltest dir malim Internet nur Bilder über diese häßlichen Abschürfungen ansehen wo dann noch splitt mit in der Wunde ist der wenn er nicht sauber entfernt wird zu eitrigen veränderungen führt die dann wenn sie ausheilen auch zu narben auf der haut führen können.

Dann beantwortet sich die Frage sicher von selbst denke ich mal.

Ok ich trage auch nicht immer die komplette Montur wenn ich nur zur Tankstelle fahre, bin also auch kein Paradefahrer, aber in kurzen Hosen oder t schirt sicer nicht und schon garnicht ohne Helm.

KDriver

...zur Antwort

Tolle antwort chapp, ich hätte spontan geantwortet die Frage erübrigt sich wenn man zwei Attribute zusammenbringt "alt " und " Engländer" aber du hast das besser erklärt Kompliment.

KDriver

...zur Antwort

Definitiv nicht denn die meisten Bikes kommen beim Händler teilzerlegt an das bedeutet das die Bikes zur besseren Verpackung erst beim Händler endmontiert werden, der füllt auch so weit ich weiß erst die Betriebsstoffe ein.

Ob das für alle Marken gillt weiß ich nicht ist aber logisch.

KDriver

...zur Antwort

Leute reden wir ernsthaft über ne GS???????

Mit diesem Teil fliegen mir die Kollegen auf den Passen um die Ohren, nicht deshalb weil ich ne lahme Ente bin sondern weil das Teil extrem Kurven räubern kann.

Ich denke 7000 bei einer zügigen Fahrweise die etwas spaß auf den Pässen beinhaltet sollten schon drin sein.

KDriver

...zur Antwort

Also ich denke das der Defekt wenn er dann öfter auftritt schon bemerkenswert ist , scheint aber nicht so zu sein.

Dennoch schön das sich immer wieder an der Marke BMW so viel polarisieren läßt.

Ich habe übrigends genau so zu den Leuten gehört die sich nicht mit BMW anfreunden konnten viele Jahre nicht,dann hat es mich aber nach 20 jahren zur K 1300Gt verschlagen und ich muß sagen ich bin sehr zufrieden.

Nach der diesjährigen Urlaubstour 2 Wochen Östrreich hatte ich Undichtigkeit an der Achse des Kardans: Viele sagen jetzt wieder ach nee BMW , diesen exact diesen Defekt hatte ich auch an meiner FJR, bei BMW dieser kulant repariert worden mein Mopped wurde vom Händler zu Hause abgeholt, obwohl ih sie noch fahren konne und wieder gebracht.

Die Kister hatte ich vom Urlaub dreckig gelassen um zu zeigen wo Oel austritt, die Menge war gering.

Ich bekam die Kiste wieder nach Hause geliefert und total sauber.

Also bisher kann ich nur positives sagen über den Service.

Techische Probleme gibt es überall aber ich spreche für meine GT sie hat auch so viele Gimmiks da kann schon mal was defekt sein.

Ich hatte auch defekte in der Garantiezeit bei meinen beiden Pan European bei meiner ZZR bei meiner FJR dennoch waren das alles gnadenlos tolle Moppeds, die ich zu dieser Zeit immer mit Überzeugung gekauft und gefahren habe, wie nun auch meine K 1300GT.

KDriver

Nobody is perfect exept the Captain

...zur Antwort

Also wenn du nicht unter der Laterne parkst und einen Unterstellplatz hast kann ich dir die neue VCI Plane von Polo empfehlen, die schützt dein Mopped gegen Rost durch VCI systeme was bedeutet das unter der Haube Stoffe ausdampfen die sich mit dem Metall verbinden und so eine Sperrschicht legen zwischen Feuchtigkeit und Metall.

Koster auch weniger als die Faltgarage allerdings nicht so geeignet für Outdoor. Zudem hat das Ding auch Innen eine Fliesschicht die den Lack und die Chromteile schützt. Ich glaub die Dinger gibt es ab 140 Euronen bei POLO

KDriver

...zur Antwort

Nun ich deke das es vielleicht 10 Jahre auch Teile für den Baumarktroler gibt nur ist der dann längst dort "ausgelistet" dann kannst du versuchen in irgendeinem Bambusnest die Teile in Asien finden.

KDriver

...zur Antwort

Also in der Fahrzeugindustrie ist das denke ich mal nicht so das Problem, in der Luftfahrt allerdings ein großes.

Jedes Flugzeug mit Vergaser hat eine Vergaservorwärmung um bei evtl durchstarten eben genau das zu vermeiden, die Vergaservereisung.

Das Probelm lautet wie folgt, kalte luft hat eine höhere Dichte ist also für die Verbrennung besser.

Allerdings kann kalte Luft nicht viel oder weniger Feuchtigkeit halten als warme.

Nun laufen Motoren in der Luftfahrt lange im gleichen Drehzahlbereich, was bedeutet das eine langsam eintretende Vergaservereisung durch geringes Erhöhen der Drehzal oft unbewußt kompensiert werden. Wenn dann aber durch weiters Öffnen des Vergasers die Vereisung fortschreitet ist irgendwann der Punkt erreicht wo der durchlaß zu klein wird für die Luft und der Motor überfettet. Dann fallt die Leistung rapide ab, beim Fahrzeug nicht tragisch weil es wohl so nie eintritt beim Flugzeug erzeugt das schon mal einen kleinen Schauer im Nacken der PIC.

Dann kommt die Vergaservorwärmung zum Einsatz das bedeutet es wird Luft angesaugt durch Umschaltung die am Abgaskrümmer erwärmt wird.
Dann sollte sich die Vereisung innerhalb weniger Minuten lösen.

Beim Pkw oder beim Motorrad stellt sich das Problem weniger da die Ansaugluft nicht so kalt in den Motor gelangt bei Turbo Motorten eh nicht da sie duch den Lader aufgeheizt ist und durch einen Ladeluftkühler eh gekühlt werden muß. Wenn sie dann doch auftritt , die Vergaservereisung, denke ich mal tritt sie nur auf bei spontamen und heftigem Gasgeben, da dann der unterdruck für einen kurzen Moment sehr hoch ist. Nur passieren tut eben nichts außer das die Leistung etwas nachläßt. Da aber nicht lange mit gleicher Leistung gefahren wird sind die Konstanten die zur vereisung führen können eh nicht lange vorhanden.

Soviel Theorie aber ich denke das klärt mal die Frage was es ist und ob es auftreten kann.

KDriver

...zur Antwort

Weg mit den Teil und die Zahnräder schmeißt du gleich hiterher.

Hoch lebe die Kardanwelle!!!!!!! KDriver

...zur Antwort

Also ich denke das kannst du vernachlässigen zwar reduziert sich der druck der Umgebung in 5500 Meter etwa auf die Hälfte des Niveaus 0, aber die regionen die wir hier in Europa fahren sind kein problem.

Lediglich steigt etwas die belastung des Reifens da ja der Umgebungsdruck nachläßt.

Aber wie gesagt meiner Meinung nach zu vernachlässigen.

KDriver

...zur Antwort

Nun ich denke das ist ein Widerspruch in sich. Die Folien machst du nicht ab bei hohem Tempo, aber sie sind ja nur einige My dick da werden fast alle Kräfte ungefiltert auf dem Untergrund übertragen. Lediglich die entstehende oberflächenspannung duch das aufkleben der folie hält etwas ab. Aber wie schon gesagt die Folie soll ja nur gegen Kratzer schützen, mehr nicht.

KDriver

...zur Antwort

Also das alles denke ich auch hängt absolut vom Mopped ab. Bei so ner Einzylinder Knalltüte, KTM und so würdest du sicher ein Problem haben. Bei ner K wie meiner würde sie nur vernünftig ausrollen, aber ich denke das Beste ist du versuchst das mit deinem Mopped auf einer geraden trockenen Straße, die nicht viel befahren ist. Taste dich heran, nimm immer schneller das Gas weg, dann hast du das optimale Ergebniss ganz persönlich auf dich zugeschnitten.

KDriver

...zur Antwort

Interessant, aber ich möchte einfach mal Provokativ auf fast alle Kommentare antworten, MUMPITZ oder hoch theoretisch.

Ich sehe mich als erfahrenen Durchschnittsfahre, der glücklich ist ein ABS zu haben.

Warum ganz einfach: Theoretisch wird hier diskutiert wie ich besser bremse vielleicht auch besser als ein ABS. Es ist richtig das das ABS die Bremse immer wieder lößt wen sie in den Blockierbereich kommt aber schon sehr früh um den Schlupf zu vermeiden oder zu reduzieren. Aber wofür brauch ich mein ABS denn, nicht für das überlegte Bremsen sondern für die nicht kalkulierbare Situation.

Also ich fahr lustig gut gelaunt bester Stimmung meinen Paß hinauf zur xy Alm und freue mich auf meinen Pausenkaffee, komme um die Spitzkehre und schaue auf Luigis Pizzataxi das auf meiner Fahrspur steht weil er noch mal mit "Mama spreken musse an die Handy".

Erste Reaktion Panik, zweite reaktion "Gehirn an Fuß und Hand IN DIE EISEN ". Dafür brauche ich mein ABS denn ich denke das ich nicht in solch einer Situation in der Lage bin und auch ein Großteil der Fangemeinde nicht hier überlegt zu bremsen.

Deshalb bin ich Fan des ABS obwohl ich es erst einmal in über 10 Jahren gebraucht habe.

Für mich ein echter Fortschritt. Deshalb würde ich die Frage einfach mal mit NEIN beantworten.

KDriver

...zur Antwort