Die Custom Bike ist für dieses Interesse bestimmt das bessere Angebot. Die Intermot bietet natürlich noch viel mehr...
Triumph ist immer besonders zurückhaltend mit Ankündigungen. Bisher gab es noch nichts in der Richtung.
Wenn der Vorderreifen in einem halben Jahr auch fällig ist, würde ich beide wechseln, du kannst dich damit nur verbessern. Soo teuer ist der ja auch nicht...
Steuern werden nicht erheblich sein, Spaß wirst du damit auch haben. Aber der Wiederverkaufswert in ein paar Jahren wird schon geringer sein. Wenn du das Geld hast und dir sicher bist, dass du dieses Modell ein paar Jahre fahren willst, würde ich auf das neuere Modell setzen.
Du meinst keine große Inspektion? Sondern eine echte Motorrevision, Zerlegen, Messen, neu aufbauen? Das sind erhebliche Unterschiede, sagt noch mal, wonach du fragst.
Den besten Hinweis bietet oft der Markt. Wie ist das Preisniveau bei mobile etc., werden viele K100 angeboten, stehen die Anzeigen lange dring, wird also nicht verkauft? Damit solltest du eine realistische Einschätzung kriegen.
Durch das höhere Standgas wird vielleicht der Wackelkontakt am Seitenständer überbrückt. Wie die anderen schon sagten, sollte ein wenig Pflege dort Abhilfe schaffen.
Nehme an, die beiden Maschinen sind unterschiedlich. Dann kannst du ja immer das Motorrad nehmen, dessen Fahreigenschaften du gerade gerne hättest.
Ein Auto, das ich wegen der Technik ähnlich begeisternd finden würde, kann ich mir nicht leisten...
Speziell in der Stadt fahre ich auch sehr defensiv, halte mich aus toten Winkeln heraus, lasse Platz für Abbiegende etc. Finde ich einfach vernünftig, ob mit oder ohne Angst.
Hängt eher von anderen Umständen (Kratzer oder mehr) als von der Zeit ab.
Mit möglichst wenig Hebelweg
Wenn die im selben Winkel zum Lenker stehen, sollte der Hebel unverändert sein.
Nee, nur an die vorgeschriebenen Werte.
Ich glaube das nie, wenn das irgendwo steht. Der Zustand der Maschine ist entscheidend.
Gebraucht für 150,- an Selbstabholer habe ich schon mal gesehen. Kommt ja auch auf die Größe und Tragfähigkeit an.
In Ländern wie Italien und Spanien ist das auch komplett anders, und nicht nur, weil Rossi bzw Lorenzo Landsleute sind. Die Begeisterung fürs Motorrad ist einfach größer.
Ist auf jeden Fall ein technischer Fortschritt...:)
Defensiv bleiben, akzeptieren und Abstand wieder vergrößern:(
Supersportler jach 50000 km Tests incl. Rennstrecke oft einen Motor in guten Zustand haben.