Hallo!

Nein, ist nicht schlimm. Bei der Aprilia darfst du auch E10 tanken.

Einfach das nächste Mal wieder normal tanken, was du immer tankst.

Gruß,

Kreidepuder

...zur Antwort

Hallo!

Bin ebenfalls etwas länger die 600er Fazer gefahren. Schönes Motorrad.

In meinem Fall war es tatsächlich die Benzinpumpe, welche rechts unter dem Tank sitzt (klein und silber, sieht man von außen). War bei mir exakt so wie du es beschreibst. Die Pumpe lief dann nurnoch wenn ich gegengeklopft habe. Versuch mal wenn die Fazer wieder Mucken macht, gegen die Pumpe zu klopfen. Wenn du dann ein "klickern" hörst, weißt du das es die Pumpe ist.

Abhilfe hat leider nur eine neue (ca. 60-75€) gebracht, ein Reperatursatz hat leider nicht geholfen. Hab mal ein Bild angehangen um zu verdeutlichen wo die Pumpe sitzt.

Bild zum Beitrag

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die SevenFifty ist ein grundsolides Motorrad, kann ich nur empfehlen. Für A2, ebenso wie für A.

Ein anderer technischer Pluspunkt ist das die SevenFifty über Hydrostößel verfügt, wodurch die meist teure/etwas aufwendigere Ventilspieleinstellung wegfällt.

...zur Antwort

Stand die Bandit lange?

Auf welcher Stellung steht der Benzinhahn?

Den Unterdruck-Benzinhahn (komplett) abdrehen kann man nicht. Der Benzinhahn hat die Stellungen ON, RES und PRI und kriegt nur Sprit wenn der Motor gestartet wird oder läuft,da der erzeugte Unterdruck die Membran öffnet und dadurch der Sprit fließen kann. Ist diese Membran ausgehärtet oder verklebt, kriegt das Motorrad keinen/nicht ausreichend Kraftstoff

Stell den Benzinhahn mal auf PRI (Prime), warte ugf. 30 Sekunden, und versuche dann mal zu starten.

Das wäre so meine erste Vermutung. Hatte selbst mal eine Bandit, und selbst auch Probleme mit dem Benzinhahn gehabt.

Ebenso so wie bei der GS500E. Krankheit bei dem Modell.

...zur Antwort

Lad am besten mal ein Bild hoch was für eine Kette du genau meinst.

Erster Gedanke wäre die Steuerkette und der Steuerkettenspanner.

...zur Antwort

Wie deraltealte bereits geschrieben hat:

Das Auslassventilspiel ist viel zu groß. Kaputt ist da bedingt noch nichts.

Wichtig ist das der Kolben auf dem Verdichtungs-OT steht wenn du das Ventilspiel kontrollierst, dies ist herauszufinden über die entsprechenden Markierungen. Der Kipphebel von den Einlassventilen sollte sich dann auch minimal auf und ab bewegen lassen.

Aber:

Einstellen lässt du am besten von einer Fachwerkstatt

...zur Antwort

Wieviele Kilometer hat die Aprilia denn gelaufen? Ist genug Motoröl (kleiner Schwarzer Stutzen links vorne am Motor, 10er Ringmaulschlüssel) drinne?

Wann wurde die letzte Wartung durchgeführt und das Ventilspiel kontrolliert?

Leuchtet die Hauptkontrollleuchte auf während den Startversuchen und während sie läuft? (Rotes Ausrufezeichen in Rotem Dreieck)

Könnte die Kraftstoffversorgung sein, dann sollte auch die Hauptkontrollleuchte leuchten. Da dieses Motorrad aber über eine Benzineinspritzung verfügt, kann ein evtl. Fehler in dieser nur von einer Fachwerkstatt mit entsprechendem Tester diagnostiziert werden.

...zur Antwort

Nein.

Maximal 125ccm

https://www.bussgeld-info.de/fuehrerscheinklassen/a1-fuehrerschein/#:~:text=Der%20%E2%80%9C125er%2DF%C3%BChrerschein%E2%80%9D%20der,einem%20Hubraum%20von%20125%20ccm.&text=Die%20Klasse%20A1%20berechtigt%20zum,und%20Mopeds%20damit%20gefahren%20werden.

...zur Antwort

Befrei den Motor mal äußerlich von Öl, an den Stellen wo es nichts zu suchen hat, sowie von sämtlichen anderem Schmutz. Dann fährst du nochmal eine Runde (natürlich Motorölstand kontrollieren, da du ja Öl verlierst), und schaußt anschließend nochmal. So kannst du die Stelle besser lokalisieren

...zur Antwort

Erstmal Motorradfrage.net

Der Verkäufer kann dir viel erzählen. Meines Wissens nach brauchen bestimmte Bauteile am KFZ/Krad entweder eine ABE / E-Nummer für das entsprechende Fahrzeug. Sonst könnte ich mir ja auch einen/ne ESD/AGA der Marke "Rohr" montieren. Leg dich mal hinten unter/vor das Auto und leuchte ab ob du was dementsprechendes findest. Wenn nicht hat der liebe Verkäufer dir stuss erzählt.

...zur Antwort

Erstmal vorweg: Solche Fragen gab es hier schon gefühlt 1000 mal. Entweder mal die schöne Suchfunktion hier benutzen oder auch mal bei Doktor Google "125er Enduro" oder "125er Supermoto" eingeben. Da kriege ich zumindest schonmal gut 200.000 Ergebnisse. Erfahrungsberichte sowie Fahrzeugmarkt. So kannst du auch die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Motoräder rausfinden.z.B fährt es sich nicht so gut mit Enduro-Reifen auf nasser Straße wie mit den Straßenreifen der Supermoto. Also musst du schon abwägen wo du eher fährst. Die Entscheidung kann ich dir nicht nehmen. Trotzdem liste ich dir hier mal ein paar von beiden Parteien auf:

Enduro:

Yamaha WR125R

Yamaha DT125R

Honda XLR125R

Kawasaki KMX125

Suzuki DR125

Sachs ZX125

etc.

Supermoto:

Yamaha WR125X

Husqvarna SMS 4

Aprilia SX125 Supermoto

Derbi Senda DRD 125 SM

Beta RR 125 Motard

etc.

Da du nicht geäußert hast wo du eher fährst hab ich einfach mal beides aufgelistet. Vergleichstests gibt es auch per Google. Und natürlich erstmal den Führerschein machen. Wer weiß ob du die Sitzposition angenehm findest oder zu klein bist etc. Bezüglich des Ferienkurses kann ich mich Günther nur anschließen.

Grüße,

...zur Antwort

Habe mich mal im Internet über dieses "Multifunktionsspray" informiert und habe nichts an außergewöhnlichen Funktionen lesen können die WD-40 nicht auch hat.

-gutes Kriechvermögen

-Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion

-Rostlöser, Schmiermittel, Kontaktspray, Korrosionsschutz oder Reiniger

Alles Dinge die WD-40 auch kann. Also in meinen Augen nichts anderes als WD-40. Nur hab ich mit WD-40 die Erfahrung gemacht das es schnell verfliegt. Ich schmiere damit meinen Seitenständer öfters und nach dem 5-6 mal darf ich wieder nachsprühen. Aber gut. Vielleicht doch nicht so gut geeignet. WD-40 ist ja auch eigentlich nur ein bisschen Petroleum. Hät ich selbst drauf kommen können.

Grüße,

...zur Antwort

Entweder mal dein Glück versuchen und einen Stromlaufplan raussuchen für dein Fahrzeug, oder ein anderes Zündschloss (mit Schlüssel) bestellen. Kreidler DD 125 (ob Roller, Supermoto etc.) ist jetzt nicht so aussagekräftig also kann ich auch leider nicht schonmal gucken ob ich schon was finde. Sonst musst du evtl. dein altes Zündschloss mit dem neuem mal vergleichen und entsprechend umlöten (natürlich nur mit dem entsprechendem Know-How). Sonst = Werkstatt.

Grüße,

...zur Antwort

Suzuki Bandit 600

Suzuki Bandit 400

Kawasaki GPZ 500 S

Kawasaki GPZ 750

Honda CB600F Hornet (nur von1998-2001 (PC34) bis 2002 (PC 36), ab da hat sie min. 71kW was zu viel ist um sie A2-Konform zu drosseln.

Soweit ich weiß gibt es die oben genannten Motorräder gebraucht wie Sand am Meer zu kaufen. Diese fallen mir jetzt grad auf die schnelle ein.

Grüße,

...zur Antwort

Du wirst dir wahrscheinlich bei den ganzen misslungenen Startversuchen die Batterie etwas geschwächt haben. Einfach mal die Batterie messen (wenn du weißt wo und wie versteht sich) und schauen was die Batterie noch an Spannung hat. Wenn die Spannung zu niedrig ist (<12 Volt), häng sie an ein Ladegerät wenn du eins hast und warte bis sie wieder voll ist. Dann nochmal probieren zu starten (natürlich nun mit Choke ;) ) Und natürlich kontrollieren ob du nicht den Not-Aus ausversehen umgelegt hast bei den ganzen Versuchen falls du einen hast!

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort