Traummotorrad? Ganz klar und ohne jeden Zweifel: Kawasaki ZX10-R Bj 2004!

Warum? Weil sie schön ist.

Dicht dahinter meine jetzige: Yamaha R1 RN01. Das größte Manko...Yamaha :) Macht sie aber durch Schönheit und Charakter wett. ;)

Was dir das jetzt bei deiner Suche hilft? Keine Ahnung?!

...zur Antwort

Bekleidung bisher bei Louis, Polo und Gericke.

Der letzte Kleidungskauf ist aber auch schon eine Weile her. Dazu bin ich auch ziemlich eingefahren, was meine Bekleidung betrifft.

Handschuhe bspw. nur Held und da weiß ich, welche Größe passt. Anprobe eigentlich überflüssig, ebenso Helm. Zu 95 % passen mir die Shoeis in der gleichen Größe immer.

Ok, Schuhe muss ich immer anprobieren, da passt eigentlich keiner zu 100%. Die jetzigen Daytonas sind da mit am angenehmsten gewesen.

Das nächste Mal wo ich mal wieder in den Laden stiefeln muss wird die Kombi sein. Bisher Dainese, will ich aber eigentlich von weg. Vielleicht was schneidern lassen, oder mal in anderen Gefilden wildern. Man wird sehen. Diese Saison wird mich die Dainese wohl noch begleiten. Außer sie haben an der Qualität gearbeitet, die bei meiner jetzigen unterirdisch ist. Wenn die wieder stimmt, bleibe ich auch bei Dainese. Das Leder schmeichelt meinem Bäuchlein.

...zur Antwort

Warum die Kleinen?

Ich bin zwar jetzt nur zierliche 1,78, aber die ZXR400 schon mal gefahren. Sitzen konnte ich gut und fahren lies sie sich wie ein Fahrrad.

Bin sie allerdings auch nur eine Runde Kyffhäuser hoch und runter gefahren. Da du ja noch 10 cm größer bist, würde ich behaupten, dass es schon etwas knapp wird. Aber ja, letztendlich wirst du ums Probesitzen nicht herum kommen.

Die ZXR400 ist halt meinem Empfinden nach, wie auch ihre große Schwester die ZXR750, sehr auf sportlich getrimmt, was die Sitzhaltung angeht.. Könnte also sein, dass du dich arg zusammenfalten musst.

...zur Antwort
Neuen Helm kaufen

Lieber einen neuen Helm kaufen. Du hast nur einen Kopf.

Selbst wenn der Helm nur leichte Kratzer hat, kann es unter der Schale übel aussehen.

Hatte nun auch schon den ein oder anderen Sturz und habe danach immer meinen Helm inspiziert. Bisher aber glücklicher Wiese immer ohne Spuren, oder Asphaltkontakt.

...zur Antwort

Gleiches Problem erst aktuell am Motorrad meiner Freundin gehabt.

Dort ist es die LiMa. Diese haben wir jetzt zur Revision gegeben und hoffen, dass danach erstmal Ruhe ist mit elektronischen Defekten.

...zur Antwort

Aber stellt sich nicht erstmal die Frage, ob der Helm wirklich mangelhaft ist?

Das Pfeiffen kann ja durchaus auch einfach von einer ungünstigen Anströmung durch Luft kommen.

Also der Helm an sich ist ok, nur dein Motorrad in Verbindung mit deiner Sitzhaltung harmonieren einfach nicht mit dem Helm. Kann man mir folgen?

Im Rahmen des Kaufs sollte man den Helm vorher natürlich ausgiebig getestet haben. Wurde dir diese Möglichkeit eingeräumt?

...zur Antwort

Die leuchtende Öllampe signalisiert in der Regel fehlenden Öldruck im System. Und da sollte man tunlichst den Motor auslassen und den Ölstand auf den richtigen Pegel bringen.

Brücken kannst du die, aber ich würde mich definitiv erst um die Öllampe kümmern.

...zur Antwort

Ich weiß jetzt nicht genau, wie das mit der Mischbarkeit ist beim Motorrad, aber ich würde behaupten, dass man sich da grade bei aktuellen Modellen keine großen Gedanken mehr machen sollte. Einfach zu Louis etc gehen, nen Liter Kühlmittel kaufen (Gibt es auch fertig gemischt) und rein damit.

Aber wenn dir das zu gefährlich ist...Kauf die die nötigen Liter beim Händler, altes Mittel raus und Neues wieder rein. Kostet bspw. bei den großen Drei keine Unsummen und gewechselt ist das schnell.

...zur Antwort

Ist aber immer noch eine ER-5. Das Fahrwerk der ER ist einfach, mitunter bringt man die dann etwas aus dem Konzept. Als ich damals noch eine ER-5 gefahren bin, kam ich ein ums andere mal schlingernd aus der Kurve. Hört sich jetzt schlimmer an als es tatsächlich war.

Aber was genau meinst du denn jetzt mit Schlingern? Läuft sie vielleicht Bodenwellen nach, bzw. Spurrillen? Bringst du unbewusst vielleicht selbst Unruhe ins Fahrwerk? Fixierst du dich vielleicht einfach auf einen Zustand, der so auch vorher vorhanden war, den du nur nicht bemerkt hast?

Gabel ok, Dämpfer ok, Lenkkopflager ok? Wie auch schon gesagt, es kann vieles sein. Ein paar genauere Angaben zu den Begebenheiten wäre schön

...zur Antwort

Auf Grund der unterschiedlichen Abstände der Aufnahmen für das Pinlock, Wölbung und Form der Visiere mehr als unwahrscheinlich, dass da mal zufällig ein Pinlock auch an andere Visiere passt. 

Vielleicht kriegst du es sogar eingebaut, aber ich denke nicht, dass es dann auch wirklich so abschließt, wie es abschließen muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Wie hier schon gesagt, gibt es welche zum Aufkleben, oder aber entsprechende Paste, bzw. Beschichtung zum Auftragen. Bietet natürlich alles in allem nicht die Vorteile eines auswechselbaren Pinlocks.

...zur Antwort

Habe ABM Hebel verbaut in schwarz, diese sind zwar bisher nicht verblasst, aber ich habe während der Fahrt eigentlich immer mindestens einen Finger an Bremse und Kupplung anliegen und an genau diesen Stellen hat sich das Eloxat komplett gelöst. 

ABM war so kulant und hat mir daraufhin einen Satz umsonst geschickt. Ob bei denen das Problem auch auftritt, kann ich bisher noch nicht sagen.

...zur Antwort

Die beste Kombi ist in der Regel erstmal eine die passt;) Ich persönlich habe Anfangs sehr gute Erfahrungen mit der Hausmarke von Pölö, FLM, gemacht. Gibt es auch in Damengrößen.

Wie andere schon sagten, ob 1 oder 2-Teiler bleibt dir überlassen. Der Zweiteiler ist in der Regel wesentlich alltagstauglicher, da man, wie schon gesagt, die Jacke ausziehen kann, wenn man Lust hat und man auch, je nach Kombi, nicht so arg in die Moppedposition gedrückt wird.

Prsönliche Erfahrungen meinerseits: Jahre lang einen Zweiteiler von FLM gefahren, Sicherheit TOP, 2 Stürze ohne Ausfallerscheinungen sehr gut überstanden, Bequem sowohl auf dem Mopped, als auch mal beim stehen, Kaffe trinken o.Ä. Seit 2 Jahren jetzt einen Einteiler, Bequemlichkeit auf dem Mopped gegeben, beim Kaffeetrinken oder stehen fühl ich mich aber wie der Bucklige Himself, dafür passt das Ding wie eine zweite Haut. Unter beiden habe ich immer noch eine Protektorenweste getragen, da die Standartprotektoren bei den KOmbis nie das non plus ultra sind.

Mein Fazit: Für lange Touren, Rennstrecke etc würde ich meinen Einteiler nicht wieder hergeben, Für die Fahrt zur Arbeit, oder einfach mal eine gemütliche Runde zum Kaffeetreff hätte ich doch lieber meinen Zweiteiler behalten...

Also teste einfach ein paar Kombis, u.A. der großen drei, lass dich GUT beraten und differenziere, was dir wichtig ist, was du brauchst und auf was du verzichten kannst. Kaufe nicht nur, weil grad billig, eine Kombi darf auch mal etwas mehr kosten, denn grad im Bekleidungsbereich, so meine Erfahrungen, ist billig nicht gleich günstig und gespart hat man schnell am falschen Ende.

...zur Antwort

Also wie viele schon sagten....das WICHTIGSTE ist, dass das Teil perfekt sitzt und das kannst du selbst nur garantieren, wenn du anprobierst und testest.

Aber anbei mal eine kleine Erfahrung meinerseits. Als ich mir letztes Jahr eine neue Kombi zugelegt habe, habe ich meine Alte (Kombi;)) an einen Bekannten verkauft. Die Kombi ist eine 48, sowohl Jacke als auch Hose und war zu dem Zeitpunkt bestimmt ihre 5 Jahre alt und hatte gute 50000 km und zwei Stürze mitgemacht. Mein Bekannter hat in etwa meine Größe(1,78), ist aber etwas schwerer als ich (ich ca. 68-70 Kilo)

Bei mir war es so, dass ich unter der Kombi inzwischen schon nen Pulli tragen konnte, ohne dass er ohne zu weit gewesen wäre. Er ist aber nur mit Mühe und Not in das Ding reingekommen unter zu Hilfe nahme von Schnappatmung und Baucheinzug.

Was ich damit deutlich machen will ist, dass ähnliche Figuren ungleich ähnliche Passform sind.

In erster Linie spricht nichts gegen gebrauchte Kombis für den Anfang, ein Risiko die Passform betreffend wirst du aber haben. Im schlimmsten Fall sitzt das Ding wie ein Sack und du ärgerst dich, im besten passt sie wie ar*ch auf Eimer.

Ich drück die Daumen, dass zweiteres eintritt.

Und auch zum Dehnen. Meine jetzige Kombi (Einteiler eines italienischen Herstellers) auch 48 hat sich quasi nicht gedehnt. Ich musste nach Weihnachten ganz schön kämpfen da rein und wieder raus zu kommen.

Langer Rede, kurzer Sinn: Dehnen ist nicht gleich dehnen und passen ist nicht gleich passen.

...zur Antwort

Ich winter auch nicht sonderlich ein. Ein wenig putzen und das reicht dann. Schlecht anspringen wird die Diva, egal ob Batterie gepflegt, oder den Winter über am Bordnetz.

Und so stand sie auch diesen Winter vorne und hinten aufgebockt im Wohnzimmer und sprang gewohnt schlecht an, bei der ersten Runde dieses Jahres. Aber immerhin dieses Jahr ohne Starthilfe;) Bin da schon ein wenig stolz drauf;)

Dann jetzt noch der erste Ölwechsel des Jahres, Ventile checken, hier und da drübergeschrubbt und schon ist das dicke Baby wieder ausgewintert. Wobei zwischen "einwintern" und "entwintern" nicht so der Zeitraum lag. Die letzte Tour war zwischen Weihnachten und Neujahr und die erste jetzt Anfang März.

...zur Antwort

Was ist ein Gatschhupfer?:D

Zur Frage, bzw. auch anknüpfend an bernies Antwort. Achte bei den Tieferlegungssätzen dann aber darauf, dass die auch eine ABE für dein Modell haben, sonst ist das Ganze dann am Ende nicht zugelassen. Und ich sag mal zu extrem sollte man da auch nicht in die Fahrwerksgeometrie eingreifen. Vielleicht wäre, je nachdem, eine Kombination aus beiden Dingen, also abpolstern und ein wenig tieferlegen, das beste für dich.

Aber wie Bernie schon sagte, einfach mal ein paar Maschinen probesitzen.

...zur Antwort

Also wenn bei Zündund an nichts mehr tut, dann würde ich, aus eigener Erfahrung, auf Regler tippen. Damit einhergehend auch Batterie platt.

Aber wie schon gesagt, mess einfach mal durch, auch was bei deiner Batterie ankommt bei laufendem Motor. Sofern da nicht die vorgegebene Spannung ankommt is doof. Aber dann würd ich 100 pro auf den Regler tippen.

...zur Antwort

Meines Wissens nach muss man Verkleidungen, die serienmäßig verbaut sind auch austragen lassen. Also legal ja, sofern man die gegebenen Vorgaben beachtet.

Luftlöcher im Tacho? Wie muss ich mir das vorstellen? Hab da grad kein Bild vor Augen. Aber an und für sich sollte das Abdichten doch keine große Sache sein, bzw. der Tachowechsel. Gibt ja genügend im Zubehör. Angucken, Aussuchen, freuen, ranbauen, weiterfreuen.

Wie ist die tdr denn gedrosselt? Gasanschlag? Ansaugblenden? Andere Gaserdeckel? Müsste ja im Schein stehen, wie.

...zur Antwort

Kaltmetall, kriegst bei Polo oder Louis in so ner kleinen Spritze. 2 Komponenten, werden beim Drücken gemischt. Sollte dann wohl für den Zeitraum reichen, den du brauchst. Aber ich denke nicht, dass es was für die Ewigkeit ist, also auf jeden Fall tauschen.

Nicht, dass sich der Riss ausweitet und du irgendwann den Kupplungshebel in der Hand hast und dusselig aus der Wäsche guckst;) Oder betrifft der Riss nur das Gewinde für den Spiegel? Dann wäre es mir persönlich erstmal egal, bis ich das Neuteil hab.

Betiteln würde ich das ganze Geraffel einfach als Instrumentenhalter?!

...zur Antwort

Probezeit hin oder her, 15 km/h ist noch alles im Rahmen, da, wie schon öfter erwähnt, keine Punkte, nur Geld.

Also keine Sorgen machen, Post abwarten, bezahlen, vergessen;) Und wenn du 15 km/h auf dem Tacho hattest, sinds ja nochmal ein paar weniger, die dir vorgeworfen werden.

...zur Antwort

Hatte längere Zeit mal einen Fighterhelm, laut war er, aerodynamisch eine Katastrophe, undicht? nee...aber wo? Denke du meinst am Visier. Mag vorkommen, wenn die Mechanik ausgelutscht ist.

Die Teile sehen in erster Linie erstmal schön aus, jetzt kommt es drauf an, ob dir so Dinge wie Lautstärke und Aerodynamik wichtig sind. Fahr die Teile einfach Probe und mach dir ein ganz genaues Bild davon, nur so weisst du, ob dieser oder jener Helm für dich der Richtige ist. Zudem kannst du dir auch so gleich mal live ein Bild von der Verarbeitung machen.

Und davon ab, zu ECE Norm steht hier ja schon einiges gutes und selbst Helme mit ECE Norm sind nicht immer sicher. Die Norm sagt nichts aus, nur dass sie geprüft wurden. Aber selbst bei den Helmen hat sich schon gezeigt, dass die vielleicht grade so auf Söhnchens Dreirad gehalten hätten.

...zur Antwort