Na sowas! Benelli ist mir ein Begriff aber dieses Modell kannte ich bis anhin noch nicht. Die hat ja gleich schwer zu schleppen wie meine F650ST und die Leistung ist auch in etwa gleich. Beim Gewicht steckt noch Potential drinn ;-) Wieviele Zylinder hat die denn?

Berichte bitte von der Probefahrt :-)

Ersteindruck vom Foto: würd ich gern näher sehen können, scheint interessant. Könnte wirklich spass machen.

...zur Antwort

Ich will gar nicht wissen wieviel ich dafür seit Anfang ausgegeben habe. Es war das Geld aber allemal wert.

Das teuerste Motorrad welches ich mir je kaufte war eine gebrauchte Yamaha TDM 850 für 5500CHF.

Sonst kosteten mich meine Motorräder nie mehr als 2500CHF

Kleidung etc trage ich bis zu klein oder zum auseinanderfallen :-)

der letzte Helm hielt 6 Jahre und war neu aus dem Ausverkauf...ca 160Euro

aufs Budget zu achten kann auch Hobby sein :-)

...zur Antwort

Ein Kumpel von mir hat seine Wohnung mit selbstgebauten Möbeln aus Europaletten eingerichtet.

In der Mitte des Wohnzimmers hat er aus den Paletten eine Bühne gebaut und auf dieser hat er seine selbst umgebaute Yamaha Cafe Racer draufgestellt. Sieht ganz gut aus.

...zur Antwort

Vielleicht gäbe es noch Ansätze bei anderen dingen und nicht nur beim Motorrad:

- Mobileabonnement, internetabo. digital tv...brauchst du was du zahlst?

- Ausgaben im Ausgang (weniger saufen) eintritte kino clubs etc.

- Günstiger einkaufen? aber nicht ungesund ernähren, das rächt sich bei den Gesundheitskosten früher oder später..

- Ev. lässt sich was beim weg zur arbeit sparen? fahrgemeinschaft..fahrrad anstelle von auto oder ÖV.

tja..mehr stormt mein brain grad nicht...

:-/

...zur Antwort
Ja, weil...

...meine damalige Freundin weit weg wohnte und und ich so zum pendeln von ihrem wohnsitz zu meinem, bzw zu meiner arbeitsstelle verdammt war (zu weit fürs motorrad) und weil sie nach einem mal mitfahren nie mehr was von Motorrad wissen wollte...dabei fuhr ich doch behutsam ;-) Das Hobby wurde zugunsten von ihr geopfert

6 Monate nach dem Verkauf des Bikes war die Beziehung durch...Einer ihrer Nachbarn war ihr wohl wichtiger als ich...

Als erstes schaffte ich mir nach der Trennung wieder ein Motorrad an und meine heutige Ehefrau hab ich dann durchs Motorradfahren kennengelernt (sie fährt selber und steigt nur notfalls auf den Soziusplatz)

...zur Antwort

Das Fahren teilen wir (ich und meine Frau) uns und das schrauben ist dann eher nur mein Part obwohl meine Frau keine zwei linken Hände hat.

...zur Antwort

Wäre ich nur nach optischen Kriterien vorgegangen, hätt ich mir nie und nimmer ne 650er Honda Deauville gekauft. Mir passten da -abgesehen von der Farbe des Bikes- nur die "inneren Werte" --》praktischer Nutzen und wie sie sich fährt.

...zur Antwort

Die Honda wurde vom Schwager aufgegeben und defekt verkauft. Sein neues Projekt ist nun ein Campingausbau für einen VW T3 Bus ;-)

...zur Antwort

Leider kam die Ursache für das Pfeifen nicht mehr ans Licht..die Maschine ging in den Export nach Polen.

...zur Antwort

Für alle die es interessiert wie es ausging: Ich hab mir die Avon Trailrider geholt. Mit Radialreifen mach ich nix falsch. Wie diese sich fahren kann ich noch nicht berichten da ich erst noch die alten Metzeler ganz fertig fahren will.

...zur Antwort

ich frag mich grad ob du noch eine "alte" ciao mit unterbrecher (habe gelesen dass die auch nen kondensator haben der am besten mit unterbrecher getauscht werden sollte) hast oder eine "neue" mit elektronischer zündung...gibt scheinbar beides..wusste ich nicht bis jetzt.

...zur Antwort

Hallo,

diese Piaggios haben doch noch einen Unterbrecher welcher sich mit der Zeit abnutzt und ersetzt und eingestellt werden muss..kann auch am abstand von zündspule zu polrad liegen ..lässt sich einstellen. ev hast du nen unterbruch zwischen spule und kerze..d.h kabel und stecker checken. ist die kerze neu? die schlagen auch mal durch wenn sie nass oder verschmutzt sind. lass die kerze mal trocknen oder nimm ne neue.

...zur Antwort

40404 km aber die letzte richtige schnapszahl wäre wohl 33333km gewesen

...zur Antwort

Hallo,

ich (1.95 mit langen Beinen) erinnere mich, dass ich auf keiner Supermotard/Enduro so angenehm sass (was die Kniewinkel angeht)
wie auf der Kawasaki KLX 650 , welche ich mal hatte...die hatte um 25kw

Wartung brauchte die nicht viel, nur öl brauchte sie ab 40000km einiges

...zur Antwort

Ich habe schon mal ein Unfallmotorrad gekauft und würde es wieder tun.

Allerdings in unrepariertem Zustand da ich dann selber sehe, was zu tun am nötigsten ist. Da ich gerne schraube, kommt mir ein Motorrad zum "selber machen" eh am gelegensten. Rahmen und Motor sollten aber soweit schon ok sein, den Rest kann man wieder flott kriegen.

Ist dann auch eher eine Variante um "Low-Budget" Motorrad zu fahren ;-)

...zur Antwort

Der Tipp kommt zwar reichlich spät wenn ich aufs Datum der Frageerstellung schaue, aber:

Kupplungshebel und ev. Fussschalthebel gehören auch zum Notfallpaket, ohne auskuppeln kein schalten und ohne schalten kein fahren. Die brechen halt so leicht wenn  sich das Motorrad draufschmeisst.

Hand und Fussbremshebel finde ich, sind eher optional..es brechen selten gleich beide ab und mit einer Bremse fahren geht zur Not noch.

...zur Antwort

Hallo,

das Kabel zu kürzen wäre wohl die eleganteste Möglichkeit, setzt aber das richtige Werkzeug und etwas Erfahrung und Können voraus...

Du könntest das Kabel so weit nötig bis unter den Sitz  zurückziehen und dort die sich ergebende Schlaufe zusammenfalten...danach mit Kabelbindern unter dem Sitz befestigen. Unter dem Sitz stört das ja niemanden ;-)

...zur Antwort

Ev. kämen auch die Radlager in Frage?

ein Lager kann auch mal noch drehen und dann auf ein mal blockieren..etwas später dreht es wieder...etc..

hatte ich in der Industrie auch schon mal bei manchen Maschinen

...zur Antwort

Hallo,

dass ein Enduro-Helm optisch auf einer anderen Maschine als einer Enduro/ eines Crossers eher negativ auffällt mag sein...

wichtig ist doch, dass der Helm mit der Passform und seinen Funktionen zum Fahrer passt. Ich habe eher eine längliche Kopfform und dazu noch die passende Nase, weshalb mir die Form dieses Helmtyps sehr willkommen ist.

Ich besitze zwei Motorräder, eine Enduro/Supermoto und eine Honda Deauville (Tourer). Trotzdem besitze ich nur einen Helm (Einen alten UVEX Enduro, leider werden die nicht mehr hergestellt), also nutze ich diesen auch auf dem Tourer.

Ich bin froh das "Vordach" (Sonnenschild) am Helm zu haben, da dieses bei Sonne ganz gut hilft, die Windanfälligkeit ist bei mir nur auf der Enduro ein problem, wenn ich mal ein kurzes (!) Stück auf der Autobahn zurücklegen muss...auf dem Tourer habe ich die hohe Scheibe die den Wind abhält.

...zur Antwort