Schreibe einen Brief in dem du eine Frist von 2 Wochen setzt. Bis zu diesem Zeitpunkt muss dir das Motorrad übergeben worden sein, ansonsten trittst du wegen Nichterfüllung vom Kaufvertrag zurück. Schicke den Brief per Einschreiben.

Telefonisch hat das ganze ja scheinbar nicht geklappt, der Händler scheint eine Pfeife zu sein. Das etwas dazwischen kommt passiert ja mal, da sollte der Händler allerdings proaktiv tätig werden und dich rechtzeitig informieren, dass sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können.

Du hast das Motorrad unter der Annahme gekauft es sei direkt für dich verfügbar, ihr habt einen Termin ausgemacht, zu dem das Motorrad nicht fertig war, alles weitere ist Nichterfüllung des Kaufvertrags seitens des Händlers.

...zur Antwort

Gar nicht. Diese Frage kommt gefühlt ein mal im Monat und immer wieder kommt man zu diesem Ergebnis.

Wenn er schon grundsätzlich eine irrationale Haltung gegenüber Motorradfahrern hat, dann wirst du das auch nicht ändern können. Besonders nicht mit Logik und Vernunft, das zieht ganz besonders nicht bei irrationalem Verhalten.

Du bist halt leider finanziell von deinen Eltern abhängig, daher musst du dich auch an deren Spielregeln halten.

Wenn du es schon mit Logik und Vernunft probiert hast, dann geht wahrscheinlich nur abwarten bis man nicht mehr von den Eltern finanziell abhängig ist.

Eine Sache kann ich dir aber mit auf den Weg geben: wenn dein Vater schon mit solch einer Einstellung anderen Leuten gegenüber tritt, dann bekommt er die gleiche Einstellung zurück. Der Grund warum er überwiegend negative Erfahrungen mit Motorradfahrern gemacht hat, ist weil er sich negativ gegenüber Motorradfahrern präsentiert. Ich traue mich auch wetten, dass er keine Rücksicht auf Motorradfahrer nimmt und absichtlich zum Beispiel ohne ausreichen Seitenabstand überholt, oder beschleunigt wenn er von einem Motorradfahrer überholt wird.

Solche Menschen gibt es zu Hauf und für solche Menschen haben wir hier in Franken ein Wort: Depp.

...zur Antwort
Nicht kaufen

Einem Fahrzeug tut es nie gut, wenn es längere Zeit lang nicht, beziehungsweise kaum gefahren wird.

Und ansonsten würde ich auch sagen: wolltest du schon immer eine Vespa? Ist das dein absoluter Traum, schon seit Ewigkeiten?

1500 € ist viel Geld und andere Mütter haben auch schöne Mopeds.

Vielleicht willst du ja mit 16 dann direkt den A1 machen, da wäre das Geld, dass du dir sparst, wenn du dir mit 15 ein billiges Moped kaufst vielleicht ganz praktisch.

Ich rate dir: kauf dir mit 15 einen billigen Chinaroller statt ner teuren Vespa.

...zur Antwort

Auch bei einer abknickenden Vorfahrtstraße biegt man ab. Das heißt es gehört alles dazu, was zum Abbiegen halt dazu gehört, sprich absichern per Spiegel und Schulterblick, den Blinker betätigen und dann erst abbiegen.

...zur Antwort

Ich bin selbst in keinem MC, aber ich glaube eher, dass du belächelt wirst.

Wenn du natürlich dann auf einen Motorrad Treff gehst und mit deiner Kutte so tust als würdest du dazu gehören, dann wird das natürlich schlecht ankommen, aber das würde es auch ohne Kutte. Die Kutte sorgt aber definitiv dazu, dass du eher als "Cosplayer" statt als Biker durchgehst.

Leute die diese Frage stellen scheinen einfach den Sinn eines MCs und einer Kutte nicht verstanden zu haben und betrachten die Kutte als ein Kultobjekt, statt als Objekt um Zusammenhalt auszudrücken.

Trag was du willst, wenn du Angst vor irgendwelchen Konsequenzen hast, würde ich mir das Tragen überlegen, nicht weil du Probleme bekommen könntest, sondern weil du feststellst, dass es anderen etwas bedeutet und es für dich nur ein kleiner Gag ist.

...zur Antwort

Würde erst mal darauf tippen, dass ein Bremsschalter klemmt und nicht mehr in Ausgangsstellung zurück geht. Am besten das mal überprüfen und wenn nötig den Schalter reinigen.

...zur Antwort

Wenn man danach googlet, dann stößt man immer auf Drosseln für die VS52B, kann es sein, dass es sich bei dir aber um eine VS52A handelt? Für die gibt es nämlich Drosseln ab 91.

Hier zum Beispiel:

https://shop.motofreakz.de/Drosseln/Motorrad:::963_966/Drossel-Leistungsreduzierung-fuer-Suzuki-VS800-auf-25-kw::8032.html

VS52A ist das Grundmodell, B scheint ein Sondermodell zu sein. Schau am Besten in den Fahrzeugschein, da müsste es im Feld D.2 stehen.

...zur Antwort

Enduros mit Straßenzulassung sind auch nur Motorräder, für die gibt es keinen speziellen Führerschein.

Dementsprechend richten sich die Fahrerlaubnisklassen auch hier nach dem Hubraum und der Leistung.

Den A1 kannst du bereits mit 16 erhalten, damit bist du berechtigt Motorräder bis 125 ccm, 11 kW (15 PS) und 0,1 kW/kg zu fahren.

Mehr darüber lesen kannst du hier: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/a1-fuehrerschein/

...zur Antwort

Der BMW wird dich bestimmt mehr als 1000 € im Jahr kosten.

Die Versicherung für ein typisches Jugend-auto für einen unter 24 Jährigen ist schon teurer als das. Wenn du das natürlich auf ein Elternteil versichern lässt, dann kommst du freilich günstiger weg.

Aber es sollte gesagt werden, dass du nicht nur mit Kosten für Versicherung und Fahrtkosten rechnen solltest, sondern mindestens auch damit, dass nach allerspätestens 2 Jahren der TÜV wieder fällig wird und bis dahin sämtliche Mängel beseitigt werden müssen. Es kommt nicht selten vor, dass der Traum vom ersten eigenen Auto zu einer absoluten Geldfalle wird. Ich würde mindestens, also wirklich aller mindestens, 500 €/Jahr für Reparaturen weglegen. Ansonsten braucht dir nur einmal die Lambdasonde abrauchen oder der Unterboden zu sehr verrostet sein und du hast n Stück Schrott statt nem Auto.

Wenn wir jetzt natürlich auf deine Vorstellungen eingehen:

1000 € - 750 € - 220 € = 30 €

Dir bleiben dann also 30 €.

30 * 12 = 360 €

Das bleibt dir im Jahr übrig. Mehr nicht. Ich glaube du kannst dir selbst ausrechnen, dass du dir davon nicht mal die Versicherung leisten kannst ODER den Kraftstoff.

Mal abgesehen davon, dass du dann auch niemals etwas über das Budget gehen kannst. Bist du 5 Tage nach Monatsanfang schon an die 220 € gekommen, bleibt für mit Freunde weggehen kein Geld mehr übrig. Was glaubst du wie Dilara von dir denkt, wenn du schon am 10. des Monats sagst "Nein, Shisha Bar geht nicht mehr, hab kein Geld mehr".

Ich finde schon die 750 € zu sparen absolut utopisch.

Würde mir das Zweitfahrzeug abschminken, solange ich nicht die finanziellen Mittel dazu habe.

edit: Ich würde mir sogar den Gedanken an die CBR 650 R abschminken, wenn ich ehrlich bin. Eine billige gebrauchte tuts auch.

...zur Antwort

Ich ratter hier jetzt erst mal dieselbe Laier runter wie eh und je:

Das Wetter wird langsam kälter. Dein Motor ist kalt. Gibst du Gas, säuft sie ab.

Starte sie mit Choke, warte bis sich die Drehzahl stabilisiert, dann nimm den Choke nach und nach raus bis die Drehzahl wieder instabil wird. Ist der Choke komplett draußen und die Drehzahl ist stabil, kannst du los düsen, wobei du die ersten 500-1000m auf Vollgas verzichten solltest.

In 99% der Fällen sind solche Fragen auf einen Kaltstart zurückzuführen. Motorräder sollten auf Operationstemperaturen zwischen 80 und 110° eingestellt sein.

Bei einem Kaltstart sind wir von solchen Temperaturen weit entfernt, gibt dem Motorrad einfach die Chance warm zu werden. Von dir erwartet auch keiner, dass du voll funktionstüchtig bist, direkt nachdem aus dem Tiefschlaf gerissen wurdest (außer du bist bei der Feuerwehr, aber dann heißt's halt "Augen auf bei der Berufswahl").

Treten diese Probleme auch noch bei einem auf Temperatur gebrachten Motor auf, dann können wir darüber diskutieren ob er zu mager eingestellt ist oder nicht.

Das Größte Problem das Vergasermotorräder haben ist der Fahrzeughalter.

P.s: ich würde mir eher Gedanken machen, wenn sie bei den Temperaturen ohne Choke anspringt und direkt ruhig läuft.

...zur Antwort

Ich würde sagen es ist komplizierter als es so einfach darzustellen.

Die Unfallschwere ist natürlich im Durchschnitt beim Motorrad höher als beim Fahrrad, allein schon gegeben durch die höhere Geschwindigkeit und das höhere Fahrzeuggewicht.

Andererseits muss man natürlich auch sagen, dass mit zunehmender Fahrerfahrung die Anzahl der gemeldeten Motorradunfälle drastisch zurück ging. Mehr als die Hälfte aller gemeldeten Unfälle passieren in den ersten 2 Jahren nach Führerscheinerwerb oder innerhalb von 6 Monat nach Wechsel auf ein leistungsstärkeres Motorrad.

Beim Fahrrad ist die Korrelation zwischen Fahrerfahrung und Unfallquote bei weitem nicht so stark ausgeprägt, was in erster Linie daran hängt, dass aufgrund der niedrigeren Unfallschwere deutlich weniger Unfälle gemeldet werden. Wenn es mich mit dem Fahrrad hinhaut und ich ein paar Schürfwunden habe, dann rufe ich nicht gleich den Krankenwagen. Ebenso hängt körperliche Tüchtigkeit und gefahrene Geschwindigkeit stark zusammen, sodass mit zunehmenden körperlichen Fähigkeit auch die gefahrene Geschwindigkeit steigt und somit sowohl das Unfall-, als auch das Verletzungsrisiko.

Eine Aussage, die sich aber recht einfach treffen lässt:

Pedelecs und E-Bikes sind unheimlich gefährlich.

Die Unfallquote von Pedelec Fahrern nimmt in letzter Zeit unheimlich zu, vor allem in bergigen Regionen. Immer mehr Menschen trauen sich in Regionen, die sie vorher mit dem Fahrrad nie besucht hätten, weil sie dazu körperlich nicht fit genug sind. Was vielen dieser Fahrradtouristen jedoch nicht bewusst ist: wenn man auf den Berg rauf fährt, muss man auch wieder runter.

Viele der billigeren E-Bike Modelle sind mit wahnsinnig schlechten Bremsen ausgestattet, in Verbindung mit dem höheren Gewicht von E-Bikes führt dies in der Alpenregion regelmäßig zu Unfällen. Wenn Menschen, denen komplett die Erfahrung fehlt plötzlich genauso schnell den Berg runter Fahren wie der routinierte Rennradfahrer, dann passiert es durchaus mal, dass man die nächste Kurve überschießt, oder in den Gegenverkehr rein kommt.

Während vor ein paar Jahren das Hauptklientel der Rettungshubschrauberpiloten noch Motorradfahrer und Wanderer waren, kommen vermehrt E-Bike und S-Pedelec Fahrer dazu.

2017 ist die Zahl der E-Bike Fahrer die tödlich verunglückten um 12% gestiegen, während die Zahl der schwerverletzten um ganze 26% gestiegen sind.

Zusammengefasst würde ich also folgende Behauptung aufstellen:

Es kommt darauf an :)

...zur Antwort

Saß auf der mal probeweise, für kurze Strecken definitiv ausreichend, für lange Touren wäre mir das dann doch etwas grenzwertig.

...zur Antwort

Waren das nicht neulich noch 258 €?

...zur Antwort

Das Rad sollte dir da eher weniger wegrutschen, ich würde aber trotzdem versuchen so steil wie möglich drüber zu fahren, ansonsten ist das wie jede andere Rille und der folgt dein Reifen dann halt einfach, was durchaus auch zu Problemen führen kann.

...zur Antwort

Laut einem Forum, das ich auf die schnelle gefunden habe, könnte es sein, dass das bedeutet, dass er die Ölpumpe nicht ansteuern kann. Vermutlich durch einen Wackelkontakt oder korrodierte Kontakte.

Du kannst natürlich auch einfach mal in einer KTM Werkstatt anrufen und die Fragen, Fragen kostet nichts ;)

...zur Antwort

Bisschen wenig Info, meinst du nicht?

Wenn ich bei 20 km/h im 4. Fahren will, dann säuft sie mir auch ab.

Etwas mehr Info wäre angebracht.

...zur Antwort

Ein Fahrzeug muss keine Euro Norm erfüllen, solange es bereits irgendwann einmal schon mal zugelassen war.

Was in der Zukunft passiert und ob dieser Bestandsschutz irgendwann gekippt wird und welche Euro Norm man dann mindestens braucht, das kann dir keiner sagen. Derzeit gibt es keine Pläne und es würde auch gegen aktuelles EU-Recht verstoßen.

...zur Antwort
Kann ich mit 98 Oktan den Motor schädigen?

Nein.

Würde ich mit 98 eine Leistungsteigerung bemerken?

Nein.

Wie sinnvoll wäre es mit 98 zu fahren?

Gar nicht.

Die PC34 hat keinen Klopfsensor, sie verwendet 95 also genauso wie 98. Solange du kein Klopfen oder Beschleunigungsklingeln wahrnimmst, macht es auch keinen Sinn Kraftstoff mit höherer Oktanzahl zu tanken. Und Klingeln hat dieser Motor definitiv nicht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

...zur Antwort

Ich bin dir, dankbar dass, du wenigstens, versuchst hast Satzzeichen zu setzen.

Wenn du den Gaszug aufreist bei kaltem Motor, dann verschluckt sich der Motor einfach. Das ist ganz normal.

Idealerweise solltest du den Motor mit Choke starten, dem Motor einige Sekunden geben, bis sich die Drehzahl etwas stabilisiert hat und dann solange Choke rausnehmen, bis die Drehzahl wieder instabil wird. Danach wieder warten und das ganze Spiel solange machen, bis der Choke komplett draußen ist.

Wenn dann die Drehzahl stabil bleibt, kannst du los fahren, aber trotzdem sollte für den ersten Kilometer kein Vollgas gegeben werden.

Bitte beim Starten des Motors kein Gas geben und auch danach nicht. Das ist erstens schädlich für den Motor, zweitens wundert es mich dann auch nicht, wenn er danach absäuft.

Motor also starten und einfach nur mit dem Leerlauf arbeiten.

...zur Antwort