vernünftiger Schlafsack, Thermowäsche und richtig "vorglühen" :-)), dann ist das kein Prob. Zu letztem Punkt im Ernst: das "Vorglühen" besser in Grenzen halten, gerade bei Minus-Temperaturen im Zelt!!
oder Winkelventil montieren, dann ist das auch für mich unglaublich nervige Thema einmal durch. Montage allerdings erst beim reifenwechsel wg. des Auswuchtens
Ich denke, es hat eine Menge mit Anfüttern des Publikums zu tun, daß den alten "3er" hat und so auf den Geschmack gebracht werden soll.
"kleine" Enduro (zB 250er irgendwo bei 17 bis 24 PS), vernünftige Stollenreifen - und dann krachen lassen!
kann mich Joshua nur in vollem Umfang anschließen
Kosten und Nutzen (zahle für optischen Schnickschnack so wenig wie möglich) stehen für mich in keinem Verhältnis; Gewichtseinsparnis hole ich anderswo mehr raus (und sei es bei mir selbst :-((( )
Meine Erfahrungen nach diversen Kradverkäufen: Typische Schnelldreher gehen über motoscout / mobile gut (nervig: viele Anfragen aus denen nix wird), bei sehr spezifischen Modellen sind die einschlägigen Marken-Foren mit Abstand die beste Möglichkeit.
Oder ob es daran liegt, daß viele von den Ex-Sozias und -Soziussen auf den Geschmack gekommen sind und selber ein Mopped haben??? Schaut doch mal die erfreulich hohe ;-) Frauenquote an den typischen Bikertreffs.
Kann ich ktmracer nur zustimmen. Ich gehe davon aus, daß BMW sich über Husquarna im Sport positionieren und daraus dann Image transferierender Weise mit einem entsprechenden Modell die eigene Produktpalette preislich nach unten abrunden wird; also auf die junge Kundschaft zielt.
Meine Erfahrungen damit: überhaupt nicht zu vergleichen mit Planen, so viel besser sind die Faltgaragen. Aber achte darauf, eine mit Gewebe innen (= die teurere) zu nehmen, denn das macht entscheidend die Dauer der Haltbarkeit aus.
Ich kenne (Lederkombis außen vor gelassen) keine Lederhose, die mit vernünftigen Knie-/Hüftprotektoren auszurüsten ist und einen Verbindungsreißverschluss zur Jacke hat - insofern dürften die aufgrund des Sicherheitsaspektes kaum mehr zu sehen sein.
Nie wieder, weil die Abwicklung bei "mal eben" Vorgängen (wenn ich beispielsweise ganz schnell eine Blanko-Doppelkarte brauchte) so spröde und zeitraubend und diskussionsbehaftet war, daß die paar Euronen Beitragseinsparung das nicht aufwiegen konnten. Außerdem wollte ich mir nicht ausmalen, wie groß der Aufwand ist, wenn es tatsächlich mal zum Schadensfall konmmtt
... und ein Nebenaspekt: Du solltest auch keinesfalls kommerzielle Interessen damit verknüpfen, weil es sonst im Schadensfall zu Regressforderungen gegen Dich kommen kann. Beispielsweise, wenn Du als Hotelier oder Wirtin der Biker-Stammkneipe die Tour offiziell für Deine Gäste veranstaltest
Die Frage ist, wie weit Du technisch eingreifst. Mit "schärferer" Nockenwelle, optimiertem Lufteinlass, anderem Auspuff etc. halte ich so um die 10 bis 15 Prozent für realistisch.
Monatelang nur in der Garage vor dem Bike stehen??? DAS Leiden tu ich mir nicht an; vor allem, weil zumindest bei Trockenheit das Ganze im verschneiten Winterwald viel Spaß machen kann. Und wegen des Streusalzes: nach der Tour kalt (!) abspritzen, dann geht´s auch mit dem Streusalfraß
kommt immer auf das Produktsegment an, bei wem ich einkaufe ... nur bei Polo neuerdings nicht mehr, weil Kundenservice für mich zum Kauf dazu gehört, und wenn der nicht gegeben ist, gibt es ja noch die beiden anderen.
Schließlich muss man auch an den nassen Wintertagen was zu tun haben, wenn Kurven kratzen mit dem Hauptbike nicht so ganz prickelnd ist.
... und werde es über kurz oderlang auch wieder tun, weil neben dem basten zB die Ersatzteilbeschaffung eine feine Herausforderung ist.
ALLES spricht dagegen, schließlich geht es um die Verteilung von Kräften beim Aufschlag, um Stabilität während der Rutschphase usw. usf.; und da bezweifle ich daß entsprechendes Fachwissen über die unterschiedliche Qualität von Kunststoffen oder die Reißfestigkeit "von ein paar Schrauben" vorhanden ist. Außerdem brauchen Anbauteile eine ABE, sonst kann die komplette Fahrzeugzulassung erlöschen.
Würde ich keinesfalls tun, zerschießt sich relativ schnell. Das gilt übrigens auch für Moppedschlüssel, in denen die Wegfahrsperre codiert ist!!!