In den letzten 3 Jahren ist mir einmal pro Jahr die Lampe kaputt gegangen. Habe nun wieder eine etwas "schwächere" Lampe drin und und sie hält schon wieder länger als ein Jahr.
Würde ein Hersteller diese Möglichkeit bieten, wenn das keinen Sinn macht? Nein, denn damit würden die Zylinder mit unterschiedlichen Gemischen arbeiten, hätten also auch unterschiedliche Leistungen. Und das macht doch kein Sinn, oder?
Und die wengien Helmhersteller, die so ein System anbieten, nicht immer den Geschmack und den Preis der großen Masse treffen. Nicht jeder ist für seine Sicherheit bereit, bis zu 500 € auszugeben.
Nimm auch noch die Preise von MOBILE.DE dazu, um eine anständige Verhandlungsbasis zu bilden.
Habe schon bei allen Reifenfabrikaten und Modellen innerhalb der Einfahrdistanz Änderungen des Reifenbildes gesehen, das ist ganz normal. Jedoch sollten nach nur 50 Km kein messbarer Abrieb da sein oder die Lauffläche brüchig.
Ich habe auch keinen Ölverbrauch, der ein Auffüllen zwischen den Ölwechseln bedarf. Aber das gesparte Öl investiere ich dann in mein Auto.... schnüff.
Ich sehe da auch keine Bedenken.
Schau mal Polo oder Louis, die haben einige schöne Modelle im Programm.
Ich habe eine eigene Gardarobe für die Motorradkleidung.
Ich nutze meist den M1.
Die wichtigsten Landstraßen werden nur selten geändert, so dass dafür eine aktuelle Software kaum nötig ist. Wenn Du aber oft in der Stadt fährst oder durch Städte, dann sollte die Navisoftw. schon aktuell sein.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es immer dann schwierig wird mit einem Werkstatttermin, wenn schönes Wetter droht und ich fahren möchte. Kann dir daher auch raten, das Bike so früh wie nur möglich in die Werkstatt zu bringen. Ein weiterer Aspekt der dafür spricht. dass die Werkstätten im Winter etwas weniger zu tun haben und so auch keine Flüchtigkeitsfehler durch Stress des Monteurs passieren könnten.
Eine Steckverbindung soll meist dazu genutzt werden, diese auch wieder lösen zu können, was mit dem anbringen von Schrumpfschlauch verhindert wird.
In der ADAC Zeitschrift stand mal drin, dass Motorräder sehr selten wegen Sicherheitsaspekten beanstandet werden. Grund: einfache Technik, die vom Fahrer meist selbst gewartet und repariert werden kann und das größere Sicherheitsbewusstsein der Fahrer. Wo das Quietschen dem Autofahrer nichts ausmacht, schaut der Biker schnell nach und behebt dies.
Keiner braucht irgendein Motorrad, aber sowas ist keine Vernunftssache, sondern ein Hobby. Also braucht ein jeder dieses Bike, dem es gefällt und damit fahren möchte.
Also, bisher ist nur meine Freundin! damit gefahren, alles andere habe ich abgelehnt. Wobei ich einem guten Freund der auch sehr gut fahren kann schon eine Fahrt erlauben würde, wenn er auch die eventuell anfallenden Schäden bezahlen könnte.
Auch das ist eine umweltgefährdende Substanz, die fachgerecht entsorgt werden muss.
Ich fahre seltener Motorrad, dann aber ohne Rücksicht auf den Verbrauch. Eher schaue ich auf den Reifenverschleiß und passe meine Fahrweise an.
Bei mir ist eine Tour in die fränkische Schweiz geplant. Bin schon gespannt, wie das wird. Habe nur schönes gehört.
Das sind doch mal gute Tipps, besten Dank und gute Fahrt"!!