Ich kann mir das eher nicht vorstellen, dass der TÜV das durchgehen lässt. Auch eine angescheuerte Bremsleitung isr für den TÜV Grund genug, die Plakette zu verweigern. So ist zumindest mein Kenntnisstand, er akzeptiert nur unbeschädigte Leitungen. Denn wenn du den Grund nicht kennst, warum deine Bremsleitungsaußenhülle an dieser Stelle gebrochen ist, kann nur eine neue Leitung Sicherheit bieten.
Beim Gaszugeinstellen auf keinen Fall vergessen, den Lenker von Anschlag zu Anschlag zu bewegen, die Motordrehzahl darf sich durch einen spannenden Zug auf keinen Fall von selbst erhöhen!
Moin zusammen, es gibt in der Industrie doch Rohrbiegemaschinen, die ohne eine spezielle Rohrfüllung arbeiten. Ich denke mir, dass solche Maschinen auch in der Großserienfertigung bei Motorrädern eingesetzt werden, alles andere wäre doch zu arbeitsaufwändig.
Ich denke auch, dass das Design und das verbesserte Material die zugegeben untechnisch aussehenden Dinger verdrängt hat. Aber einer schön festgetrockneten Fliege und durch Steinschlag angemackte Oberflächen kann das aktuelle Dichtmaterial auf Dauer auch nicht widerstehen.
Schließe mich Endurist und Silverbullet an. Wenn du eine Garage mit Stromanschluss und eine Bordsteckdose hast und die größere Batterie regelmäßig lädst bzw. pflegst, kommst du auch mit den deinen vielen Verbrauchern durch den Winter.
Vom Prinzip her ein klares Ja. Ob und wie es im sportlichen Fahrbetrieb auftreten kann, wissen sicher die schnelleren Leute hier;)
Hallo, im Prinzip ist wirklich das Volumen maßgebend, es sei denn, dass die Form des Auspuffs praxisfremd verwinkelt ist und das größte Volumen des Dämpfers unnatürlich weit vom abgasführenden Lochrohr entfernt ist.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das passieren kann. Wenn es die einzige Verletzung bleibt, kann man damit aber gut leben. Ich achte bei meinen Handschuhen daher immer darauf, dass sie lange und gut gepolsterte Stulpen haben.
Eine Mehrscheiben-Nasskupplung ist prinzipiell genau so konstruiert wie eine Trockenkupplung. Das Öl dämpft die Relativbewegungen zwischen Kern und Glocke. Ein trockene Nasskupplung würde als auch ohne Last (Leerlauf) klappern, weil durch den unrunden Lauf die Belagmitnehmer in den Führungen der Glocke hin- und herschlagen.
Hi, die Schnellverschlüsse sind ja "selbstsichernd", in der Regel muss man diese also nicht noch zusätzlich sichern. Einige Rennverkleidungen sind allerdings vom Material her deutlich dünner als die Serienverkleidungen. Wenn man die gleichen Schnellverschlüsse benutzt, ist die Vorspannkraft dann deutlich geringer, so dass ein Streifen Tape zusätzlich sichern soll.
Hallo, ich denke, das gerade in den Top-Klassen die Motorräder absichtlich noch etwas gehalten werden, um den mögliche Technologievorsprung zu bewahren und erst ein, zwei Jahre später angeboten werden.
Habe auch schon diverse Perfektionstrainings mitgemacht. Was mich anfangs überforderte, war der notwendig geringe Abstand in der Gruppe, was zu diversen Notbremsungen führte, wenn einer aus der Gruppe plötzlich an sein Grenze kam. Zu groß darf der Abstand allerdings auch nicht sein, sonst ist die Ideallinie schnell schon vom Gruppendritten "verfahren". Aber diese Dinge kann man durch eine gute Selbsteinschätzung und Gruppenaufteilung in den Griff kriegen.
Ach ja, zur Frage: Wenn du durch einige Sicherheits-, Kurventrainings und auf der Straße Fahrpraxis gesammelt hast, steht dem Start in der Krabbelgruppe beim Perfektionstraining nichts im Wege.
Das Hinterrad blockierte trotz gezogener Kupplung? Wenn das so wäre, hättest du einen kapitalen Schaden an deiner Yamse (Getriebe, Bremse). Und ist das Hinterrad jetzt immer noch blockiert?
Ich würde die Kerze aubauen und dann allerdings das Zündkabel oder den Kerzenstecker erden, also mit einem Draht mit Masse verbinden, sonst gibt es Probleme für die Zündspule bzw. Elektronik.
Hallo, eine moderne Gabel hat meistens einen hydraulischen Endanschlag, was mechanische Schäden der Gabelinnereien verhindert. Klar sollte man z.B. durch Wheelies etc. diesen Anschlag nicht zu oft malträtieren, da es auf Dauer zu anderen Schäden, z.B. am Lenkkopflager, kommen kann.
Hallo haftgrenze, die Reifen werden ansonsten an der Oberfläche zu heiß. Das Gummi kann die ankommende Wärme nicht schnell genug in die tieferen Reifenschichten und die Felge weiterleiten. Man will ja eine möglichst gleichmäßig durchgeheiztes System als "Heizöfchen" bzw. Wärmespeicher.
Hi, die lagen schon um 2005 bei der Honda CBR 600 RR bei 4 Millimeter, und ich glaube ebenso bei der Fireblade. Ob diese bis heute noch einen halben mm "abgefeilt" haben, konnte ich nicht rausfinden.
Ich meine, dass die Ansprüche an die mechanische Festigkeit eines Dieselmotors allein schon durch die hohe Kompression deutlich größer sind. In der Praxis heißt das höhere Wandstärken, schwerere Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Das muss sich zu einem Mehrgewicht summieren. Oder aber man gibt sich mit 20 statt 100 PS zufrieden.
Diese Strecke ist für unerfahrene Fahrer nicht geeignet. Und dies Strecke ist meines Erachtens auch nichts für Motorradfahrer, die lernen wollen, schnell zu fahren. Es kommt dir zwar keiner entgegen, aber die Gefahr lauert in Form anderer Motorrad- und Autofahrer, die plötzlich zu Rennfahrlegenden werden wollen. Daher nicht zum Üben auf die Nordschleife. Am besten gar nicht. Ist halt meine Meinung.
Dabei müsste es sich um den in den Asphaltporen abgelagerten Staub handeln, der mit dem Regenwasser eine teils schaumige Verbindung eingeht, da er durch die Regentropfen herausgeschleudert wird. Das liegt natürlich auch an der spezifischen Materielagröße und der Oberflächenspannung des Wassers bzw. der Wassertröpchen.