Servus Habicht,

also was ich dir dazu sagen kann ist das es vom Prinzip her egal ist was du für ein Boot drann schraubst, ob es jetzt ein Velorex oder ein Ural oder ein Stoye oder oder oder ist. Das wichtigste ist in deinem Fall der Hilfsrahmen, die Befestigungspunkte der Anschlussbriden und ich denke das du bei einem Motorrad in dieser Gewichts und PS Klasse dir auch unbedingt über eine Nachlaufverkürzung Gedanken machen musst. Die Wahlweise Eintragung sollte eig. kein Problem darstellen.

XTfreak

...zur Antwort

Servus, also ich habe jetzt gerade deine frage gelesen und bin dann die antworten noch ein bisschen durchgegangen. Ich weis nicht ob du jetzt zugeschlagen hast, aber ich kann dir sagen das zumindest einer noch interessiert war und du wirst es nicht glauben wer das war :):). Ich hab das Bike gesehen und hab mir gedacht ich mach mir ein Geburtstagsgeschenk und kauf sie so wie auf den Bildern zu sehen. Aber ich bin dann doch eher der Schisser bei solchen Aktionen und habs lassen. Ich hoffe du hast zugeschlagen denn das ist schon ein Leckerbissen, zumindest auf den Foto`s. Ich wünsche dir jetzt noch baldige besserung und hoffentlich viel spass mit der Susi. Lg, Gernot

...zur Antwort

Also ich würde mal so sagen, es ist nicht immer ganz so unmöglich wie es hier im Forum geschrieben wird. Du hast ja wie von Turboklaus richtig gesagt schon gute Grundvoraussetzungen. Ich würde an deiner Stelle mal eine Ordentliche Umbauzeichnung machen und diese einem Technischen Gutachter zeigen. Der wird dir dann sagen worauf du achten musst oder ob es Überhaupt möglich ist damit einen TÜV zu bekommen.
Lass mal alle Tips und guten Ratschläge an dir vorübergehen und erkundige dich vorerst mal. Wenn du dann weist das es geht und du beim TÜV keine Schwierigkeiten hast, dann kannst du voller Eifer an dein Vorhaben rangehen und dir Tips Anregungen und Bilder aus den einzelnen Foren reinziehen bis dir der Kopf qualmt. Also ich wünsche dir viel Spass beim hoffentlichen Umbau und lass von dir hören wenn es soweit ist würde mich interessieren was der TGA gesprochen hat. Lg Gernot

...zur Antwort

Hallo, nachdem ich Motorradersatzteilehändler bin kann ich dir bestimmt etwas besorgen, aber da brauche ich etwas Zeit, denn so ein Teil gebraucht auftreiben ist nicht so einfach. Aber solltest du interesse haben müsstest du mir die genauen Daten schicken. gema.reifenservice@flashnet.at Lg, XTfreak

...zur Antwort

Hi, also wenn ich meine Kette reinige dann lege ich das gute Ding mal über Nacht in Biodiesel und den Rest bearbeite ich dann mit Bremsenreiniger. Aber das ist ja Gottseidank nicht oft der Fall. Im Übrigen würde ich dir von diesem Dry Lube sehr abraten, ausser du fährst nur Sonntags mal auf ein Eis in die Eisdiele ums Eck, dann ist`s gut. Ansonsten würd ich entweder ordentlich schmieren, oder umsteigen auf Kardanantrieb. Lg, XTfreak

...zur Antwort

Und vor dem zusammenbau die ganzen Federn und kleinen Bolzen und alles andere kleinzeugs das irgentwie dem Wasser und Schmutz ausgesetzt wird, leicht Ölen, du kennst ja bestimmt das Sprichwort "Wer gut schmiert, fährt gut". Gruß xtfreak

...zur Antwort

Hallo Unschuldslamm!! Ich glaube das triplewolf es ganz richtig schreibt! Am Anfang ist das A und O das richtige verhalten auf deinem Bike und auf der Strasse!! Schneller wirst du von selbst. Ich rate dir mit einer oder einem Geduldigen zweiten anfangs kürzere Ausfahrten zu machen und wo du von dir selbst glaubst das du es dir leicht zumutest dieselbe Strecke ein Zweites mal am Selben Tag zu Fahren kannst du auch schonmal damit anfangen mal als erste zu fahren und die oder den "Verfolger" nach 50-60KM mal fragen ob du an deinem Fahrverhalten etwas ändern sollst. Ein zweiter der dich zum "Angasen" drängt ist am Anfang echt Sch...., da ist ein Crash vorprogrammiert. Ich hoffe du hast bald viel Erfahrung, und noch was, Pass auf Dich auf!!!! Lass dich nicht zum Rasen verführen sonst ist das Ge... gefühl der Freiheit schneller weg als du denkst! Gruß xtfreak

...zur Antwort

Hi, ich würde dir da das Berühmt- berüchtigte Seilfett empfehlen. Ist zwar für die Umwelt nicht das beste, aber für oder gegen Salz ist es halt am besten. Gruß XTfreak

...zur Antwort

Hi, ich will dich nicht verunsichern, aber am besten für mich ist die CBR1000F, nur so am Rande erwähnt. Du must selbst entscheiden, fährst du mehr Solo, dann würd ich eine 6er nehmen(Kostengründe). Fährst du öfter mit Sozius dann würd ich mich eher für eine 8er oder höher entscheiden. Und zum Schluss, müsste ich mich für eine der Aufgelisteten entscheiden, dann die BMW. Ist ein tolles Bike liegt gut in der Kurve und hat ein relativ leichtes Handling(kommt natürlich auch auf die Körpergröße und das Gewicht des Fahrer`s an). Gruß XTfreak

...zur Antwort

Hi, also ich kann dir nur empfehlen wenn du das nochn nie selbst gemacht hast ist das eigentlich egal ob die nötige zubehör da ist oder nicht. In so einem Fall rate ich dir zuerst in eine Fachwerkstätte , genau zusehen und dann erst mal selbst probieren. Habe selbst einen Reifenhandel inkl. Motorradreifen und hab schon so manchen "Pfusch" wieder nachbessern müssen. Das ganze sieht sehr leicht aus, ist aber nicht ohne jedes Risiko. Gruß xtfreak

...zur Antwort

Hi, mein Tipp als Winterfahrer, mit Motorreiniger einsprühen, anschließend mit Hochdruckreiniger, besser wäre ein Dampfstrahler abdampfen und mit einer, etwas teuren aber sehr guten, Motorfarbe wieder Lackieren. Unbedingt darauf achten das diese Farbe bis mindesten 500C° Hitzebeständig ist. Und was noch empfehlenswert ist, falls es mit dem Motorreiniger nicht sauber wird, BIODIESEL ist eine Wunderwaffe. Lg, XTfreak

...zur Antwort

Hallo Schorry! Nachdem du ja schon richtig Ausführliche Antworten bekommen hast, wie die Motorräder vor 40-50 Jahren Motorisiert waren, das sich anscheinend alles langsamer drehte und das ein Porsche auch "nur" 90 PS hatte, versuche ich dir in kurzen Worten zu erklären worauf du zu Achten hast. Eine neue Gabel ist in den wenigsten Fällen notwendig, aber was du in fast allen Fällen zu machen hast ist eine Vorlaufverkürzung. Die Vorderbremse gehört mit einer Zweischeibenbremse ausgestattet und die Felgen solltest du am Besten auf Speichenfelgen austauschen, obwohl das nicht unbedingt erforderlich ist, da ein Freund von mir an seiner 750igerZ auch normale "Alus" hat und die funktionieren einwandfrei. Der Doppelschleifenrahmen den deine GS besitzt ist natürlich eine gut Voraussetzung für einen Umbau, aber ich glaube ein Gebrauchtes Gespann aus den 80iger Jahren kommt dir alles in allem wahrscheinlich billiger, als deine selbst umzubauen. Und um zum Schluss auf die Motorisierung zu kommen, die wäre völlig ausreichend, da ich selbst bei einem Gespannklub dabei bin und ich weis das mehr als 80% ein Gespann fahren das nicht mehr als 30-40 PS bringt. Die Optimale Reisegeschwindigkeit für ein Gespann aus früheren Zeiten lieget halt nicht höher als bei 80km/h. Aber ich will gar nicht mehr zu dieses Thema schreiben, da ich natürlich nicht so ein gutes wissen wie so manch andere in diesem Forum habe. Auf jeden Fall kann ich die mit sicherheit sagen, das du aus jedem Motorrad ein Gespann bauen kannst, die Frage liegt halt bei den kosten!!!! Gruß XTfreak

...zur Antwort

Hi, Nextresse!! Ich kann dir sagen das ich mit 100%iger sicherheit weiß das du die teile deiner XT Lackieren kannst. Bei meiner sind minimum 4 Lackschichten(jeweils andere Farbe) draufgewesen und da ist auch noch nichts abgefallen! Anschleifen Lackieren und fertig. Gruß XTfreak

...zur Antwort

Für eine Harley kannst du ziehmlich alles nachrüsten was die "ALTEN" auch gehabt haben. Das Problem liegt leider beim Preis das ist alles mehr als Teuer. Aber nachdem du das wahrscheinlich unbedingt haben willst würde ich mich da direkt bei Harley Davidson schlau machen, denn das ist für mich auch immer das günstigste wenn ich was nachbestelle. Ist halt etwas aufwendig wenn du keinen Harley Vertrieb hast aber wenn du hartnäckig genug bist kriegst du die Teile auch so. Ich hoffe das ist Aufschlußreich schöne grüße XTfreak Ein langer Kick ist wie ein guter .ick

...zur Antwort

Hi, machen kannst du es natürlich, ist ja jedem selbst überlassen wie er/sie das Bike während der Wintermonate Liebkost, aber ich glaube das wenn du es schon drehen möchtest es noch besser währe wenn du es im leerlauf ein paar Minuten laufen lässt, dann kann dir auch nichts mit dem Vergaser passieren, der ja meines wissens zumindest bei meiner XT bei zu langer Stehzeit gerne mal ein paar Mätzchen macht. Gruß XTfreak

...zur Antwort

Man kann nicht sagen das alle Mopeds mit 34 Pferden gleich beschleunigen. Da kommt es wie bei jedem Motor auf den Drehmoment an. Ein gedrosselter Supersportler wird wahrscheinlich nie die Beschleunigung haben wie eine Enduro mit gut agierendem Drehmoment. In der Endgeschw. ja, da kannst du davon ausgehen das ein gedr. Ssler etwas davonzieht.Aber mal Hand aufs Herz! Einen Ssler Drosseln? Gruß XTfreak

...zur Antwort