Nun, solange Du das Moped ohne Rutschen auf der Strasse behälst, ist es egal, ob eine Verkleidung dran ist, oder nicht.

Zu Deinem Motorschaden sei zu vermuten, das DU nicht regelmässig nach dem Motorölstand geschaut hast, ansonsten geht ein Dealim Motor nicht kaputt.   Wie ging der Spruch:

Am Motoröl lag es nicht, war keins drin ;-)

Ich würde nach einer günstigen Roadwin schauen, dann hast Du auch gleich Sturzersatzteile für den Fall des Falles ......

...zur Antwort

Vom Preisleistungsverhältnis hast Du beim Koreaner mehr fürs Geld. Die Technik funktioniert unauffällig, und recht zuverlässig. Die letzte Entscheidung bleibt aber bei Dir.....

...zur Antwort

Wann setzten die Programmierer dieser Seite diesem Blödsinn, das man nicht erkennen kann, das zuerst die Frage gestellt, und anschliessend ein "Zusatzbutton" gedrückt werden MUß , um zusätzlichen Text zur Ergänzung ein geben zu können,  ein Ende ?!?

Es gibt normalerweise eine Sicherung des letzten Programmierzustandes, so das man den Sche..ß den man baut, auch wieder rückgängig machen kann.

Sooo macht das gar keinen Sinn mehr hier!

Ich geh jetzt mal ne ganze Weile in den Untergrund.


Nette Grüße an die Verprogrammierer.......

...zur Antwort

Tja, du schreibst ja leider nicht dazu, was für ne Karre du fährst, aber i.d.R. kosten die Drosseln ca 100-200 Euro, plus Einbau, der dann vom TÜV abgenommen werden muss.

Alphatechnik vertreibt diese, einfach mal googeln.

Und fang schonmal an zu sparen für die Kosten, die auf Dich zu kommen.....

...zur Antwort

Ich würd sagen, am besten fängst Du mal mit dem BMX Rad an, das ist am günstigsten.  Wer im Schlamm wühlen will, muss zwangsläufig Geld ausgeben, das Du ja scheinbar nicht hast.....  :-(

...zur Antwort

Nun, das kann, wie Nachbrenner schon richtig geschrieben hat, das Startrelais als Fehlerursachenquelle sein, aber bitte pass auf, da ist wenn die Batterie geladen ist, volle Suppe drauf, und du darfst unter keinen Umständen mit einem der Kabel des Anlasserrelais gegen Masse kommen, sonst Funkts!

In dem Relais ist auch gleich die Sicherung der Bordelektrik verbaut, schau Dir diese auch mal an, könnte defekt sein.

Klemme mal das Kabel, das zum Anlasser geht ab, und lade die Batterie.  Wenn jetzt wieder alles funktioniert, wie z.b. Licht und Zündung, dann solltest Du die genaue Ursache fest stellen lassen.  U.U. kann auch eine Scheuerstelle am Kabelbaum die Ursache sein. Also genau hin schauen.

Solltest Du nicht selber klar kommen, dann bring die Maschine besser in die Werkstatt, bevor sie abfackelt!

...zur Antwort

Also, du wirst nicht umhin kommen, irgend einen Kymco Händler zu kontaktieren. Geh dazu auf folgende Seite:

http://www.kymco.de/service-finanzierung/haendler.html

Solltest Du damit keinen Erfolg haben, darfst Du Dich bei mir melden, ich arbeite bei einem Kymco Händler.......  Aber aus wettbewerbsrechlichen Gründen werde ich unsere URL hier jetzt nicht posten :-)

...zur Antwort

Nun, bei Brands4bikes.de gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Scheinwerfern, die allesamt die Richtlinien der EG Zulassung für Leuchtmittel erfüllen. Ich habe vor einiger Zeit unserem BBB einen 3 fach Satz LED Scheinwerfer an der Front montiert. 

Da kann man beruhigt einen PKW mit Doppel Xenon Scheinwerfer daneben stellen, der zieht den Kürzeren..... ;-) in Punkto Leuchtstärke und Ausleuchtung der Strasse.

Erst waren BBB und ich skeptisch, ob der Lumenangaben, die da angegeben waren. Mittlerweile kann ich sagen, das der LED Leuchte die Zukunft gehört.

Wenn der Anbieter bestätigt, das die Scheinwerfer eine E Zulassung haben, dann kann man sich in den meisten Fällen drauf verlassen.

Brands4bikes.de ist eine Webseite der Firma Paaschberg und Wunderlich, deren Produkte auch über eure örtliche Motorradhändler zu beziehen sind, oder aber in deren Webshop. Jede Anfrage bezüglich Leuchtstärke, Technik und Anschlussleistung wurde kurzfristig beantwortet, was auf einen sehr guten Support schliessen lässt.

Ich würde das nicht schreiben, wenn es nicht stimmen würde.  Ich habe keinerlei Vorteile, wenn ich diese Webadresse hier angebe, sondern will nur helfen, das Interessierte, die LED Lampen suchen, diese auch zu bezahlbaren Preisen finden.

Gruß aus der Eifel

Klaus

...zur Antwort

Nimm die Standard Kerze, die von Yamaha vorgegeben ist, macht am wenigsten Ärger.

Kann es sein, das du vielleicht Kühlsystemprobleme hast?  

Weil normalerweise kenn ich in meinem Umfeld bei keinem V-Max Fahrer Probleme mit Dampfblasenbildung. Mitunter ist in den Motoren noch die Erstbefüllung aus Japan drin, das kann nur Stress bringen. I.d.R. soll die Kühlflüssigkeit alle 4 Jahre ersetzt werden.

...zur Antwort

Die Frage ist, welche Befestigungsart hat Dein Ritzel....

Wenn es mit einer Zentralmutter verschraubt ist, kann das Spiel nur gemessen werden, wenn das Ritzel gegen die Bundbüchse am Lager vorgespannt ist, aber dann wird da kein Spiel vorhanden sein.

Ist das Ritzel mittels Verdrehblech schwimmend auf der Getriebeausgangswelle montiert, ist was faul !

...zur Antwort

Im Normalfall sind die Regenüberziehsachen fast immer so groß geschneidert, das man die "Normalkluft" drunter an lassen kann, so das optimale Sicherheit gewährleistet ist. 

Bei Zweiteilern ist es auch nicht hinderlich, die normale Jacke / Hose unten drunter an zu lassen, da sie besser an zu ziehen sind, als ein Einteiler.  Das ist meine bisherige Erfahrung beim Kauf dieser Sachen.

Im Zweifelsfalle kann man die Sachen ja auch umtauschen, oder man geht in einen Laden der die Sachen in mehreren Größen an Lager hat, probiert an, und kauft vor Ort.

...zur Antwort

Hi Marisabelle!

Ich vermute mal, das Du den Fünfziger Roller mit Getrenntschmierung hast. 

Im Normalfall hat die Frischölpumpe im Schlauch ein Rückschlagventil sitzen, das bei nicht laufendem Motor den Tank am Auslaufen hindern soll. Das Ventil kann auf der Zulauf, oder der Druckseite der Pumpe sitzen.  Erst, wenn die Pumpe tatsächlich mittels Motorantrieb läuft, zieht sie sich das Öl aus dem Tank.

Ist das Ventil verklemmt, kann der Inhalt des Tanks ungehindert in die Kurbelkammer, oder den Ansaugstutzen einfliessen. Das hat zur Folge, das die Zündkerze verölt, und nicht mehr zündet. 

Jetzt müsste erst mal die Kurbelkammer ausgewaschen werden, damit wieder ein Zündfähiges Gemisch gebildet werden kann. Vorher muss aber die Leckage an dem Ventil behoben werden. 

Da würde ich allerdings eine Werkstatt mit beauftragen!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es gibt Freaks, die bauen ein Kreidler Mofa mit den Teilen der KKR zusammen, und lassen die umtypisieren, das geht nur mit der nötigen Sachkenntnis, einem willigen TÜV Prüfer, und dem nötigen Kleingeld.

Das Ergebnis ist ein KKR im Mofarahmen, mit ordentlicher Bremse und offizieller Zulassung.

Also träum weiter.......

...zur Antwort