Ich löse das ganz einfach:

Vor Jahren mal günstige bzw. preiswerte, gut reduzierte "Sommerstiefel" (Bin auch nur Schönwetterfahrer) bei Louis gekauft, und die Sneakers kommen in den Rucksack....

Auf der Arbeit werden die Schuhe dann schnell getauscht.... Den ganzen Tag in den Stiefeln macht den Füßen kein Spaß, da werden die nach der Zeit richtig stinkig......

Ich möchte nicht mehr ohne "Knöchelstabilisierung" aufm Bike sitzen....

...zur Antwort
Aluminiumgitter für Kühlerschutz geeignet?

Hi Leute, wie sicher vielen von den Fahrern mit Wassergekühlten Bikes, habe ich auch am Kühler schon diverse Steinschläge und einige verbogene Kühlerlamellen. Heute Nachmittag habe ich dann mal den Kühler mit der Zahnbürste sauber gemacht und mit einem Zahnstocher alle defekten Lamellen (so gut es geht) zurecht gebogen. Damit ich nicht gleich wieder dabei muss oder keine Lamellen mehr retten kann, habe ich mir dieses Aluminium Gewebe gekauft: http://www.ebay.de/itm/Aluminium-Gewebe-Lichtschacht-Alu-Draht-Gitter-Fliegengitter-Insektenschutz-Gaze-/181408807120?pt=Insektenschutz&var=&hash=item2a3cceb8d0 und vorm Kühler befestigt, da der Draht aber dicht am Kühler anliegt, habe ich die Sorge, dass vieleicht das Gitter schmilzt, wenn der Kühler heiß wird. Den Draht habe ich probeweise mit dem Feuerzeug versucht zum schmelzen zu bringen, was mir auch gelang. Aber da die Feuerzeugflamme mit 800-1300 Grad "ein wenig" heißer ist, als mein Kühler weiß ich nicht, was ich machen soll. Der eigentliche Schmelzpunkt von Alu liegt ja bei um die 900 Grad, man weiß ja aber nicht, was die da an Zinn oder so zu gemischt haben... Also was meint ihr, würdet ihr es einfach mal ausprobieren oder vor der nächsten Fahrt den Draht doch wieder entfernen, weil wenn er schmilzt kann er ja zwischen die Kühlrippen laufen.... Vieleicht habt ihr aber auch selber schon Erfahrungen mit der Materie =) Ich hoffe ihr könnt mir helfen MfG

...zum Beitrag

Hey,

Ich habe so ein Schutz/Ziergitter an meiner Hornet 900 montiert.

Da zeigt sich sich keine Veränderung, egal wie heiß die Maschiene wird.

Allerdings solltest du drauf achten das das Gitter noch genügend Luftdurchlass hat, sonst bekommste nachher mehr Probleme als (zugegeben sehr hässliche) verdreckte und verbogene Lamellen...

...zur Antwort

Weil ich es gerade hinter mit habe und bestimmt noch der ein oder andere nach ner Antwort auf die Frage sucht, MEINE ERFAHRUNG....

Aldi-kann nix, musste ich leider schmerzlich feststellen....

Habe mich dann Aufgrund von anderen Forenempfehlungen und einer Tests ausm Netz für Saal Digital entschieden.... Und wer sagts denn, bin super zufrieden....Kann das hier nur bestätigen: "Das EchtFotobuch von Saal Digital ist absolut empfehlenswert. Hinsichtlich Qualität, Bindung, Verarbeitung, Service und Preis-Leistungsverhältnis bis jetzt fast konkurrenzlos." (Quelle: http://www.fotobuchberater.de/Magazin/200/Das-Echtfotobuch-von-Saal-Digital---Ein-Erfahrungsbericht.html )

...zur Antwort

Wahrscheinlich liegt es nicht NUR am Motorrad fahren....

Viele Menschen haben ja deutliche Probleme mit dem Rücken, und ggf. äußert sich das dann bei Dir erst nach dem Motorrad fahren....

Ich hatte teilweise auch, immer mal wieder Rückenschmerzen (scheiß Büroalltag)....

Hin und wieder hatte ich auch nach dem Moped-Fahren deutlich stärkere Schmerzen (Und bei meiner 900er Hornet sitzt man schon ziemlich gerade und bequem).

Ich habe allerdings nicht beim Moped angefangen nachzubessern, sondern in erster Linie durch Schuheinlagen für jeden Tag, die mir der Orthopäde verschrieben hat, ne neue Bett-Matratze und vorallem (für die Knapp 8-10 Stunden am Tag) einen wirklich auf mich, also meine Größe und mein gewicht angepassten Bürotuhl.

Zudem wurden mir einfache Rückenübungen verordnet.

Seit ich mein "Leben umgestellt habe" habe ich deutlich weniger Rückenschmerzen, und auch nach ner Motorradtour fühle ich mich super....

Ich will damit nur sagen, vllt liegt es ja nicht am Motorrad, sondern an all deinen aktivitäten rundrum....

Wenn du wie ich, auch ein Bürojunkie bist, empfehle ich dir den Leitfaden hier: http://www.delta-v.de/pages/kataloganfo/k_wegweiser_bildschirm.pdf

Da kann man mit wenigen kleinigkeiten dem Rücken das Leben schon deutlich leichter machen...

LG,

Sunrider

...zur Antwort

Hallo Achim,

Ich kann Dir schmerzlich berichten, dass du unbedingt darauf achten solltest, dass das Ladegerät explizit für deine Batterie geeignet ist!!!

Ich habe letzten Winter den Fehler gemacht und das Auto-Ladegerät angeschlossen, was zur Folge hatt, dass meine Batterie nach einem tag so aufgebläht war, dass sie nichtmal mehr in das dazu vorgesehene Steckfach passte..... also aufgekocht und im Eimer (sehr ärgerlich da sie erst im Sommer zu vor NEU war)

Ich rede jetzt von einer Gel-Batterie, wie sie in den meisten Motorrädern oder transportablem Geräten verbaut ist. Gel-Akkus sind im weitesten Sinne Bleiakkus( http://www.elbatec.de/Akkus/Blei-Akkus ). Bei Gel-Akkus werden durch den Zusatz von Kieselsäure die Elektrolyte gebunden. Das Nachfüllen dieser Akkus ist nicht möglich, da sie geschlossen sind.

Es ist also etwas ganz anderes, als eine herkömmliche Autobatterie und du bist gut beraten, wenn Du dir meine "teure-Erfahrung" sparst und dir ein Ladegerät kaufst, welches für deine Batterie ausgelegt ist, und sie nicht zum kochen bringt und somit einen Neukauf erforderlich macht.

...zur Antwort

Hallöchen...

Ich kann nur meine persönliche Erfahrung hier darlegen...

Hab an meiner Hornet "ziemlich kleine" Spiegel von Louis..... Beim Tüv wurde mir dann gesagt "Und was ist mit den Spiegeln... naja.... immer schön den Schulterblick machen, ja!"..... das wars...

Ich bin mir sicher das die dinger zu klein sind...

Die Rennleitung hat mich schon mehrfach angehalten, und zu den Spiegeln nichts gesagt.... also aus meiner Erfahrung kann ich sagen.... ist WURSCHT...;-)

Aber bitte nicht auf diesen Beitrag berufen bei den Freundlichen ;-)

...zur Antwort

Hallo Hanky,

Ich würde auch ganz klar ein original lackiertes Neuteil verbauen, und nicht basteln (das bekommste niemals so schön hin wie du es gerne hättest)

Musste bei meiner Hornisse auch ne neue Vorderradabdeckung kaufen.... In der Bucht hatte ich damals nichts gefunden, was dem Originalteil gleich kommt und noch lackiert ist.

Beim freundlichen waren dann (wenn ich mich richtig erinnere) 90 Tacken fällig für das lackierte Originalteil...

Das ist ob man es glaubt oder nicht, auch noch günstiger als die Zubehörteile+Lackierung...

LG

...zur Antwort

Also ne 1650er Ninja wäre schon was...

Aber die gibt es nicht, zumindest nicht in Serie...

Habe schonmal in anderen Foren darüber gelesen, und der Drehpunkt ist, dass das, was in America als NINJA verkauft wurde, hier als ZZR im Programm war...

Es scheiden sich also die geister ob es eine 600er oder 250er ist...

Wobei eine ander Quelle dann sagt, dass es ne 250er ist, die so gecleant wurde, dass man es nicht erkennt, und wir dann als "650er" augegeben, die es AUCH wirklich nicht gibt...

Ich gehe auch von ner 250er aus, sonst wäre die Maschiene viel zu unhandlich für Sie..

...zur Antwort

Hey.... Also ich kenne es auch mit Haarspray...

Wenns um ein Acker-Moped geht funktioniert auch alles-kleber bzw. sowas wie UHU oder Patex.... solange der feucht ist flutscht er gut, und nach ner Nacht hält der Griff dann wie sau ;-)

...zur Antwort
Spaßmobil - der Weg ist das Ziel, wenn ich von A nach B will, nehm ich das Auto

Jaja, ich bin auch einer der "Schönwetter-Cruiser" die im Alltag eher auf das bequeme Auto setzen ;-)

...zur Antwort

Ich gehe auch davon aus das die wirklich per Hand mit Schablone aufgetragen werden.....

Denke mal das einspannen, um die maschinell lackieren zu lassen wäre aufwendiger als jemanden mit der Spritzpistole da hin zu stellen ;-)

...zur Antwort

Ich denke wir sollten bei einem "Anfänger" (nicht böse gemeint) die Worte nicht so auf die Goldwaage legen....

Nur mal kurz der Unterschied:

Cross: Ohne Blinker, meist ohne Licht,extrem leicht und spartanisch, nur für Privatgelände/Rennstrecke, KEINE Straßenzulassung.

Enduro: Mit Licht und Blinkern, und ZULASSUNG, natürlich durch die Sicherhietsfeatures schwerer.

Super-Moto: Ne Enduro mit Straßenbereifung und anders abgestimmten Fahrwerk....

Ich hoffe ich habe jetzt nicht provoziert und bekomme hunderte Antworte "Da ist aber das noch etc"... Bin ja auch kein Profi...

Also ich wollte mit 16 und dem A1-er Lappen auch erst ne KTm EXC 125 haben, also ne Enduro, aber das scheiterte am extremen PREIS(zumindest für nen Schüler), und gedrosselt auf 80Km/h und 15 PS hat mir der Händler auch deutlich davon abgeraten.

Genauso isses bei all den Namhaften Cross-Herstellern wie Husaberg, Husquvarna etc. ....

Ich hab mich damals auch mit der MZ, die es für dich passend auch als Super-Moto gibt angefreundet, bin dann aber in genau der anderen Ecke gelandet und habe mich aus Bequemlichkeit und Stauraum, sozius etc für ne Vespa GT 125 L in Schwarz-Hochglanz mit cognac-farbener Ledersitzbank entschieden.... etwas was ich nie bereute habe (die machte bei den Mädels auch verdammt was her, im gegensatz zu so nem laut knatternden und im Endeffekt doch für den Alltag unbequemen Bock).....

Leider brauchte ich mit 18 das Geld für ein Auto und habe sie verkauft... was ich heute noch STÄNDIG BEREUE!!!!!

Also, liebe Grüße, Viel Erfolg beim Führerschein und Sorry für meine "Emotions-Quängelei" ;-)

...zur Antwort

Schau mal für was die in ebay weggehen, daren kann man sich ganz gut orientieren.... und zudem noch an anderen Angeboten bei motoscout etc. ...

Und dann hauste deine Kiste selber mit nem Mindestpreis deiner Wahl bei rein und freust dich wenns deutlich teurer verkauft wird ;-)

LG

...zur Antwort

Hallöchen Kostja,

Ich denke man sollte sich nicht vormachen, das Kratzfest auch eben genau das bedeutet, bzw. UNKAPUTTBAR heißt

Die Hemden, auf denen "Bügelfrei" steht, zieht man ja normalerweise auch nicht einfach nach der Wäsche an, NUR weil Bügelfrei im Etikett steht....

Ich weiß ja nicht was du mit deinem Helm gemacht hast (ich würde dir niemals unterstellen, dass du damit fahrlässig hantiert hast), aber wenn der Helm so neu ist, würde ich mal mit der Quittung zum Händler gehen, wo du ihn gekauft hast und ihm sagen, dass du den Helm auch wegen dem kratzfesten Visier gekauft hast, und das jetzt, trotz ordnungsgemäßer Nutzung schon Furchen aufweist.

Ich denke damit könntest du mit Glück ein neues Visier zum Nulltarif raushandeln ;-)

Mit den Normen kenne ich mich nicht aus, die sind aber für meinen Lösungsansatz wohl eher nebensächlich...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallöchen...

Für alle die immer mal wieder die neusten Vorstellungen im Bereich SUPERSPORT sehen hören etc möchten ;-)

Hab ne schöne Seite gefunden wo es immer ziemlich aktuell auch zu EXOTEN etwas gibt...

www.supersportler.de

LLG

...zur Antwort
Sehr empfindlich

Also mein Helm hat auch matte Elemente..., glücklicherweise eher im hinteren Bereich, wo nicht so oft Insetkten "zerklatschen"....

Allerdings ist um die Lüftung euch ein kleines matt-weißes Stück, und da klebt die tote mücke deutlich hartnäckiger als auf den glatten bzw. lackierten und polierten Flächen.....

Also wenn der ganze Helm so wäre würde ich mich glaube ich doch das ein oder andere mal ärgern.... vorallem wenn man nachhause kommt und erst am nächsten Tag die Zeit/Lust/Muse (Freizeit von der Frau/Freundin) findet den Helm sauber zu machen...;-)

LG

...zur Antwort

Wenn dich jemand umnietet zahlt er alles was kaputt ist....

Ob eine Vollkasko deine Schutzbekleidung bei einem selbstverschuldeten Sturz ersetzt würde ich bezweifeln..... die kaufen einem nach einem Autounfall auch keine neue Rolex...

Frag einfach mal bei ner Hotline einer beliebigen Versicherung an, oder deiner eignen (Wichtig ist das sie kostenlos ist, da ich nicht glaube, dass die Sachbearbeiter das aus dem "FF" beantworten können)...

Ansonsten bietet Lloyd's of London für wirklich ALLES individuelle Versicherungen an, aber ich denke bei einer Kombi unter 100.000€ werden die sich nicht die Mühe machen deine E-Mail zu beantworten ;-)

Also, einfach mal die Versicherung anrufen, wäre meine einzige Idee um was konkretes zu erfahren....

LG

...zur Antwort

Ich denke wichtig ist das die Dicke des Sockens zum Schuh passt ;-)

Es bringt dir ja nichts wenn die Stiefel nur mit dünnen Billigsöckchen perfekt sitzen, du dich aber mit Profi-High-Tech-Fußwärmern unghequem in die Stiefel reinzwängen musst...

Ich hatte mal Moped-Socken, aber einen wirklichen Unterschied zu verstärkten Socken z.B. für Handweker konnte ich sowohl beim Tragekomfort als auch beim Temperaturaustausch nicht feststellen....

Da hilft dann wie so oft nur, einmal investieren und ausprobieren....

Für mich sind immernoch meine alten Bundeswehrsocken die beste Option ;-)

LG

...zur Antwort