Ich hatte auch mal solche Probleme mit meiner 125er, damals waren Benzinhahn und Vergaser überholungsbedürftig (Düsen, Zuleitungen, ...). Da aber bei dir die ersten 5km (ebene Strecke?) immer funktionieren, hört sich Frank`s Vorschlag plausibler an.. Gruß

...zur Antwort

Noch so ein Raketentank..

...zur Antwort

Hi! Irgendwie reizen mich ferngesteuerte Motorräder nicht, ich stelle mir die Lenkung etc viel zu kompliziert und nervös vor. Habe auch mal ein Computerspiel (Moto GP 07) ausprobiert und schnell die Lust verloren - Es ist einfach nicht dasselbe ;) Ferngesteuerte Flugzeuge sind dagegen für mich etwas anderes - Hier kennen aber auch nur wenige den Reiz der echten Fliegerei. Gruß

...zur Antwort

Ich weiß, dass es so ein System in Österreich gibt. Habe erst vor kurzem darüber gelesen! Es wird ein Neigungssensor ins Mopped eingebaut bzw. der vorhandene Umfallsensor genutzt. Wenn das Bike also schäg liegt (was ja meist mit einem Unfall oder Umfaller zu tun hat) wird automatisch eine Notrufzentrale angefunkt die widerrum Rettungskräfte informiert. Dumm nur, wenn einem das Bike nur mal kurz umkippt und die ganze Meute angerauscht kommt ;) Das Ganze funktioniert mit einem Handyprovider, die monatlichen Kosten von 9€ werden von den Versicherern und irgendeinem österreichischen Straßenwachtdienst subventioniert und kostet so nur 5€/Monat. Man kann das System übrigens gleich noch mit einem Diebstahlschutz koppeln, da man ja eh via GPS/Handysignal geortet werden kann. Genau da liegt auch die Kritik.. Das alles weiß ich noch, leider kann ich mich nicht mehr an den Anbieter erinnern :-/ Und ob es das in Deutschland gibt.. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ja, das Pendeln ist seit einem Artikel in der MOTORRAD auch mir bekannt - ein Käufer wollte Nacherfüllung / Wandlung deswegen und hat nicht Recht bekommen. Die Pan wird als "Hochgeschwindigkeits-Tourer" deklariert, wobei beladen nur 130km/h empfohlen sind. Schau mal hier: http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/pendeln-der-honda-pan-european/102749

...zur Antwort

Der Boxermotor ist eigentlich ein 180°-V-Motor, der aber eine bestimmte Kurbelwellenkröpfung besitzt sodass die Kolben immer den selben Hub haben und gegenseitig nacheinander "schlagen", vielleicht dadurch der Name. Schau mal hier, da sind viele Skizzen und Erklärungen. http://de.wikipedia.org/wiki/Boxermotor

...zur Antwort

Von einer generellen Regel für 2-Takter weiß ich noch nichts. Allerdings schon, dass neue 2-Takter kaum noch schaffen die Abgasbestimmungen zu überwinden ohne ein lahmer Esel zu sein und sich die Geschichte deswegen sowieso schon verlaufen hat. Außer der Aprilia RS125 und der neuen Cagiva Mito (erster Euro-3-2Takter) gibt es sowieso keine neueren Modelle mehr, glaube ich zumindest zu wissen. Dass die Mito nur noch 11 statt 22kW aus dem selben Motor zaubert, zeigt das Problem. Gruß

...zur Antwort

Hi! Mir ist nicht so ganz klar was du meinst. Es gibt schon lange Systeme die man an den Lenker, auf den Tank, ans Heck oder an jede beliebige Stelle des Motorrades befestigen kann. Diese Geräte sind sehr klein geworden, leicht und leistungsfähig - Teilweise sogar in HD-Qualität! Kosten aber auch. Ich meine damit auch nicht die Discounterstücke für knapp 100€. Aber du fragst ja nach Moto-GP-Qualität.. Die Speicherung war übrigens ebenfalls nie ein Problem, 4GB-SD-Karten gibt es für weniger als eine Tankfüllung. http://www.helmkamera-onlineshop.de/?gclid=CJXh7_TggJwCFcIWzAodDkVFyw

...zur Antwort

Hi! Ich mag es normalerweise luftig und fahre solange es geht mit offenem Visier und geöffneten Belüftungslöchern. Wenn es dann aber auf die Autobahn geht, verfluche ich den schwergängigen Verstellmechanismus und die schlecht abschließende Visierscheibe ;) Vielleicht sollte einfach ein besserer Helm her. Auf jeden Fall aber wieder Integral! Gruß

...zur Antwort

Hi! Der Seitenständer ist dann schon eher ein Problem, er kann schwer verlegt werden. Hier könnte eine Heckhöherlegung tatsächlich was bringen.. Aber 250€ finde ich ein wenig teuer. Dabei handelt es sich nur um einen Umlenkhebel bzw. Halteplatte fürs Federbein. Ob es 2cm aber raushauen weiß ich nicht.. Vielleicht dann noch die ESDs ein wenig höher bringen und beim Seitenständer den Händler nach einer Lösung fragen (Vll eine versetzte Halteplatte oder ähnliches?)? Gruß

...zur Antwort

Hallo! So riesig sind die axialen Kräfte nicht, wie man annimmt. Je nach Schräge mehr oder weniger, es kommt auch auf die Teilung an. Wie Kawabiker sagte, werden Kegelrollenlager, aber auch angestellte Kugellager (in X- oder O-Anordnung) genommen. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Ich würde ein bißchen Öl absaugen (einfache Hebepumpe für 2€ reicht oder lange Einwegspritze). Ansonsten musst du im Handbuch nachschauen, jeder Hersteller schreibt hier andere Vorgaben vor. Die einen möchten das Öl warm gemessen haben, andere kalt. Schau nochmal nach und geh sicher, dass du warm messen solltest! Ansonsten siehe my666.. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ich habe auch lange überlegt, da mitzufahren. Mich reizen Motorräder wie die Gladius etc überhaupt nicht, vielleicht 3 oder 4 Motorräder sind für mich spannend. Da man aber nicht lange unterwegs ist und die Motorräder wechselt schätze ich, dass man ca. 5 pro Motorrad unterwegs ist. Wenn man dann nur 3 Motorräder wirklich fahren will, lohnt sich eher, bei einem Händler das jeweilige Modell zu mieten (Tagesmiete von 40€ bis 120€, je nach Modell und Konditionen). Hat man mehr davon und man hat den großen Aufwand nicht! Zumal die Zeitschriften dadurch noch den Vorteil des kostenlosen Feedbacks bekommen, den sie auch nutzen. Meiner Meinung nach ist das Programm dafür zu teuer. Gruß

...zur Antwort

Hi lazert! Habe deine Frage schonmal angeschaut, verstehe aber nicht ganz was du mit verschraubter Gabelbrücke meinst. Scheinbar andere auch nicht, sonst gäbe es Antworten ;) Meinst du die Klemmung an der Gabel oder etwas anderes ? Vielleicht findest du ein Produktfoto, wo man sieht was du meinst? Gruß

...zur Antwort
mehr Solofahrer

Ich nehme gerade auch noch niemanden mit, will erstmal wieder richtig warm werden mit dem Bock :) Also wieder auf einen leeren Parkplatz, Bremsen etc üben und den Reifen wieder Vertrauen schenken. Wenn all das erledigt ist, nehme ich vielleicht wieder meine liebste Sozia mit :) Falls sie will. Ich denke, so geht es einigen. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ich finde auch, dass du richtig gehandelt hast. Idee fürs Nächste Mal: Wer Verbandszeug dabei hat (sollte jeder sein) kann die meist roten Taschen ein paar Meter vor die Fläche an den Rand legen, was einem Motorradfahrer sicherlich komisch vorkommt und vielleicht langsamer fahren lässt. Ich habe derbe Schlaglöcher etc immer der Straßenmeisterei gemeldet, die Polizei ist hier aber auch Ansprechpartner.. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Ich habe mir Ende letzten Jahres eine Demoversion des MOTORRAD Tourenplaners heruntergeladen, und die Vielfalt und Art der Karten dort hat es mir schon angetan. Allerdings bin ich kein Freund von Navis und fahre lieber mit "echten" Karten, die ich mir letztendlich nicht mal selbst besorgt habe - Zum Geburtstag gab es die Bridgestone Motorrad Reisekarten für Norddeutschland. Habe jetzt keinen direkten Vergleich, da Geschenk, aber ich finde die eingeschweißten, tankrucksackfähigen Karten sehr nützlich! Alle Werkstätten, Aussichtspunkte, Hotels und Motorradtreffs sind auch verzeichnet. Gruß

...zur Antwort