Du kannst auch versuchen, die Schelle vom ursprünglichen Sitz auf dem Schlauch etwas Richtung Schlauchende oder Anfang zu verschieben, so dass die Schellevielleicht sogar ganz auf unzerdrücktem Gummi liegt, ohne mit dem Schlauch beim Anziehen vom darunterliegenden Stutzen zu rutschen. Je nach Beschaffenheit ist diese Reparatur nahezu vollwertig oder nur ein Notbehelf auf der Tour.
Sie kommt Ende April 2010 auf den Markt, kostet 9.500 Euro und hat 87 PS. Ich glaube nicht, dass viele für die sieben Mehr-PS der 1100er fast 2000 Euro mehr Geld auf den Tresen legen werden. Die kleinen Modelle werden bestimmt häufig verkauft.
Hi andi1105, die Rohre können sich auch im normalen Fahrbetrieb bei niedrigen Außentemperaturen verfärben, das hängt ganz von der thermischen Auslegung des Motors, der Bauart der Krümmer und von der verwendeten Stahlart ab. Auch bei "rostfreiem" Stahl gibt es Unterschiede, und ja, auch er kann rostartig korrodieren.
Das Fahrverhalten ist halt typisch Ducati der früheren Jahre, man ist recht weit über den Tank gestreckt, viele Gewicht lastet auf den Handgelenken. Bei längeren schnellen Kurven spielt sie ihr hervorragende Stabilität und Zielgenauigkeit aus und dann passt die sportliche Sitzposition wie angegossen. Auf jeden Fall aber Probefahren. Und zwischen den späten Vergasermodellen und den Einspritzern ist kein wirklicher Unterschied im Fahrverhalten.
Wenn du z.B. einen Zubehörauspuff mit weniger Gegendruck angebaut hast, kann es sein, dass deine Einspritzung beim Kaltstart zwar maximal nachregelt, aber eben nicht mehr in den nötigen Anfettungsbereich kommt, weil dieser außerhalb der einprogrammierten Grenzen liegt. Ich habe damit auch zu kämpfen (Ducati Monster).
Weil ich bei meinem Zweizylinder in engen Ecken oft hinten mitbremse, damit die Lastwechsel nicht so zackig kommen.
Hallo, ich bin schon einmal auf einer Messe freiwillig von Aprilia zur Mana in die Mangel genommen worden. Es gab auch einen kleinen Gutschein als Belohnung. Aber zwei Stunden würde ich das nicht machen, bei mir dauerte es ca 20 Minuten.
ich bei meinem Motorrad darauf schaue und mir gar nichts anderes vorstellen möchte. Doch, weiße Zifferblätter, das wäre noch schöner.
Hallo, ich schließe mich silverbullet an. Aus Glas werden die Deckel aber nicht sein, eher wird es schlagzähes Polycarbonat wie z.B. Makrolon o.ä. sein.
http://img1.classistatic.com/cps/bln/091202/544r9/10275b6_20.jpeg?set_id=2C4000
Hi, ich war schon ein paar mal bei Ducati4u am Ring. Du kannst nicht die ganze Modellpalette Probe fahren, aber ein paar Maschinen haben sie immer mit. Ich glaube, für 1000 Euro Selbstbehalt im Schadensfall kannst du die Maschinen fahren. Am besten schon direkt am Anfang eine für einen Turn reservieren, sonst kann es auch mal mit der Zeit knapp werden.
ich auch der Meinung bin, dass dieses System im Moment ausgereifter ist.
In Zukunft wird aber das Airbagsystem bzw. eine Kombination aus Neck Brace und Airbag kommen (Kristallkugel aus;-).
Weil ich meinem luftgekühlten Motor etwas Gutes tun möchte und ich durch meine Trockenkupplung keine Probleme mit rutschenden Belägen bekomme.
Also bei mir war einmal die außenliegende Filterpatrone so fest, dass auch ein Durchstoßen mit dem Schraubenzieher schief ging und ich den Filter Stück für Stück abreißen musste, bis nur noch der Schraubsockel übrig war. Dann musste ich noch ein Spezialwerkzeug anfertigen, um diesen von außen aufzukriegen. Die Aktion hat einen ganzen Tag gedauert. Ich bin daher absolut ein Fan von innenliegenden Filtern!
Hi ich selber war noch nicht da, kenne aber einige Ducatisti, die es sich nicht nehmen lassen, zu jeder Veranstaltung Richtung Italien zu fahren und restlos begeistert sind.
Ich sehe das so wie mit den Winterreifen beim Auto. Wenn es Sicherheit in der kalten Jahreszeit bringt, warum nicht, auch bei meiner geringen Kilometerleistung. Wenn man die Dinger dann ein paar Jahre montieren kann, ohne dass sie durch das Alter zu hart werden, würde ich's machen.
Für einen Ducatisto ist das eine Frage der Ehre;-). Ich habe sicherlich um die 10 bis 15 Kilo erleichtert. Auspuff, div. Carbonteile, kürzeres Heck, kleine Blinker und und und...
Hallo Fragenkoenig, das kann eigentlich nicht sein. In meinem WHB wird zigfach Schaubenkleber für Eisenschrauben in Alugewinde empfohlen.
Hallo, ich kann mir nur vorstellen, dass der in engen Lederkombis an seiner Position bleibt. Wenn du in legerer Winterjacke fährst, wird er sicher nach unten rutschen.
Habe ich nie vermisst, bis ich einmal einen Unfall in unserer Gruppe absichern musste, da wäre es ein Sicherheitsgewinn gewesen, von daher sollte es Standard an Motorrädern werden.
So weit wie möglich halte ich die Originalteile. Bei bestimmten Sachen, z.B. meinem Heck (Monster) kann man es aber nicht rückgängig machen, sonst müsste ich den Rahmen schweißen;-)