Die neue VMAX hat noch mehr Drehmoment, das Rad dreht nur durch, wenn man es will. Ansonsten auch bei Regen kein Problem, kommt halt auf die Gashand an.
Du bekommst die Max mit offener Leistung, 140PS, dann besitzt sie den Boost. Bei einer gedrosselten hat sie 98 PS und besitzt keinen Booster. Wenn du dir eine zulegen willst, auf alle Fälle eine mit Boost nehmen, der Umbau hätte mich vor 12 Jahren schon 3500DM gekostet. Viel Spaß mit der Max, ich fahre sie seit 14 Jahren.
Ich habe mir vor nem Jahr ne XTZ660 gekauft und gleich den Continental TKC 82(?) draufgezogen. Auf Asphalt und auf Sand und Nässe keine Probleme. Er wird auch z.b. von Explo-Tours für Enduroreisen in Südamerika und Afrika empfohlen.
Motorrad auf nen Anhänger und ab zu einem Crossergelände. Damit begehst du kein Vergehen und hast Riesenspaß !
Der Motorradpark Hoope bietet solche Trainings an,werde ich dieses Jahr auch mal machen. Liegt in der Nähe von Bremen.
Hatte auch noch ein D Schild hinten an den Koffern dran. In manchen Ländern muß man auch jetzt noch eins dranhaben.
Meiner Meinung nach auch unnötig sie so fest anzuziehen. Mir ist mal die Mutter in Südfrankreich abgefallen und das Ritzel hat dann das Gewinde auf der Welle zerstört. Eine Schlauchschelle hat dann ohne Probleme 7000km bis zum Winter gehalten!!!
Defenitiv der Bauch. Mit Logik würde man zum gleichen Preis auch nen Opel Corsa bekommen.
Das Ding ist sogar Kult!
Wenn der Reifen am Ende ist kann man doch noch mal richtig Spass haben!
Bei so etwas als erstes immer die eigene Versicherung fragen !
Wenn es fest mit dem Motorrad verbunden ist zahlt die Versicherung. Es reicht ja auch das popelige Helmschloß und der ist mitversichert- aber nicht das nur festgeklemmte Navi.
Nicht nach ner Faust- sondern nach ner Fußregel! Du mußt natürlich gut rankommen. Wenn man den Fuß zum Bremsen immer anheben muß geht erstens immer Zeit verloren und es ist unbequem!
Ein Stoppie , wheely auf dem Vorderrad ,ist möglich. Hängt vom Motorrad ab ( Radstand, Gewicht usw.). Muß man aber bewußt machen, sonst blockierts vorne eher als das sie hinten steigt.
Heißt deine Frage, das du eine Einspritzung in dein Mopped eingebaut hast? Oder hast du ein neues Modell des gleichen Moppeds, jetzt nur mit Einspritzung? Dann wären einige Teile neu entwickelt, vielleicht mehr Leistug oder oder oder...
Ein Unterschied sind z.b. die Vergaser , die wegen des gröstenteils wärmeren Klimas anders bestückt sind.So sind kanadische und europäische Modelle identisch.
Am Hang habe ich nen Gang drin, sonst nicht.
Bei Motorradrennen werden doch auch nur Einteiler gefahren. Sie sind unpraktischer, aber sicherer.
In deinem Fall eine einfache Rechenaufgabe. Lohnt sich An/Abmelden, incl Wartezeit,mal deine Versicherung fragen.
Etwas Öl in eine kleine Sprühflasche ( z.b. Nasenspray )und einölen.Verhindert neuen Rost und hilft vielleicht auch gegen den alten.