Hallo Schorry! Nachdem du ja schon richtig Ausführliche Antworten bekommen hast, wie die Motorräder vor 40-50 Jahren Motorisiert waren, das sich anscheinend alles langsamer drehte und das ein Porsche auch "nur" 90 PS hatte, versuche ich dir in kurzen Worten zu erklären worauf du zu Achten hast. Eine neue Gabel ist in den wenigsten Fällen notwendig, aber was du in fast allen Fällen zu machen hast ist eine Vorlaufverkürzung. Die Vorderbremse gehört mit einer Zweischeibenbremse ausgestattet und die Felgen solltest du am Besten auf Speichenfelgen austauschen, obwohl das nicht unbedingt erforderlich ist, da ein Freund von mir an seiner 750igerZ auch normale "Alus" hat und die funktionieren einwandfrei. Der Doppelschleifenrahmen den deine GS besitzt ist natürlich eine gut Voraussetzung für einen Umbau, aber ich glaube ein Gebrauchtes Gespann aus den 80iger Jahren kommt dir alles in allem wahrscheinlich billiger, als deine selbst umzubauen. Und um zum Schluss auf die Motorisierung zu kommen, die wäre völlig ausreichend, da ich selbst bei einem Gespannklub dabei bin und ich weis das mehr als 80% ein Gespann fahren das nicht mehr als 30-40 PS bringt. Die Optimale Reisegeschwindigkeit für ein Gespann aus früheren Zeiten lieget halt nicht höher als bei 80km/h. Aber ich will gar nicht mehr zu dieses Thema schreiben, da ich natürlich nicht so ein gutes wissen wie so manch andere in diesem Forum habe. Auf jeden Fall kann ich die mit sicherheit sagen, das du aus jedem Motorrad ein Gespann bauen kannst, die Frage liegt halt bei den kosten!!!!
Gruß XTfreak