Hallo! Meines Wissens nach sind die Einstellungen bei Vordergabeln unterschiedlich groß, man braucht also verschiedene Sechskant/Schlüsselweiten. Schau mal hier: http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/kategorieinhalt.php?ID=7 Gruß
Ich kann mir vorstellen, dass so ein Gerät in Verbindung mit Streckenaufzeichnung auf einer Rennstrecke hilfreich sein kann - Wenn es um Reifentests oder Fahrwerkssetups etc geht. Allerdings nur auf hohem Niveau, und die bedienen sich sicherlich nicht im Polo-Sortiment. Für den Hobbyfahrer sicher unnötig.. Gruß
Hi! Ich sprühe ca. 10cm mit Kettenreiniger ein, mache die Stelle nach kurzer Einwirkzeit dann mit dem Lappen sauber und drehe die Kette bis zum nächsten Dreck. So geht das bis die Kette sauber ist, dann die Kette fetten wie gehabt.. Mittlerweile das Rolle für Rolle, dafür sparsamer ;)
Es kann aber auch sein, dass die Werkstatt Gewichte verwendet hat die innen im Reifen liegen (kleine Kugeln). Da diese aber nicht günstig sind, hättest du das sicherlich auf der Rechnung gesehen! Also bleibt wahrscheinlicher, dass sie entweder was vergessen haben (was ich nicht glaube) oder gut gewuchtet haben durch verdrehen. Gruß
Ich kannte ihn auch noch nicht, aber schau doch mal hier: http://www.kevincarmichael.com/ Da gibts sicher auch eine Terminliste o.ä. :) Gruß
Ich dacht immer, solange die Anlage eine ABE hat muss man sie nicht eintragen lassen und ebenfalls Leistungsänderungen unter 8% nicht ?! Sonst müsste man ja jeden Luftfilter der vielleicht 0,4 PS bringt oder nimmt auch eintragen und der Versicherung mitteilen. Oder sehe ich das falsch?
Hallo! Ich würde an deiner Stelle einfach beim Triumph-Händler anfragen beziehungsweise einen Hitzeschutz um das vorhandene Rohr wickeln (gibt es bei ATU oder anderen Märkten in der Auspuffabteilung) - Da es beim BOS gereicht hat wird es mit einem weiteren Isolator auch gehen. Wie gesagt, falls ihr Wert auf Originalität legt, würde ich mal bei Triumph fragen. Gruß
Hi! Kenne mich dort nicht aus und kann dir leider nichts aus eigener Erfahrung sagen. Wenn ich mich aber in einer Situation wie deiner befinde, schaue ich immer auf www.bikerbetten.de bei den Tourenvorschlägen und bin fast immer fündig geworden :)! Gruß und viel Spaß
Hi! Es kann ja auch andere Gründe als erhöhten Massenstrom o.ä. geben, zum Beispiel das höhere Dämpfvolumen, irgendwelche Resonanzräume die bestimmte Frequenzen/Schwingungen tilgen sollen und so weiter.. Dahinter stehen eine Menge Berechnungen und Gründe, allerdings wie du schon sagtest natürlich auch bei Konkurrenzmodellen. Ich denke, da hat einfach jeder Hersteller für sich ein Optimum gefunden, beziehungsweise Alleinstellungsmerkmal.. Gruß