...bis ich das Kennzeichen habe... spätere Hausbesuche sind nicht ausgeschlossen... ;-))
Hallo an alle. Da mir als Chopperfahrer dieses Proble leider nur zu bekannt ist (Verchromte Fußrasten), hab ich meine kurzer Hand mit doppelseitigem Klebeband versehen und darauf Schleifpapier der gröberen Art geklebt. Nun rutschen meine Füße weder bei Regen, noch bei Trockenheit (wg. der Vibrationen von den Rasten. Sehr entspannend.
Mein absoluter Lieblingshelm ist ein alter Römer (kennt die noch jemand? Der war im Original mal zitronengelb, wurde von einem Vorreiter der Warnwestenfahrer in leuchtorange überlackiert und von mir, nachdem ich ihn auf dem Sperrmüll gefunden habe, liebevoll in tiefes mattschwarz getaucht. Da es sich hierbei um einen klassischen Jethelm im schlanken Design handelt, sind die seitlichen Ohrschützer aus leider schon etwas in die Jahre gekommenem Leder. Auch ist er sehr laut. Aber das ist mein Mopped auch. Im Sommer fahre ich seit vielen Jahren nichts anderes (den Helm und das Mopped) Der Helm erfüllt warscheinlich keine noch so unbedeutende Norm....wahrscheinlich schützt er auch nur marginal... Aber egal... man lebt nur einmal
Ich hab diese Dinger vor einigen Tagen bei Polo entdeckt, glaube aber, dass sie kein wirklich guter Schutz gegen Diebstahl sind. Da gibt es besseres.....
RUF POLO AN !!!
es gäbe noch eine Alternative zu weissem Kettenfett. "Scottoiler"
farblos;-))
Mach den Hahn einfch nicht mehr zu. Dann musst du ihn auch nicht aufmachen. Ich dreh den Hahn nur noch, wenn ich auf Reserve gehen muss. Sonst ist er immer offen.
Was die werten Kollegen hier zum Besten geben, ist alles richtig. es ist nicht leicht den wirklich passenden Schlafsack zu finden. Ich persönlich habe mit dem von Louis, ich glaube, der heisst Snowfox, oder so ähnlich serh gute Erfahrungen gemacht, bic ca. 4Grad. Und ich bin eher eine Frostbeule. Das Packmaß ist so gering, dass noch Wechselwäsche in die Ortliebtasche Passt und der Sack nicht zu schwer wird. Der Preis lag irgendwo zwischen 40 und 50 Euro Für Temperaturen unter 5 Gradhabe ich noch einen Sack von Anjugilak (schreibt man das so?) "Winter Compact". Probiert hbe ich den anlässlich einer ANITFA-Demo in Leipzig im Februar bei minus 8 Grad. Sehr kuschelig ;-) Leider mit knapp 300 Euro auch nicht billig. Dies nur als Anhaltspunkt.
Also, ich fahre meistens mit einer alten Waxcoton Jacke, die hält auch einem leichteren Schauer problemlos stand, sofern man sie regelmäßig nachwachst. Das ist sozusagen Stufe 1. Stufe 2 ist eine leichte Regenhose zum schnellmaldrüberziehen und für Stufe 3 hab ich noch eine Polojacke ohne Außentaschen, mit Helmkapuze, damit das Wasser nich in den Kragen läuft. Prima Sache. Meine Stiefel (normales Leder, also keine Membran) halten locker 3-4 Stunden Starkregen auf der Bahn dicht (Spezialpflege von Tierova, kann ich nur jedem Empfehlen). Aber den besten Regenschutz hab ichmit einem Ganzkörperkondom von Tante Louise, In rot, aus PVC, mit "Louis" hinten dauf und seit vielen Jahren wirklich dicht. Stramme Gummis an den Ärmeln, dass die Handschuhe zwar nur schwer darunter zu kriegen sind, aber dann sehr angenehm, ohne Wasser innen.
Auch wenn nicht Alles von Typ A auf Typ B übertragbar ist; Hier ein kleiner Erfahrungsbericht. Ich fahre eine 600 Shadow, die im Original nur 29KW hat. Nun ist allerdings ein Dynajet Kit Stufe eins verbaut. Nach mühseliger Anpassung hat sich der Antritt erheblich verbessert und es wurden 5 PS mehr gemessen. Bei annähernd gleichen Spritverbrauch. Mehr geht beispielsweise nur mit einem Umbau auf einspritzer mit Lambada-Sonde (siehe letzte custom Bike)mit Kosten von ca. € 2500,- und mehr... Und ob sich das lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden
vor einigen Jahren hatte ich mal eine Suzuki Savage, 650ccm luftgekühlt. Bei hohen Außentemperaturen und im Stau, egal, ob innerstädtisch oder sonstwo, hab ich den Motor meist abgestellt. Das tu ich Heute mit meiner Wassergekühlten 600 Shadow genauso. DAS schont die Umwelt, den Geldbeutel und natürlich auch das Mopped. Bei der Savage ist mir bei über dreißig Grad während der Fahrt die Kopfdichtung verbrannt, nicht im Stand. Also: Motor aus, wenn´s staut.
Die erste Antwort war schon die Richtige. Kauf dir einmal was anständiges und dann ist Ruhe im Karton. Ich habe mein Werkzeug bei/von Würth gekauft. Definitiv nicht billg. Dafür aber günstiger, als alle paar Jahre was neues billiges zu kaufen. Die Qualität ist mit der aus den USA zu vergleichen. Die Preise allerdings auch
Greets - masterbass
Also, ich habe das wie folgt gelöst. Und meine Lösung ist auch bei Tageslicht gut zu sehen
Das geht problemlos. Es gibt so etwas von Kellermann und bei Dock66, die heissen, glube ich, Dakota oder so ähnlich
Da ich viel Geld in diverse Umbauten gesteckt habe ist es mir wichtig, dass Fremde ihre Finger von meinem Mopped lassen. Das kann ich u.U. auch mal sehr deutlich verlautbaren lassen, wenn´s denn sein muss. Aber heilig ist es mir nicht. Heilig sind mir die Familie und Freundschaften
Der Scottoiler ist aufgrund seiner Einfachheit in Montage und Funktion uneingeschränkt zu empfehlen. Ich hab ihn seit nunmehr fast 5 Jahren an meinem Chopper und keine Probleme
Da meine 600 Shadow als US - Version mit einer extrem lauten anlage ausgestattet war, habe ich diese gegen eine BSM-V-Line aus dem Zubehör getauscht. Der Klang ist gut und immer noch etwas lauter, als der deutsche Serienauspuff, aber legal. Wenn es etwas mehr Sound sein soll, kann ich nur die Miller Auspuffe empfehlen. Die sind wirklich sehr kernig, sie werden irgendwo in Bayern gefertigt, sind legal und klingen extrem gut. Meine Shadow fährt jetzt mit dem BSM Auspuff seit knapp 5 Jahren problemlos, sie hat sogar etwas mehr Bums bekommen. 'Allerdings geht das auf Grund der Alterung des Innenlebens mit einer deutlichen Steigerung ders Pegels einher. Mittlerweile 103db. Das führt zu einer sehr defensiven Fahrweise in Wohngebieten nach 22:00 Uhr. ;-))
MEin Möppi hat auch nur einen Seitenständer und der hält das Möppi incl. Gepäck und mir verkehrt herum darauf liegend problemlos
und noch einen wahre Geschichte, die einem Kumpel von mir vor einiger zeit widerfahren ist. Er befuhr die BAB mit gut 200Km/h, auf der linken Spur, als vor ihm einer mit seinem Pkw aus scherte und ihn somit auf ca. 170 bremste. Der Pkw-Fahrer hinter meinem Kumpel meinte wohl überholen zu wollen/müssen und drängelte massiv. Aber wohin soll man denn ausweichen, wenn vor dir und neben dir langsamere Kfz unterwegs sind? Als der vorausfahrende "Bremser" dann endlich wieder auf die rechte Spur wechselte, gab mein Kumpel offenbar etwas zu zögerlich Gas, weshalb der Drängler, ein BMW 5-er das Mopped meines Kumpels bei knapp 170 von hinten gerammt hat. Mein Kumpel flog den Rest der Strecke, es gab einen weiteren Unfall, alles Stand, mein Kumpel allerdings nicht. Er hat es überlebt. Das Mopped nicht. Er bekam ein Neues von der gegnerischen Versicherung und der BMW-Fahrer sitzt die nächsten 10 Jahre wegen Mordversuchs im Knast. Die Fahrerlaubnis wurde ihm auf Lebenszeit entzogen. Mein Kumpel fährt nach wie vor
Ein Clubmember von mir hat immer eine Stofftasche umhängen, in der so allerlei gesammeltes auf seinen Einsatz wartet. Soll heissen: wenn ihm jemand dauerhaft zu dicht auffährt und auch trotz mehrfacher Aufforderung, dies zu unterlassen, nicht genügend Abstand hällt, läßt er aus seiner Tasche so nette Kleinigkeiten wie Tannenzapfen, Holzstückchen, alte Batterien, etc. nach hinten fallen. Das hilft meistens. Einmal mußt er sogar seinen linken Spiegel "opfern". Das hat dann definitiv geholfen.
Also, wenn ich mein Mopped mattschwarz lackiere, dann machen solche Postioinslichter eigentlich keinen Sinn. Oder aber auch doch. ?! Das sollte wohl mal wieder jeder für sich selbst entscheiden. Mir reicht ein Scheinwerfer, ein Brems/Rücklicht und vier Blinker. Alles Andere ist Tinneff