Die B King ist ein fahrender Computer. Selten und nur kurze Strecken fahren ist Mord. Die B King ist ein Straßenräuber, der gefordert sein will.

Probleme beim Lastwechsel liegen vermutlich an der Einspritzanlage. Ich würde zuerst einmal das Mapping überprüfen lassen und die Einstellung des ganzen Gas - Klapperatismus (Drosselklappen usw.). Kannst du selber machen.

Die Kiste ist so grandios verbaut dass tatsächlich wegen jeder Kleinigkeit eine riesen Schrauberei angesagt ist. Schau dir das genau an und mach es selbst.

Sie hat einen Fehlerspeicher, den man auslesen kann. Besorg dir im Internet ein Gerät und mach das selbst.

Wenn du den Zündschlüssel umdrehst, dann macht die B King einen Selbsttest. Schau dir das genau an, ob es dabei eine Fehlermeldung gibt. Es könnte auch an der Lambda Sonde liegen.

...zur Antwort

Der Katzenfritz hat wie immer Recht. Ich halte auch nichts vom Quickshifter. Hochschalten geht ohne Kupplung und ohne Quickshifter besser, man muss es nur können und runter schalten ist Mord am Getriebe. Lediglich bei extrem eng gestuften Renngetrieben ist das halbwegs vertretbar.

...zur Antwort

Alurahmen sind unberechenbar. Ich würde ihm nicht mehr sao ohne Weiteres vertrauen. Unabdingbar ist eine Untersuchung in einem Fachbetrieb (TÜV oder Dekra zB in einer Rahmenlehre. Dort können auch leichte Verformungen festgestellt werden. Genau genommen müsste er geröngt werden um versteckte Risse zu erkennen. Für Risse die an die oberfläche durchdringen gibt es als Behelfslösung noch das Kreidespray. Dort zeichnen sich Risse dann als dunkle Linien ab.

Mein Tip: erspar dir das und entsorge ihn.

...zur Antwort

Was soll da pssieren? Das ist dem Motor und dem Getriebe schnurzegal. Du hattest die Kupplung gezogen damit ist der Kraftfluss zwischen KW und Hinterrad unterbrochen. Was soll also passieren?

...zur Antwort

Obwohl ich die Kisten nicht so gerne mag könnte ein Chopper mit weit nach vorne verlegten Fußrasten das Problem lösen helfen. Saublöd aussehen darauf tun fast alle also würde er nicht unangenehm auffallen.

...zur Antwort

Sorry, kein Kommentar. Wer ohne Helm auch nur ums Hauseck fährt, dem sollte der führerschein für Jahre entzogen werden.

...zur Antwort

Wozu soll das gut sein? Ich halte das für puren Blödsinn. Ihr sollt doch lernen wie man mit schleifender Kupplung losfährt. Ob das überhaupt funktioniert hängt vom Motorsystem und von der Standgaseinstellung ab. Die meisten größeren Motoren bleiben unterhalb 1500 Umin schlagartig stehen. Mit meiner TL 1000 S (V2) habe ich unter 2000 Umin keine Chance.

...zur Antwort
2 bis 3 Tage Tour rückt näher und ich fange an zu Kneifen, bin ich eine Memme?

Meine längste Strecke die ich an einem Stück gefahren bin war mal um die 150km oder so in der Richtung. Sonst bin ich immer eher ein Kurzstreckenfahrer um meine Stadt herum. Nun hat mich ein Motorradfreund für eine mehrtägige Tour angesprochen und ich habe zunächst abgesagt, dann eine Woche später nachdem ich das o, k. von meiner Frau bekommen habe nun doch zugesagt. Geplant was Anfang Oktober ein paar Stunden in Richtung Bodensee zu fahren, um von dort weitere Strecken zu planen. Da das Wetter wahrscheinlich nicht mitspielen wird kam er auf die Idee dem guten Wetter mit einem Anhänger entgegen zu fahren und vom Bodensee oder Kempten die Tour mit dem Motorrad zum Gardasee zustarten. Anscheinend will der unbedingt weg, aber ich bekomme so langsam muffesausen und fühle mich mit meiner Entscheidung so weit zu fahren und das auch noch über 3 Tage überhaupt nicht mehr wohl. Habe auch schon gesagt, daß ich das mit dem Anhänger keine gute Idee finde. Noch habe ich nicht abgesagt, aber ich bin kurz davor. Mir wäre doch eine Tagestour Richtung französischer Grenze (Weißenburg) viel lieber, das dauert nur 1,5 Stunden, was ich mir eher zutraue. Insgeheim hoffe ich auf schlechtes Wetter um nicht absagen zu müssen, denn dann fällt das ganze ins Wasser. Bin mir sicher, daß ich ihn nächste Woche enttäuschen werde, wenn ich dann einen Rückzieher mache. Ist es nicht übertrieben bei sonst nur Kurzfahrten in den letzten 10 Jahren schon eine 3 Tages Tour zu planen? Sollte ich denn nicht zunächst mit einer Tagestour anfangen?

...zum Beitrag

Da hast du aber ein echtes Problem. Du fährst doch schon seit einigen Jahren. Was hast du da getrieben?

Ich habe mir eine Suzuki TL 1000 S gekauft. Eine hinterfotzige Diva. Nicht einfach zu fahren und sehr zickig. Ich bin seit meinem Unfall 2011 nicht mehr gefahren. Meine erste "Aufwärmrunde" ging über non stop 300 km - na und? Das war ein paar Wochen vor meinem 68. Geburtstag.

Reiß dich zusammen und lass dich nicht so hängen.

...zur Antwort

Wie viele KM hat sie drauf? Wenn die Kupplung ursprünglich funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr, dann könnte es am Seilzug liegen (gerissen) oder am Kupplungsausrücklager im Getriebe. Oder hat jemand an der Einstellung des Seilzuges herumgespielt? Mach mal die Rändelmutter locker und dreh die Gewindehülse aus dem Kupplungshebel, bis du den Hebel nur mehr mit Kraft bewegen kannst. Dann versuch mal die Kupplung zu ziehen. Wenn der Hebel immer noch ohne nennenswerten Widerstand zu bewegen ist, dann ist entweder das Seil gerissen oder das Ausrücklager defekt. Wenn bei maximal herausgedrehter Gewindehülse die Kupplung nicht trennt, dann ist es ein schwerwiegender Defekt.

...zur Antwort

Wenn ein Motor laut brummt und dröhnt und das in einem bestimmten Drehzahlbereich, dann sollte man die Herkunft doch etwas genauer lokalisieren können. Insbesondere sollte man feststellen können ob das Geräusch aus dem Endtopf oder aus dem Motor (Getriebe, Primärtrieb, KW oder Zylinder) kommt. Wenn das entschieden ist, kann man sich an die Diagnose machen.

...zur Antwort

Lerne erst mal anständig und sicher fahren bevor du dich mit so einem Scheiß wie Wheelies beschäftigst.

...zur Antwort
Fahrschüler: Liegt mir das Motorradfahren evtl. nicht?

Moin.

Vorab; Wird eine längere Story. Ich bin 31 und erfülle mir - irgendwie - endlich den "Traum" vom A-Schein. Zumindest habe / hatte ich das vor.

Die ersten 6 Fahrstunden (jeweils 3x 45 Min.) verbrachte ich mit dem Fahrlehrer auf einem großen Parkplatz. Motorrad kennen lernen, bisschen lenken üben, Gefahrenbremsung aus 50kmh, Slalom mit 30kmh und Schrittgeschwindigkeit.

In der ersten Einheit war noch alles super, ich konnte ja nur lernen. (Kein Vorwissen - also ist alles eine Verbesserung.)
Allerdings sollte ich in der zweiten Einheit dann bspw. das Ausweichen aus 50kmh üben. Hier fing das Dilemma an, irgendwie hat es in meinem Kopf einfach nicht "Klick" gemacht. Habe es mehrmals versucht und innerlich immer mehr darüber aufgeregt, dass ich zu unfähig bin.

Mein Fahrlehrer hat mich dann zwischendurch immer andere Übungen fahren lassen, um runter zu kommen.

Gestern, in der 3. Einheit, hat mich mein Fahrlehrer dann "überrascht" und ich durfte / sollte in der Stadt fahren. (Außerhalb des Parkplatzes war ich bis dato nur Sozius.) Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich gleich abgelehnt, aus Angst das Motorrad noch nicht gut genug zu kennen.

Nunja, irgendwie lief es dann trotzdem, natürlich verhalten und der Fahrlehrer ist vorweg gefahren. Mein Kopf hat schon lange nicht mehr so viel gearbeitet. Anfahren, Gas geben, kuppeln, Bremsen - aber vorsichtig, nicht dass die Maschine umkippt, blinken, und und und. Es ist einfach so viel mehr zu beachten als beim Autofahren. Wisst ihr ja aber selber.

Nun aber zum Punkt; Mir ist die Maschine ein paar Male ausgegangen, da ich immer nur zaghaft die Kupplung habe kommen lassen, ohne Gas zu geben. (Auf dem Parkplatz komme ich damit gut durch - der ist eben.) Allerdings ist das Gas geben so eine Sache, vom Gefühl her gibt es nur 'kein Gas' oder 'die Maschine wird laut'. Wobei ich jetzt nicht von 10.000 RPM rede.

Nach also 3 Einheiten frage ich mich, ob es vielleicht einfach an mir liegt und das Motorradfahren nichts für mich ist. Grundsätzlich bin ich jemand der sich über alles Gedanken macht, was der ganzen Situation auch irgendwie nicht hilft.

Erwarte ich zu viel von mir selbst, nach knapp 7 Zeitstunden?

Danke euch.

...zum Beitrag

Kupplung und Gas sind nur Nebensachen. Das sind motorische Abläufe die man mit etwas Übung (bei dem Einen früher, beim anderen später) so weit verinnerlicht, dass sie unbewußt ablaufen.

Ich glaube, dein Problem liegt woanders.

Bist du schon öfter mit dem Fahrrad gefahren? Kennst du das Gefühl mit einem Einspurfahrzeug zu fahren?

Mit 31 bist zu zwar noch jung, aber solche Abläufe verinnerlicht man nicht mehr so automatisch wie mit 12.

Solche Abläufe wie Anfahren lernt man besser im Kopf. Setz dich einfach hin und gib im Geiste Gas. Dann zieh die Kupplung. Diese Bewegungskombination, rechts den Gasdrehgriff drehen und gleichzeitig langsam die Kupplung kommen lassen, sind keine natürlichen, angeborenen Bewegungsmuster, sondern müssen von einem 31jährigen geübt und gelernt werden.

Das kannst du auch ohne Motorrad auf der Couch üben.

Üb mal fleissig und wenn du dich bei weiteren Fahrübungen nicht wohl fühlst, dann solltest du dir wirklich überlegen ob das Motorrad für dich das Richtige ist. Nicht jeder ist ein geborener Motorradfahrer. Das ist einfach so und sollte dich nicht beunruhigen. Dafür kannst du andere Dinge eben besser.

Alles Gute

Chapp

...zur Antwort

Wer hat dir denn den Unsinn eingeredet? Da wirst du recht schnell ein neues Kupplungs - Ausrücklager brauchen. Vom Belagsverschleiß nicht zu reden.

Wenn du nicht die Absicht hast, sofort weiterzufahren - Gang raus und Kupplung loslassen. Beim Anfahren, Kupplung möglichst kurz schleifen lassen. Längeres Kupplungschleifen beim Anfahren ist nur bei Kavalierstarts und bei manchen V2 Motoren nötig (ich habe mir da zur Zeit ein besonderes Musterexemplar angetan)..

...zur Antwort

Soweit es Motorräder betrifft, hat der Nachbrenner ganz recht uns dem ist sachlich nichts hinzuzufügen.

Eine Frage an dich: aus einer anderen Frage entnehme ich, dass du mit "kleinem" Budget arbeitest.

Glaubst du nicht, dass da die Frage nach Direkt - oder Saugrohreinspritzung etwas überzogen ist? Auch wenn du die Direkteinspritzung "bevorzugst" scheinen dir die Maßstäbve abhanden gekommen zu sein.

Direkteinspritzung beim Benzinmotor ist weitgehend überflüssig und macht allenfalls im extremen Magerbetrieb bei Schichtlademotoren Sinn. Die sind aber auch schon wieder überholt.

...zur Antwort

Was tut sie, bzw was tut sie nicht? Dreht sich der Motor durch oder blockiert er? Wenn man ohne Zündung auf einem Zylinder mit so einer Maschine fährt, spritzt er Sprit ein. Der wäscht Öl von der Zylinderwand und verdünnt das Öl. Wechsle mal zuerst beide Kerzen. Dann sieh nach, ob du Benzin im Motoröl hast (riecht man aus der Einfüllöffnung). Gründlich abgesoffen ist er auf jeden Fall.

Dann versuche mal zu starten. Zuerst kannst du noch den Funken auf beiden Kerzen prüfen. Funken die anständig, dann sollte der Motor auch wieder starten. Es sei denn, er lässt sich nicht durchdrehen. Dann hat er sich wegen Ölmangel gefressen.

...zur Antwort

Grundsätzlich geht das sicher. Du wirst dich aber wohl einer Prüfung unterziehen müssen, bei der festgestellt wird, ob du nach so einem umbau keine Gefahr für dich und andere darstellst. Es gibt Spezialisten, die solche Umbauten TÜV - gerecht vornehmen. Wegen der Kosten würde ich mal mit der KV und ganz sicher mit dem Steuerberater sprechen.

...zur Antwort

Dein Motorrad ist ausgegangen? Du Armer. Wo ist es denn hingegangen? Bevor ich mir über eventuelle Defekte Gedanken machen würde, würde ich mich auf die Suche nach ihm machen (Sakasmusmodus aus!)

...zur Antwort

Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Fahrwerk. Anders ist das nicht möglich. Du gleichst mit deiner schiefen Sitzposition unwillkürlich eine Spurabweichung aus. Vermiss mal die spur, ob Hinterrad und Vorderrad sauber in einer Linie laufen und schau mal nach, ob das Hinterrad genau in der Flucht liegt. Verlass dich nicht auf die Markierungen an der Schwinge, weil die oft nicht stimmen. Mit einem Fadenlot und einer wasserwaage kannst du die Spur shr genau vermessen und schau auch ob die Gabel vorne gerade ist und der Lenker.

ich glaube nicht, dass es an dir liegt - es ist das Fahrwerk.

...zur Antwort