ABS ist auf jeden Fall ein sinnvolles Sicherheitsfeature, und bei dem Preis gibt es eine gute Auswahl von Motorrädern mit ABS.

Nachdem ich diverse Kfz von privat und von Händlern gekauft habe, würde ich in Zukunft nur noch bei Händlern kaufen, die einen seriösen Eindruck machen. Bei Privatverkäufern gab es bisher immer einige "Überraschungen" nach dem Kauf, auf die ich auch verzichten kann.

In der Preislage kannst du unter anderem eine Honda NC 700, Suzuki SFV 650 oder Kawasaki ER6N mit ABS vom Händler mit Gewährleistung und oft auch frischem TÜV / Inspektion bekommen.

...zur Antwort

Den Klang kann man immer noch über einen anderen Auspuff verbessern. Die 650er ist teurer, und Vierzylinder mögen eher hohe Drehzahlen. Da ist es etwas ungünstig, wenn die Leistung über eine Gaswegbegrenzung reduziert ist. Ich würde zu der 500er mit Zubehörauspuff tendieren.

...zur Antwort

Ich würde sagen: Probieren geht über Studieren. Alle Motorräder sind ganz unterschiedlich, und ohne Erfahrung kann man kaum einschätzen, was einem wirklich gefällt.

Deswegen würde ich erst mal einige Probefahrten machen, damit du herausfinden kannst, was dir gefällt und was absolut nicht: mit Verkleidung oder nackt, was für eine Sitzposition, wie schwer sollte das Motorrad sein, wieviel PS sind zu wenig und wieviel zu viel und so weiter.

Bei Händlern sind Probefahrten kein Problem, man muss es eben nur mal schaffen, 10-20 Minuten lang unfallfrei zu fahren.

...zur Antwort

Da kann man schlecht von festen Werten sprechen, das ist immer auch Glückssache und es gibt viele Faktoren. 100000 km wäre auf jeden Fall für eine 125er sehr viel, aber auch eine 10 Jahre alte Maschine mit 1000 km und schlechter Wartung wäre riskant. Also auf möglichst geringes Alter, niedrige Laufleistung und gute Wartung achten und möglichst vom Händler kaufen (wegen der Gewährleistung) oder eine Motorradgarantie dazukaufen.

...zur Antwort
Lohnt sich a1 führerschein?

Ich ich weiß für Profis klingt das jetzt extrem bescheuert weil man ja eigentlich nicht Motorrad fährt um zu gucken ob es sich lohnt sondern einfach aus dem Spaß und als Hobby aber ich bin 14 und überlege momentan ob ich den A1 Führerschein machen will.

Ich meine ich hätte schon Bock drauf und so aber ich weiß ja nicht einmal ob motorrad etwas für mich ist weil ich noch keinerlei Erfahrungen damit habe, momentan habe ich noch nicht vor den A2 zu machen was vermutlich auch so bleiben wird, von meiner Lage her wäre es nicht nötig weil ich in der Stadt wohne und nah an Sachen dran wo ich regelmäßig hingehe. Ich mache es deshalb so ausführlich damit ihr meine Lage versteht und mir besser helfen könn. Nebenbei muss ich noch sagen mein Vater ist in der Jugend selber Motorrad gefahren und meine Mutter hat mich erst auf dieses Thema gebracht. Ein Freund meiner Mutter hat eine alte 125er die aber momentan noch nicht fahrbereit ist, was ich auf jeden Fall vorhabe ist es mal damit zu fahren obwohl ich das noch nicht darf was er mir aber erlaubt. Falls ich ihn machen sollte werde ich auf jeden Fall vorher anfahren schalten und so weiter erlernen bevor ich unnötig Geld in der Fahrschule dafür liegen lasse. Was ich auch auf jeden Fall vorhabe ist in den Ferien Ferienjobs zu machen um das Geld für den Führerschein zu sammeln und wenn ich den Führerschein dann hätte würde ich auch Jobs annehmen wo ich dann mit dem Moped Pizza Auslieferer oder so. Meine Mutter würde mich auch finanziell großteils unterstützen. Ich bin immer halt momentan so mega unsicher weil es einerseits sehr sehr sehr viel Geld ist für einen 14 jährigen und momentan auch kein dringendes Bedürfnis drin sehe weil ich noch nichts mit Motorrädern zu tun habe aber Motorrad ist schon so etwas was mich auch interessiert und Spaß machen könnte für mich.

Also was meint ihr? Hattet ihr vielleicht das selbe Problem? Würdet ihr es mir trotzdem fehlen obwohl ich diese Punkte genannt habe?

Falls falls ich es jetzt machen sollte welches Motorrad könntet ihr mir noch empfehlen? Ich stehe eher so auf Naked Bikes aber die mit Verkleidung sind auch voll okay.

Bist du bist du mehr Antworten desto besser kann ich den abwägen was für mich besser ist also bitte ich um viele Antworten. Danke schon mal im voraus.

...zum Beitrag

Ob es sich lohnt, hängt im wesentlichen davon ab, wieviel Geld Du zur Verfügung hast. Du brauchst erst mal das Geld für die Anschaffung, den Führerschein und Klamotten, und dann kommen noch die laufenden Kosten für Benzin, Versicherung, Reparaturen und Wartung dazu.

Wenn das für Dich sehr viel Geld bedeutet und das Motorradfahren wie Du sagst kein dringendes Bedürfnis ist, dann würde ich an Deiner Stelle warten, bis sich das mal ändert, wenn Du vielleicht später mal einen regelmäßigen Nebenjob hast.

Das mit dem Pizza ausliefern würde ich übrigens vergessen, wenn das Fahrzeug nicht vom Arbeitgeber gestellt wird. Dann kriegst Du auch nur Mindestlohn, musst aber selbst die Kosten für Benzin, Wertverlust und Verschleiß tragen. Du verdienst durch den Einsatz Deines Motorrads also nicht mehr, sondern deutlich weniger als bei anderen Jobs.

...zur Antwort

Kontrollen durch die Polizei sind die eine Sache. Im Fall eines Unfalls würden die Versicherungen sich das genauer ansehen mit Sicherheit feststellen, dass Du ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, und dann wird's teuer.

...zur Antwort

Bei der Beschleunigung von 0-100 gibt es physikalische Grenzen, die auch mit noch soviel PS nicht überschritten werden können. Deswegen liegt bei den leistungsfähigeren Motorrädern der Unterschied eher in höheren Geschwindigkeitsbereichen wie Beschleunigung 0-200 oder Durchzug von 60-140.

...zur Antwort

So wie der fährt, wird er von Autofahrern, die die Spur wechseln wollen, mit großer Wahrscheinlichkeit nicht wahrgenommen. Es muss nur ein Autofahrer unerwartet die Spur wechseln, und der Spaß ist vorbei.

...zur Antwort

Es wäre hilfreich, wenn er erst einmal den Führerschein macht und dann unterschiedliche Motorräder probefährt, damit er herausfinden kann, welche Art von Motorrad ihm am besten gefällt.

...zur Antwort

Es ist wohl in dem Fall in erster Linie eine Entscheidung des Herstellers, wie er die Ausstattung gestaltet. 

Zwei Bremsen vorne sind besser, machen das Motorrad aber auch etwas teurer. Und wenn man sich in allen Details immer für das Beste entscheided, wird das Motorrad im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer.

...zur Antwort

GPS kann die Fahrzeugposition nur auf ca. 20m genau ermitteln. Solange man man nur geradeaus fährt, macht das nicht viel aus, aber bei kurvigen Strecken wird es dadurch ungenau. Ich würde davon ausgehen, dass die Tachoangabe in dem Fall genauer ist.

...zur Antwort

Die benötigte Schräglage ist größer, je größer die Geschwindigkeit und kleiner der Kurvenradius ist. Bei 10 km/h ist von daher schon geschwindigkeitsbedingt wenig Schräglage nötig. 

Es kommt noch das Problem hinzu, dass bei so einer niedrigen Geschwindigkeit die Fahrstabilität gering ist, deswegen sind Kurven mit Schräglage bei dem Tempo schwierig zu kontrollieren und nichts für Anfänger.

...zur Antwort

Bei den Reifen hängt es von der Reifenbindung des Herstellers ab, was erlaubt und was nicht ist. Abgesehen davon wird vom ADAC grundsätzlich  empfohlen, aus Sicherheitsgründen nicht unterschiedliche Reifen zu verwenden, auch wenn es erlaubt ist.

Ansonsten kann man natürlich grundsätzlich nicht jeder Werkstatt vertrauen. Ein Punkt, an dem unehrliche Werkstätten meiner Erfahrung nach oft erkannt werden können, sind die berechneten Arbeitsaufwände. Wenn z.B. für einen Reifenwechsel 1,5 Stunden berechnet werden oder für einen einfachen Sicherheits-Check soviel wie für eine große Inspektion, dann sollte man sich nach einer anderen Werkstatt umsehen.

...zur Antwort
A2 Schein zu teuer?

Hallo,

ich bin momentan 17 Jahre alt und habe vor in 10 Monaten meinen A2 Führerschein zu haben (Direkteinstieg), und mir dann eine Honda CBR500R zu kaufen. Da ich das alles selbst bezahlen muss und maximal 450€ verdiene pro Monat(Minijob), habe ich ein paar Geldsorgen, da ich erst 100€ zusammen gespart habe, weil ich grade den B Führerschein hinter mir habe.


Nun habe ich bei meiner Fahrschule gefragt, wieviel denn der A2 Schein so kostet. Die Preise sind wie folgt:

Übungsfahrt à 45,00 € Sonderfahrten insgesamt 12 Stunden à 60,00 € (5x Überlandfahrt, 4x Autobahnfahrt, 3x Dämmerungs & Beleuchtungsfahrt) Vorstellung zur Theorie 60,00 € Vorstellung zur praktischen Prüfung 149,00 € TÜV Gebühren: Theorie 22,49 € ,Praxis 121,38 €


Jetzt ein paar Fragen, nämlich: 1. Ist das nicht vieel zu teuer? Ich muss dort leider hin, da mein Stiefvater der Geschäftspartner der Fahrschule ist und er mich nicht an eine billigere Fahrschule lässt (bezahlen tut mir mein Stiefvater aber nichts, obwohl er selbst mal leidenschaftlicher Motorradfahrer war.... und einen Rabatt gibt es auch nicht!). Ich wohne in einer großen Kreisstadt in der Nähe von Ulm.

2. Kann es sein dass ich bei dem A2 Führerschein nicht so viele Fahrstunden brauchen werde, da ich schon Vorkenntnis habe durch meinen BF17 Schein bzw schon die Verkehrslage gut einschätzen kann und die Grunddinge schon beherrsche, oder ist es so, dass bei den Fahrstunden das meiste Lernen sich auf das Beherrschen der Maschine bezieht?

...zum Beitrag

Ein Führerschein kostet eben, bei A2 kann man normalerweise mit ca. 1200-1300 an Gesamtkosten rechnen. Die angegebenen 12 Fahrstunden sind die Pflichtstunden, weniger geht nicht.

...zur Antwort

Möglich ist es natürlich, aber empfehlenswert ist es nicht. Es wäre besser, erst mal mit einem Auto Erfahrung im Straßenverkehr zu sammeln. Anfangs macht jeder mal Fehler, und beim Auto sind die Konsequenzen aus den Fehlern wesentlich geringer. Motorradfahren ist auch fahrerisch anspruchsvoller und man muss noch viel mehr auf den Verkehr achten, weil man auch unverschuldete Unfälle vermeiden muss.

Was die Kosten angeht, da würde ich mindestens Pi mal Daumen 2000.- für das Motorrad und 1000.- für Kleidung, Zubehör und Werkzeug einkalkulieren.

...zur Antwort

Für die überflüssigen neuen Vorschriften kommt es nur darauf an, wann ein Motorrad zum ersten Mal zugelassen wird / wurde.

...zur Antwort
Hallo ich hab den A2 Führerschein und bin 20 Jahre alt. Was würded Ihr als erstes Bike empfehlen Cruiser oder Sportler?

Hallo ich hab frisch den A2 Führerschein und bin 20 Jahre alt. Ich hab ein Budget von 2000-3000€ für mein erstes Bike eingeplant. Bin mir allerdings unsicher was für ein Bike ich nehmen soll: Bin zwischen einer Honda Shadow 600(39PS) und einer Honda Hornet 600 (48PS) oder ähnliches( Suzuki Bandit, Kawasaki Er6N etc.) hin und her gerissen. Auf der einen Seite finde ich das geblubber der Shadow sehr geil und auch das cruisen auf ihr würde mir sicherlich gefallen (dieses Easy Rider feeling). Auf der anderen Seite hab ich auch schon während der Fahrschule gemerkt, dass ich gerne Kurven fahre und auch keine Problem damit habe etwas zügiger unterwegs zu sein. Ausserdem fahren meine Freunde eher Sportler und da bin ich mir unsicher ob ich mit einer Shadow überhaupt mithalten kann.

Kann ich denn überhaupt mit einer Honda Shadow 600 schön Kurven fahren und auch mal flotter unterwegs sein?

Zum Budget: Für ca 2800€ findet man z.b. bei ebay Kleinanzeigen gepflegte Shadows zwischen 20tsd. und 30tsd. Kilometern (teilweise mit vorverlegten Fußrasten etc.)

Für das gleiche Geld finde ich aber allerdings hauptsächlich Honda Hornets zwischen 30tsd. und 40+ tsd. Kilometern.

Bin wirklich täglich hin und her gerissen und bevor ich mir Motorradkleidung und nen passenden Helm zu einer der beiden Sorten kauf und dann später doch die andere Fahr, frag ich lieber hier mal um Rat welches Motorrad ihr nehmen würdet und weshalb.

Danke schon mal für die Antworten und sorry für den langen Text.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten. :)

...zum Beitrag

Wenn Du vorhast, als Anfänger mit deinen Freunden mitzuhalten, dann wird das so oder so nicht lange gut gehen

...zur Antwort