Die 1200er VFR hat ja ab 4000U/min. viel Leistung und Drehmoment,fällt allerdings von 4000 auf 3000 Umdrehungen um 35KW!!! ab.
Also, beim Bremsen merkt man zw. 90 und 100km/h deutliche Vibrationen im Vorderbau. Bei Vollbremsungen bleibt alles ruhig, es tritt bei "mittleren" Bremsungen auf. Auch nach mehreren Vollbremsungen ändert sich nichts an dem Phänomen, auch neue Beläge brachten keine besserung.
nach den ersten beiden Rennen kann man zumindest Aprilia zu ihrem mehr als respektablem Einstand gratulieren. Auch BMW, die ja lange nicht mehr in einer Top-Rennserie vertreten waren, haben einen ordendlichen job gemacht. Denke das gerade BMW in der nächsten Saison ganz vorne mitmischen wird.
Ich würde eher sagen, daß Suzuki handeln muß weil im laufe der Jahre immer mehr Rahmen gerissen sind und man sich nicht mehr rausreden kann, es wäre ein Einzelfall.
man das Geld bei einem Defekt bereits wieder drin hat. Zumindest wenn man eh alle Inspektionen beim Händler machen läst würde ich auf jeden Fall die Garantie verlängern.
Will über Ostener nach Frankreich (Vogesen) fahren.
Kawasaki hat bereits offiziell den Rückzug aus der MotoGP bekannt gegeben.
Erstmal "nur" bauen, allerdings kann sich selbst BMW es sich nicht leisten 1000 nagelneue Motorräder in die Vitrine zu stellen. Also liegt es sehr im interesse von BMW diese auch zu verkaufen.
Halte ich für absolut überflüssig, sowas vorzuschreiben.
Kommt dich im endeffekt immer noch am günstigsten, zumal dir ja scheinbar kein aktuelles Moped so richtig gefällt.
Finde aus "politischen" Gründen die Entscheidung richtig, da ich davon ausgehe sonst hätte die Politik ein gesetzliches Speedlimit festgesetzt. Das ist aber auch der einzige Grund der dafür spricht, ansonsten halte ich die Regelung für blödsinnig.
Die Handschuhe sollten auf jeden Fall länger halten, bei mir halten ungefütterte Sporthandschuhe 3 bis 4 Jahre, dann hat der Schweiß das Leder brüchig gemacht.
Habe vor ca. 2000km einen neuen Kettensatz montiert und mir jetzt nachträglich ein kleineres Ritzel. Dabei ist mir aufgefallen, das dieses wie geschrieben dünner ist.
Ich habe mal gehört das sich ein abstellen des Motors erst ab einer Standzeit von 1min. lohnt. Ich persöhnlich stelle den Motor an Ampeln generell nicht aus, sondern nur an Bahnschranken und im Stau.
Die wirklich wasserdichten Motorradnavis fangen erst ab ca. 300€ an, unter 100e dürfte selbst für ein gebrauchtes unrealistisch zu sein.
Dafür sieht der Rest an der neuen Fireblade merkwürdig aus ;-))) Mir gefällt die 2009 R1 richtig gut, auch die Endtöpfe.